Hallo,
Wenn man sich die Aufstellung der aktuell zur Verfügung stehenden Online-Ortsfamilienbücher ansieht, scheint es, dass diese durchaus nicht "normalverteilt" ist. Von Hessen gibt es eine große Anzahl Bücher, von Bayern nur ganz wenige. Oder auch: Von Sachsen-Anhalt steht eine ganze Reihe dort, von Sachsen nur ein Dutzend.
Hat jemand dafür eine schlüssige Erklärung?
Wenn man sich die Aufstellung der aktuell zur Verfügung stehenden Online-Ortsfamilienbücher ansieht, scheint es, dass diese durchaus nicht "normalverteilt" ist. Von Hessen gibt es eine große Anzahl Bücher, von Bayern nur ganz wenige. Oder auch: Von Sachsen-Anhalt steht eine ganze Reihe dort, von Sachsen nur ein Dutzend.
Hat jemand dafür eine schlüssige Erklärung?
Kommentar