Ich verstehe den Heiratseintrag nicht - keine Eltern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenkey
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2020
    • 105

    Ich verstehe den Heiratseintrag nicht - keine Eltern?

    Hallo zusammen,


    ich hänge an einem Kirchenbucheintrag aus Wissen (Kreis Altenkirchen, RLP) aus dem jahr 1808.


    Mal abgesehen, dass ich in zwei drei Wörter der Übersetzung knabbere, verstehe ich die Angaben zum Bräutigam nicht.


    1808
    [...]
    Wisserhütte Eodem [08.11] ??? tribus proclamatio
    ritus Matrimorium contraxerunt
    petrus Koelschbach Metallicus, Joanette
    Frisch p.m. relictus Viduuo ex Wisserhütte
    ??? non Elisabetha Leitig Frederici
    Leitig p.m. et Anna Elisabetha Weber
    p.m. olim conj. filifa legit. ex Nochen
    nata 1778 10ma Martii. Tests fuerunt
    Joannes Gross ex Brückhof et Everhar
    dus Denber retro? Pontem?

    Wisserhütte Am selben Tag [08.11] wurden nach dreimaliger Bekanntgabe getraut:
    Peter Koelschbach, Bergmann, Joannethe Frisch, verstorben, Wittwer aus Wisserhütte,
    neu vermählt? Elisabeth Leitig, Friedrich Leitig, verstorben, und Anna Elisabeth Weber, verstorben, vormals verheiratet, legitime Tichter aus Nochen, geboren 1778 10. März
    Zeugen waren Johann Gross aus Brückhof und Everhard Denber




    Die Angaben zur Braut sind ja noch super. Angaben zu den bereits verstorbenen Eltern, Hinweis auf die Geburt - alles tutti.


    Aber der Peter, der verwirrt mich. Ein verwittweter Bergmann aus Wisserhütte, soweit so gut. Aber was sollen die Angaben zur verstorbenen Frau Frisch?


    Ich hätte jetzt angenommen der Peter war unehelich, aber warum hat er dann einen anderen Nachnamen und heißt Kölschbach?


    Irgendwie werde ich da nicht draus schlau.


    Hättet ihr eine Idee?


    Viele Grüße!


    [EDIT:] Ich gehe grade so in mich und habe eien Gedankenblitz - Meint ihr, es könnte sich bei der genannten Person um seine erste Frau handeln?


    Das würde ja irgendwie Sinn machen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ahnenkey; 08.04.2023, 00:34.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 3505

    #2
    Hallo:


    Ja genau, der Petrus Koelschbach ist der nachgelassene (relictus) Witwer (viduus) der weiland (p.m.) Joanette Frisch.


    Wie gewöhnlich bei Wittwern muß man nach seinem ersten Heiratseintrag suchen, um etwas über seine Eltern zu erfahren.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

    Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

    Kommentar

    • Ahnenkey
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2020
      • 105

      #3
      Alles klar, danke Henry!


      Dann kann die Suche ja weitergehen

      Kommentar

      • Ahnenkey
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2020
        • 105

        #4
        Ah und recherchiert und die anderen zwei Trauungen gefunden.


        Leider kein Hinweis auf die Eltern. Aber dafür die schöne Wohnortbezeichnung "Hinter der Brücke"


        Nochmals vielen Dank
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X