Ahnenforschung bei den Adventisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Ahnenforschung bei den Adventisten

    Ich habe erfahren, dass meine Urgroßmutter, die 1949 in Zwenkau bei Leipzig gestorben ist, Angehörige der adventistischen Glaubensrichtung war. So steht es auf der Sterbeurkunde vom Standesamt.

    Ich nehme an, dass ich dann ihren Sterbeeintrag nicht in einem evangelisch-lutherischen Kirchenbuch finden werde.

    Führen die Adventisten eigene Kirchenbücher, oder gibt es für mich als Nichtmitglied Möglichkeiten, noch etwas über meine Urgroßmutter herauszufinden ?

    Beispielsweise wüsste ich gerne noch, wo deren Mutter geboren wurde. Von dieser habe ich das Geburtsdatum und den Herkunftsort, wo sich aber kein Taufeintrag finden lässt.
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo rolo,

    hast Du schon mal versucht die Sterbefallanzeigen aus dem Standesamt zu verlangen? Dort sind meist sehr detaillierte Informationen über den Verstorbenen bzw. über dessen Angehörige vermerkt... Einen Versuch wäre es wert...

    LG Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • karlfriedrich

      #3
      Zitat von fxck Beitrag anzeigen
      Hallo rolo,

      hast Du schon mal versucht die Sterbefallanzeigen aus dem Standesamt zu verlangen?
      Die Sterbeurkunde vom Standesamt (Kopie des Eintrages) habe ich ja, siehe 1. Absatz oben. Oder was meinst Du mit Sterbefallanzeige ?

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo rolo,

        So weit ich etwas finden konnte, handelt es sich dabei um eine Relegionsgemeinschaft in Amerika. Heute spricht man von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

        Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Adventisten
        Dort erfährst du mehr, wenn du dann direkt auf Siebenten-Tags-Adventisten gehst.


        Gruß Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #5
          Hallo,
          die Kirche wurde zwar in den USA gegründet, sie gibt es aber auch in D. Bei uns hier in Sachsen-Anhalt gibt es die Theologische Hochschule Friedensau. Sie wird von den Siebenten-Tags-Adventisten getragen und bildet u.a. Pfarrer für diese Religionsgemeinschaft aus. Vielleicht findest du eine Antwort auf deine Frage, wenn du dich mal an die Hochschule wendest:

          Von hier kommst du auf die Website der HS.
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #6
            Hallo rolo,

            es is ja so, daß bevor eine Sterbeurkunde ausgestellt wird, die Angehörigen / das Krankenhaus oder wer auch immer einen Fragebogen ausfüllen müssen. Und diese Fragebogen wurden meist wie die Personenstandsregister gebunden und aufbewahrt. Einfach mal beim zuständigen Standesamt nach den Anzeigen zum Sterbefall fragen, die wissen dann schon Bescheid.

            Liebe Grüße
            Anton
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            Lädt...
            X