Hallo liebe Mitforscher,
ich möchte um Eure Mithilfe bitten. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Foto meiner Ururgroßeltern. Vor einiger Zeit habe ich ein Treffen mit den Nachkommen der Schwester meiner Urgroßmutter arrangiert und dort Fotos vorgefunden, die sehr interessant sind. Leider kann sie mir niemand einordnen.
Von den dortigen Fotos sind vier interessant und können die gesuchten Personen zeigen. Sie sind auf dicker Pappe aufgeklebt und erscheinen mir so, als wären sie definitiv vor dem 1. Weltkrieg aufgenommen worden (ich bin absolut kein Experte bei zeitlicher Einordnung).
In meiner Familie gab es ein Foto von den Ururgroßeltern, es ist jedoch in den 1950er Jahren verlorengegangen. Meine Großmutter konnte zeitlebens kein Foto mehr von ihnen auftreiben. Es gibt nur noch genau eine Person, die meinen Ururgroßvater gesehen hat und sich an ihn erinnern kann. Die Person (* 1934) beschwört, ihn auf einem Foto sofort erkennen zu können, hat ihn aber nur noch im höheren Alter gesehen (ca. 80 J.). Er erkennt ihn auf den fraglichen Fotos nicht.
Zu den Familienverhältnissen:
Meine Ururgroßeltern, Christian S. (1859-1941) und Christina S. (1856-1940), hatten sieben überlebende Kinder. Nicht von allen existieren Bilder. WENN Kinder auf den Bildern sind, dann der älteste Sohn Christian (1886-1941) oder die älteste Tochter Christina (1887-1946).
Eine Übersicht über ihre Familien mit Vergleichsfotos und Lebensdaten findet sich anbei.
Von den Nachkommen der Tochter Christina (1887-1946) stammen die Bilder, um die es geht. Problem: Die Bilder könnten natürlich auch aus der Familie von Christinas Mann oder sogar aus den Familien der Schwiegerkinder stammen (Fotos sind vermischt worden).
Am meisten lacht mich Bild Nr. 1 an. Es zeigt offensichtlich ein Ehepaar, zwei Kinder (Junge älter als das Mädchen) und einen anderen Mann. Es passt perfekt in die Familienkonstellation: Christian und Christina heirateten 1883, bekamen 1886 einen Sohn und 1887 eine Tochter (1889 kam der nächste Sohn). Christians Bruder, Philipp S. (1876-1919), lebte wohl beim Ehepaar, da die Eltern 1880 bzw. 1884 verstorben waren. Er heiratete um 1900.
Von den Kindern Christian und Christina habe ich Fotos im Erwachsenenalter. Von Christina habe ich noch zwei weitere Fotos mit etwa 25 Jahren, die ich angehangen habe. Von Philipp S. (1876-1919), dem Bruder meines Ururgroßvaters, habe ich nur ein verifiziertes Foto, es ist jedoch eine sehr schlechte Fotokopie. Das Originalfoto konnte ich nicht auftreiben.
Bild 2 soll angeblich den Schwiegersohn von Johann und Christina R. mit seinen Eltern zeigen. Für mich ist dies jedoch nicht logisch, da er keinen Bruder hatte (auf dem Bild sind zwei Jungs und ein Mädchen).
Bild 1, 3 und 4 scheinen vom gleichen Fotografen aufgenommen worden zu sein, zumindest ist das Logo auf der Pappe identisch. Die Rückseiten geben keine weiteren Informationen. Auf Foto 1 ist ein verzierter Druck, es steht jedoch nur "Fotografie" und dass die Negative aufbewahrt werden. Auf Foto 4 scheint es eine ähnliche Rückseite gegeben zu haben, sie ist jedoch stark beschädigt.
Für den Fall, dass Johann R., der Mann von Christina R. geb. S., auf einem Bild ist, habe ich auch Vergleichsfotos von ihm angehangen.
Meine Fragen:
1. Wann sind die fraglichen Fotos entstanden?
2. Gibt es Übereinstimmungen von Personen zu den Vergleichsbildern? D. h. könnten die Kinder auf den Bildern (insbesondere Nr. 1) die Kinder meiner Ururgroßeltern zeigen?
Falls es bei der Auswertung eine Rolle spielt: Die Bilder wurden im Russischen Kaiserreich aufgenommen (heutige Ukraine).
Die Bilder gibt es unter folgendem Link in voller Auflösung: https://drive.google.com/drive/folde...nKPbM019CsWd5j
Vielen Dank an jeden, der sich die Zeit nimmt, diesen komplizierten Text liest und sich die Bilder anschaut! Fragen beantworte ich natürlich gerne!
Liebe Grüße
Kleeschen
ich möchte um Eure Mithilfe bitten. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Foto meiner Ururgroßeltern. Vor einiger Zeit habe ich ein Treffen mit den Nachkommen der Schwester meiner Urgroßmutter arrangiert und dort Fotos vorgefunden, die sehr interessant sind. Leider kann sie mir niemand einordnen.
Von den dortigen Fotos sind vier interessant und können die gesuchten Personen zeigen. Sie sind auf dicker Pappe aufgeklebt und erscheinen mir so, als wären sie definitiv vor dem 1. Weltkrieg aufgenommen worden (ich bin absolut kein Experte bei zeitlicher Einordnung).
In meiner Familie gab es ein Foto von den Ururgroßeltern, es ist jedoch in den 1950er Jahren verlorengegangen. Meine Großmutter konnte zeitlebens kein Foto mehr von ihnen auftreiben. Es gibt nur noch genau eine Person, die meinen Ururgroßvater gesehen hat und sich an ihn erinnern kann. Die Person (* 1934) beschwört, ihn auf einem Foto sofort erkennen zu können, hat ihn aber nur noch im höheren Alter gesehen (ca. 80 J.). Er erkennt ihn auf den fraglichen Fotos nicht.
Zu den Familienverhältnissen:
Meine Ururgroßeltern, Christian S. (1859-1941) und Christina S. (1856-1940), hatten sieben überlebende Kinder. Nicht von allen existieren Bilder. WENN Kinder auf den Bildern sind, dann der älteste Sohn Christian (1886-1941) oder die älteste Tochter Christina (1887-1946).
Eine Übersicht über ihre Familien mit Vergleichsfotos und Lebensdaten findet sich anbei.
Von den Nachkommen der Tochter Christina (1887-1946) stammen die Bilder, um die es geht. Problem: Die Bilder könnten natürlich auch aus der Familie von Christinas Mann oder sogar aus den Familien der Schwiegerkinder stammen (Fotos sind vermischt worden).
Am meisten lacht mich Bild Nr. 1 an. Es zeigt offensichtlich ein Ehepaar, zwei Kinder (Junge älter als das Mädchen) und einen anderen Mann. Es passt perfekt in die Familienkonstellation: Christian und Christina heirateten 1883, bekamen 1886 einen Sohn und 1887 eine Tochter (1889 kam der nächste Sohn). Christians Bruder, Philipp S. (1876-1919), lebte wohl beim Ehepaar, da die Eltern 1880 bzw. 1884 verstorben waren. Er heiratete um 1900.
Von den Kindern Christian und Christina habe ich Fotos im Erwachsenenalter. Von Christina habe ich noch zwei weitere Fotos mit etwa 25 Jahren, die ich angehangen habe. Von Philipp S. (1876-1919), dem Bruder meines Ururgroßvaters, habe ich nur ein verifiziertes Foto, es ist jedoch eine sehr schlechte Fotokopie. Das Originalfoto konnte ich nicht auftreiben.
Bild 2 soll angeblich den Schwiegersohn von Johann und Christina R. mit seinen Eltern zeigen. Für mich ist dies jedoch nicht logisch, da er keinen Bruder hatte (auf dem Bild sind zwei Jungs und ein Mädchen).
Bild 1, 3 und 4 scheinen vom gleichen Fotografen aufgenommen worden zu sein, zumindest ist das Logo auf der Pappe identisch. Die Rückseiten geben keine weiteren Informationen. Auf Foto 1 ist ein verzierter Druck, es steht jedoch nur "Fotografie" und dass die Negative aufbewahrt werden. Auf Foto 4 scheint es eine ähnliche Rückseite gegeben zu haben, sie ist jedoch stark beschädigt.
Für den Fall, dass Johann R., der Mann von Christina R. geb. S., auf einem Bild ist, habe ich auch Vergleichsfotos von ihm angehangen.
Meine Fragen:
1. Wann sind die fraglichen Fotos entstanden?
2. Gibt es Übereinstimmungen von Personen zu den Vergleichsbildern? D. h. könnten die Kinder auf den Bildern (insbesondere Nr. 1) die Kinder meiner Ururgroßeltern zeigen?
Falls es bei der Auswertung eine Rolle spielt: Die Bilder wurden im Russischen Kaiserreich aufgenommen (heutige Ukraine).
Die Bilder gibt es unter folgendem Link in voller Auflösung: https://drive.google.com/drive/folde...nKPbM019CsWd5j
Vielen Dank an jeden, der sich die Zeit nimmt, diesen komplizierten Text liest und sich die Bilder anschaut! Fragen beantworte ich natürlich gerne!

Liebe Grüße
Kleeschen
Kommentar