Ehefrau oder Tochter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    Ehefrau oder Tochter?

    Hallo zusammen!

    1606 wird als Patin aufgeführt: "Grethgen Schaffmeisters". Da der Schafmeister mein 11xUrgroßvater ist, würde mich natürlich interessieren, in welchem Verhältnis besagtes Grethgen zum Schafmeister steht. Sie könnte dessen Tochter sein, aber auch die Ehefrau. Andere Einträge geben das jeweilige Verhältnis meistens an, also "Dochter" oder "Fraw". Wie sind Eure Meinungen zu diesem Fall? Die Taufeinträge beginnen erst 1604, sodaß des Grethgens Taufe, falls sie denn des Schafmeisters Tochter ist, einige Jahre vor der Überlieferung stattgefunden hat. Will sagen: mir ist keine Tochter Margarethe bekannt. Auch den Namen der Frau des Schafmeisters kenne ich nicht. Vermutlich ist es reine Zeitvergeudung, sich über diese Angelegenheit den Kopf zu zerbrechen. Dennoch würden mich Eure Ideen interessieren.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1501

    #2
    Hallo Consanguineus,

    nach meiner Erfahrung gibt es da leider keine eindeutige Regelung und die Wahrscheinlichkeit dürfte auch in etwa gleich groß sein...
    Da bleibt nur die Hoffnung, dass Du irgendwo anders noch eine Patenschaft findest, die etwas eindeutiger ist, was den Status der Frau betrifft...

    Beste Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1517

      #3
      Ola Consanguineus,

      suche doch ´mal nach einer Heirat (falls Tochter) oder einer Beerdigung (falls Frau). Ich drücke Dir die Daumen, dass Du "etwas" findest.
      Juanita

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16863

        #4
        Hi
        "Grethgen" klingt nach Verniedlichungsform, also eher Kind ?
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.09.2023, 20:17.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          da bleibt dir nur, die paten über jahre zu lesen, nicht nur wegen gregen, sondern wegen weiteren verkleinerungsformen.
          diese können typisch für den einen pfarrer sein.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            #6
            Hallo zusammen!

            Ich bin fündig geworden: 1610 ist "Greta des Schaffmeisters Tochter" Patin. Ich gehe also mal davon aus, daß Greta und Grethgen identisch sind. Muß nicht, ist meines Erachtens aber sehr wahrscheinlich.

            Vielen Dank Euch allen und viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16863

              #7
              Da war sie dann nicht mehr so niedlich, 4 Jahre später.
              Macht Sinn
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X