Irgendetwas stimmt hier nicht. An welcher Stelle liegt mein Denkfehler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7421

    Irgendetwas stimmt hier nicht. An welcher Stelle liegt mein Denkfehler?

    Hallo zusammen!

    Hier habe ich einen Mann (Hans Bötel), seine zwei Frauen und einige Kinder. Der Familienname des Mannes ist in Halberstadt sehr selten. Sein Großvater ist in den 1580er Jahren dort eingewandert und so gibt es nur ganz wenige Namensträger, die man auch nicht verwechseln kann. Ich gebe mal die Ereignisse an:


    04.04.1650: "M(eister). Hans BÖTHEL" läßt seinen Sohn Hans (um diesen geht es hier!) taufen (St. Martini).

    01.05.1673: Hans BÖTEL Pate zu Hans Caspar HAYERS Tochter Christiane Elisabeth (St. Moritz).

    26.01.1675: "Hanns BETEL" oo J. Salome BAGGUN (St. Moritz).

    08.04.1675: "H(errn) Hans BÖTELs uxor" Patin zu Cuert HOPMANs Tochter Salome (St. Martini).

    07.05.1675: "Hans BETELs" uxor" Patin zu Benedix MEYERs Sohn Hans Benedix (St. Martini).

    25.10.1675: "H(err). Hanß BÖTHEL" läßt seine Tochter Anna Salome taufen (St. Petri und Pauli). (Unter den Paten: J. Anna BAGGUNS, wohl Schwester oder Tante von Salome, und Hans OPPERMANS uxor. Hans BÖTELs Mutter ist eine OPPERMANN.)

    26.06.1679: "M(eister). Hans BETHEL" läßt seinen Sohn Hans Christoph taufen (St. Moritz).

    24.04.1681: "Hans BÖTEL" läßt seine Tochter Anna Cathrina taufen (St. Moritz).

    05.02.1681: "Salome, Hans BETHELs Frau von 27 Jahren" wird beerdigt (St. Moritz).

    10.10.1682: M(eister). Hanns BÖTHEL oo J. Dorothia Elisabetha SCHMIDS (St. Moritz).

    22.08.1683: Angeblich eine Totgeburt.

    01.09.1684: Hanns BÖTHEL läßt seine Tochter Anna Dorothia taufen (St. Moritz).


    Die Frage ist nun, ob es sich ungeachtet der verschiedenen Schreibweisen um ein und denselben Hans BÖTEL handelt. Es gibt keinerlei Hinweis auf eine seinerzeit in Halberstadt lebende Familie BETEL. Hans BÖTEL ist nach 1699 verstorben. In diesem Jahr ist er in einer ganz anderen Ecke Pate zu seines Bruders Kind. Den Sterbeeintrag habe ich bisher nicht gefunden.

    Ein großer Haken ist bei der Sache. Der wird Euch sicherlich gleich auffallen.

    Ich danke vorab für Eure Meinungen und grüße herzlich!
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5437

    #2
    Hallo consanguineus:


    Der Denkfehler, scheint mir, ist die Jahresangabe für den Tod der Frau Salome. Oben auf der Seite mit ihrem Sterbeeintrag steht 1682, nicht 1681. Die laufenden Ziffern an der Randseite ("50", "60", usw.) zeigen, daß ihr Tod schon der 61. im Jahr 1682 war. Auf der vorherigen Seite (rechts) geht es zurück zum 25. Tod am 15.01.1682; links schließt sich dann Tod Nr. 3 in Januar 1681 an. Siehe auch die Seitenzahlen - auf dieser Seite ist Seitenzahl 14 unten links und 27 unten rechts. In anderen Worten, die Sterbeeinträge Januar 1681 bis 15.01.1682 fehlen hier.


    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 25.07.2023, 14:32.
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29909

      #3
      Hallo,

      das mit der Jahresangabe der Salome ist mir auch aufgefallen.

      Also entweder hast Du die Reihenfolge der Angaben nicht eingehalten, oder Salome verstarb 1682
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7421

        #4
        Carl-Henry, Du hast das Problem erkannt und Du hast es aus der Welt geschafft. An letzterem Punkt bin ich gescheitert in meiner Betriebsblindheit. Hab 1000 Dank!!!
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7421

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          das mit der Jahresangabe der Salome ist mir auch aufgefallen.

          Also entweder hast Du die Reihenfolge der Angaben nicht eingehalten, oder Salome verstarb 1682
          Hallo Christine,

          ich habe die Reihenfolge nicht eingehalten. Hätte ich es getan, wäre es immer noch dasselbe Problem gewesen. Nur aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. 1681 erschien mir plausibel, weil Salome 1654 getauft wurde und bei ihrem Tod 27 Jahre alt war. So wie im Sterbeeintrag steht. Irrtümlicherweise habe ich den Eintrag unter 1681 abgespeichert. Carl-Henry hat den Grund hierfür genannt.


          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3201

            #6
            Hallo,

            mir war auch aufgefallen, dass das Kind erst knapp drei Monate nach dem Tod der Mutter getauft worden sein soll. Wäre durchaus möglich aber wohl sehr unwahrscheinlich.

            Carl-Henry hat das Rätsel m.E gelöst, das Sterbejahr der Mutter ist 1682 und nicht 1681.

            Gruß
            Reiner

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7421

              #7
              Hallo Reiner,

              war alles mein Fehler, wie gesagt. Zwei Seiten zuvor beginnt 1681. Das steht da in riesigen Ziffern. Danach scheinen einige Seiten zu fehlen. Das hatte ich nicht bemerkt und deswegen angenommen, Salome sei 1681 gestorben.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X