KI für Sütterlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • murdock
    Benutzer
    • 03.01.2011
    • 52

    KI für Sütterlin

    Ahoi. Hat jemand Erfafrungen mit Ki´s für Sütterlinschriften? Ich habe diese ausprobiert, leider ohne Erfolg. Es läd die Daten nicht rein.


  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29543

    #2
    Hallo,

    da gab's schon mal ein Thema
    Liebes Forum, ich suche eine OCR-Software für Sütterlin-Schrift. Gibt es das? Ich befürchte nein, denn ich suche schon lange vergebens. Falls jemand einen Tipp haben sollte, freue ich mich! Werther



    Generell wird es da wohl aber schwer werden, da die Handschriften bei Süttterlin bzw. Kurrent doch sehr oft sehr eigen sind.
    Und ein Kirchenbuch hat ja sowieso meist mehrere Schriften im Buch.


    P.S. Sütterlin ist nur ganz selten in Kirchenbüchern zu finden. Das meiste ist Kurrent in vielen Versionen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 716

      #3
      Ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Und ebenfalls letztes Jahr irgendwann. Damals funktionierte es dann plötzlich. Es scheint also häufiger zu hängen, und beruhigt mich, dass ich nicht alleine das Problem habe.
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

      Kommentar

      • Falke
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 716

        #4
        Im Moment scheint es zu funktionieren.
        Viele Grüße
        Karen

        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

        Kommentar

        • Christian1975
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2010
          • 193

          #5
          Ich habe mit Transkribus sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich darf man keine Wunder erwarten und muss meistens viel nacharbeiten.
          Von meiner Familie aus Oberschlesien habe ich vom dortigen Archiv 2 Grundbuchakten bekommen, deren Aktenseiten ich nun bequem bei Transkribus hochladen kann und übersetzen lassen. Ich empfinde das als unheimliche Arbeitsentlastung und es hat mich schon weitergebracht.

          Kommentar

          • hessischesteirerin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2019
            • 1597

            #6
            ich habe sowohl mit Transkribus wie auch mit gpt chat keine guten Erfahrungen gemacht. Man muss beide haarklein überprüfen, ob diese auch richtig ist und habe immer sehr viele grobe Fehler entdeckt. Solange die Schriften nicht bekannt sind und das System noch lernen muss, bringt mir dies nichts, wenn ich mehr Zeit damit verbringe, die Transkribierung zu kontrollieren als sie selbst zu machen.

            Kommentar

            • Ilja_CH
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2016
              • 1023

              #7
              Habe bei einem Event Texte mitgebracht und konnten dort von den Profis nicht entziffert werden. Und habe es auch online ausprobiert nach einer Anmeldung. Auch dort keinen Erfolg. Ich hatte auch «moderne» Handschriften aus den 70er Jahren versucht zu entziffern, null Erfolg.

              Kommentar

              • BOR
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2016
                • 2584

                #8
                Hallo Ilja_CH,
                stell doch mal ein Beispiel ein, mich würde interessieren wie der Text aussieht. Ich habe durchweg nur schlechte Erfahrungen gemacht, das liegt aber wahrscheinlich daran das ich bereits einiges selber entziffern kann und bei dem was ich nicht lesen kann auch eine KI scheitert, da helfen nur die guten Kollegen hier.
                Viele Grüße
                Torsten

                Ständige Suche:
                Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                Lerke (Nowosolna)

                Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                Kommentar

                • Ilja_CH
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.11.2016
                  • 1023

                  #9
                  Hallo Torsten

                  Da dies eine Weile her ist, kann ich die exakten Texte nicht mehr eruieren oder nur mit einem zu grossen Aufwand.

                  Ich hatte von beiden Texte jedoch bereits Abschriften durch meinen Abschriftexperten machen lassen. Ich wollte nur testen, wie gut die Software dies macht zum Vergleich einer durch einen Fachmann erstellten Abschrift.

                  Wie schon erwähnt, die Software konnte in beiden Fällen keine Resultate liefern.
                  Zuletzt geändert von Ilja_CH; 03.07.2024, 10:36.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X