Hat jemand Erfahrung mit dem Evangelischen Landeskirchlichen Archiv Berlin? Hat von euch schon mal jemand Daten angefordert bzw. war recherchieren? Mich würde vor allem interessieren ob auch Daten schriftlich angefordert werden können. Auf deren Hompage steht: "Die Kirchenbuchstelle des ELAB kann schriftliche Anfragen zur Familienforschung leider nur in sehr begrenztem Rahmen bearbeitet."
Elab
Einklappen
X
-
Das Anfordern von Kopien von Kirchenbucheinträgen funktioniert, wenn man den Ort und Zeit genau angeben kann oder zumindest in engen Zeitgrenzen [z. B. zwischen 1850 und 1853], problemlos. Sonst muss man selbst forschen oder aus einer Empfehlungsliste einen Genealogen heraussuchen, mit dem der "Suchpreis oder Arbeitspreis" auszuhhandeln ist.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
-
Kommentar