Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte, wenn auch für einige sicherlich trivial, mal in die Runde fragen wie "früher", also ganz früher Eigentum nachgewiesen wurde?
Hatten da, wie im Western, die Eigentümer ihre Besitzurkunde unter dem Kopfkissen oder in einer besseren bretterverschlagen Bank in der nächsten Stadt deponiert? Bei Überfall und Raub der Urkunde und wohlmöglich dem meucheln des vorherigen Eigentümers ging dann "legal" das Eigentum, des Hauses, Landes, der Mine auf den neuen Herren über?
Wo sind denn solche Urkunden, Land, Haus, Rechte hinterlegt worden. Das müssten doch wohlmöglich sehr gute Quellen zur Familienforschung sein, welche die Kirchenbücher in Genauigkeit übertreffen müssten?!?
Oder weiterführend
Abgabenpflichtige Einwohner bzw. Leibeigene diese müssten doch nachweislich geführt worden sein...
ich möchte, wenn auch für einige sicherlich trivial, mal in die Runde fragen wie "früher", also ganz früher Eigentum nachgewiesen wurde?
Hatten da, wie im Western, die Eigentümer ihre Besitzurkunde unter dem Kopfkissen oder in einer besseren bretterverschlagen Bank in der nächsten Stadt deponiert? Bei Überfall und Raub der Urkunde und wohlmöglich dem meucheln des vorherigen Eigentümers ging dann "legal" das Eigentum, des Hauses, Landes, der Mine auf den neuen Herren über?
Wo sind denn solche Urkunden, Land, Haus, Rechte hinterlegt worden. Das müssten doch wohlmöglich sehr gute Quellen zur Familienforschung sein, welche die Kirchenbücher in Genauigkeit übertreffen müssten?!?
Oder weiterführend
Abgabenpflichtige Einwohner bzw. Leibeigene diese müssten doch nachweislich geführt worden sein...
Kommentar