toller Fund, vielen Dank!
Schönhaar passt ja super als zweiter Ehemann
Hoffentlich brachte er auch volles schönes Haar in die Ehe mit.
Der erste Mann ist ja nur 34 Jahre alt geworden, da ist verständlich, dass man mit mindestens vier Kindern nicht Witwe bleiben wollte.
Sohn und Enkel (aus meiner Vorfahrenlinie) sind dann in ihren Fünfzigern verstorben, erst der Urenkel erreicht mit 86 Jahren ein stolzeres Alter.
Nachtrag:
Ob ihr zweiter Mann ein Glücksgriff war? Ein gutes Jahr vorher ging nämlich der eine erste (?) Ehe ein, die Frau starb ihm wohl bald- vielleicht im Kindbett?
Bei der Heirat mit Anna Maria Kirschner steht er nicht als Witwer drin, sondern mit seiner Berufsbezeichnung Pfarrer.
Ich bin erst kürzlich auf Ahnenforschung.net und diese Konversation gestossen, und zwar, weil ich auf die gleiche Anna Maria Kirschner gekommen bin --- über den Johann Markus Schönhaar, der vermutlich mit mir verwandt ist (eine ganz alte Quelle fehlt noch und ist wohl 1693 verbrannt). Es hat einige Zeit gebraucht, bis ich alles zusammen hatte, aber die Kirchenbucheinträge passen zusammen. (Das steht alles auf Englisch bei WikiTree --- https://www.wikitree.com/wiki/Kirschner-483.) Das wichtigste fasse ich hier zusammen:
geboren um 1650, lebte vermutlich einige Zeit in Nürnberg -- Vater Wolf Christoph, Zollschreiber in Nürnberg, vor 1669 gestorben, +27.6.1710 Esslingen, 60 Jahre alt
I. heiratet Johann Daniel Lütze aus Dachwig, Thüringen, am 26.6.1669 in Tübingen --- vier Kinder (1-3 in Tübingen, 4 in Stuttgart):
1. Heinrich Jacob, *5.4.1670
2. Johann Daniel, *15.4.1671
3. Johann Christoph, *22.4.1673
4. Elisabeth Helena, *30.4.1675
Lütze ist Perückenmacher, später auch Fürstl. Württ. Kammerdiener, +3.7.1678 Stuttgart, 34 Jahre alt
II. heiratet am 26 Aug .8.1679 in (Stuttgart-)Wangen (für ihn zum 3.Mal) Johann Markus Schönhaar (*~1640 Untertürkheim, +7.5.1684 Wangen, 44 Jahre alt; 2 Kinder in Wangen:
1. Anna Christina, *10.8.1680
2. Johann Markus, *5.8.1683
III. heiratet am 15.6.1686 in Wangen Laurentius Beerlin (Bärlin), Pfarrer in Plochingen (*24.12.1641 oder 28.11.1642 Göppingen, + 2.6.1695 Plochingen), eine Tochter:
Anna Maria (*5 Feb 1687, +11 Feb 1687)
IV. heiratet am 13.5.1697 in Esslingen Carolus Schott (*~1639, +7.12.1724 Esslingen, 85 Jahre alt) Barbierer, Chyrurgus, Zuchtherr, Mitglied im kleinen und grossen Stadtrat, Stadtarzt), keine Kinder
Von den 49 Stammbäumen bei Ancestry.com hat nur ein einziger das richtige Sterbedatum und Sterbeort, alle anderen haben 11.1.1702 Stuttgart --- so ein Eintrag existiert aber nicht. Und kein Eintrag hat die späteren Ehen, obwohl sie vom korrekten Todestag in Esslingen recht einfach aufzufinden sind. Ich habe die Quellenangaben weggelassen, um den Beitrag nicht zu lang zu gestalten, kann sie aber nachliefern, wenn Interesse besteht.
Zuletzt geändert von gassmann55; 06.05.2025, 19:07.
Kommentar