20.000 Volkslieder
Einklappen
X
-
Danke, Gertrud, für den Tipp
Gruß
WaltraudOrte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
-
-
MDR-Wahl 2011
Da das Thema in unserer Runde immer wieder mal seinen Platz findet, will ich kurz erwähnen, daß der MDR heute auf der Wartburg das Finale des "Schönsten Volksliedes" gefeiert hat. Die Wahl ergab folgende Top-Zehn:
1. Die Gedanken sind frei
2. Der Mond ist aufgegangen
3. Im schönsten Wiesengrunde
4. Kein schöner Land
5. Ännchen von Tharau
6. Am Brunnen vor dem Tore
7. Wenn alle Brünnlein fließen
8. Wem Gott will rechte Gunst erweisen
9. An der Saale hellem Strande
10. Alle Vögel sind schon da
Okay, sieben davon könnte ich ansingen ...Insgesamt gab es wohl 171 Vorschläge aus denen 20 zur Endabstimmung bereitstanden. Interessant auch häufige Zusatz-Nennungen wie "Ode an die Freude" oder das DDR-Pionierlied "Unsre Heimat" - deren Erwähnungen ausschließlich mit "musikwissenschaftlich unkorrekt" wohl zu knapp und falsch beurteilt werden würden.
Bleibt also nur zu hoffen, daß die Wahl einem irgendwann nicht Tränen in resignierende Augen treibt. In diesem Sinne ...
Einen gedankenreichen wie musikalischen Tag.
SchluppWoher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
Kommentar
-
Kommentar