Fotoecken für sehr alte dicke Fotos gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2020
    • 568

    Fotoecken für sehr alte dicke Fotos gesucht

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Fotoecken welche für die alten Fotos aus Karton geeignet sind. Ich habe es zumindest mit normale Fotoecken versucht doch diese kleben durch die dicken Fotos nur kurze Zeit auf dem Papier.

    Hat jemand vielleicht solche Fotoecken schon mal verwendet, wenn es denn solche gibt?

    LG Paul
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1157

    #2
    nimm doch Steckkarten für Briefmarken und schneide die zurecht oder bastelst dir mit Hilfe von doppelseitigen Klebestreifen und Folienecken selbst welche. Es werden ja nicht hunderte sein
    Zuletzt geändert von Mismid; 02.03.2023, 16:25.

    Kommentar

    • Paul1910
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2020
      • 568

      #3
      Hallo Mismid,

      es sind doch relativ viele, aber nicht hunderte. Daher wär es halt praktisch würde es schon fertige zu bestellen geben.

      Ich möchte diese Bilder nämlich keinesfalls einkleben sondern sicher in einem Album lagern.

      LG Paul

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29557

        #4
        Hallo Paul,

        von Herma gibt es extra große Ecken, 37mm statt der normalen 20mm. Vielleicht passen hier die dickeren Papiere besser rein?
        Ich habe sie hier gefunden, es gibt sie aber bestimmt auch anderswo.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Mismid
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 1157

          #5
          In ein Album würde ich eh keine wertvollen alte Originale mit Ecken befestigen.
          Wenn man ein Album anlegen möchte, würde ich die Bilder nachmachen und die Kopien einkleben oder gleich ein gedrucktes Album anfertigen. Zum einen besteht auch mit den Ecken oder gerade damit die Gefahr, dass die Ecken sich verschlechtern, zum anderen gibt es Druckstellen, Knicke usw. Am besten jedes einzeln in Dokumentenechten Hüllen lagern, lichtgeschützt lagern.

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2215

            #6
            Hallo

            Bei Archivbox.com gibt es Fotoecken in verschiedenen Grössen, und die sind säurefrei. Ich habe dort auch schon bestellt, sogar Schweizer Archive bestellen dort.

            Mit den heutigen Möglichkeiten würde ich dir aber auch empfehlen, eher aus den hoffentlich vorhandenen Scans entweder Abzüge machen zu lassen oder direkt ein Fotobuch zu gestalten. Und die Originale vor mechanischen und Umwelteinflüssen zu schützen.

            Bei der Archivierung von Fotos ist allerdings wichtig, dass die Hüllen oder Zwischenpapiere zwar säurefrei sein sollten, aber nicht gepuffert sein dürfen. Während für alte papierne Dokumente gepufferte säurefreie Hüllen usw. gut sind.
            Viele Grüsse von Garfield

            Kommentar

            • Paul1910
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2020
              • 568

              #7
              Hallo,

              besten Dank für den Link! bis jetzt habe ich nur vereinzelt Bilder gescannt, vor allem die sehr alten. Es sind aber sehr viele Fotos und mein Scanner ist auch nicht der beste. Ich habe aber vor kurzem gelesen, dass der Hartlauer anbietet alte Fotos zu digitalisieren, bin mir aber nicht sicher ob ich denen wirklich meine Bilder anvertrauen will. Das Risiko, dass welche verloren gehen ist nämlich da.

              Kleine Dokumente (A5) habe ich mit Fotoecken vorsichtig auf schwarzes Tonpapier befestigt und mit Dokumentechten Hüllen in Mappen gelagert. Ist Tonpapier schlecht für Dokumente?

              Die oben genannten Fotoecken von Xtine sind genau die, welche ich habe.

              LG Paul
              Zuletzt geändert von Paul1910; 07.03.2023, 23:31.

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2215

                #8
                Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                besten Dank für den Link! bis jetzt habe ich nur vereinzelt Bilder gescannt, vor allem die sehr alten. Es sind aber sehr viele Fotos und mein Scanner ist auch nicht der beste. Ich habe aber vor kurzem gelesen, dass der Hartlauer anbietet alte Fotos zu digitalisieren, bin mir aber nicht sicher ob ich denen wirklich meine Bilder anvertrauen will. Das Risiko, dass welche verloren gehen ist nämlich da.
                Ja, das Risiko ist sicher da, ich würde meine Fotos daher nur an eine Firma schicken, der ich wirklich vertraue. Und vielleicht voher mal schauen, ob es online Bewertungen gibt, oder mal ein paar weniger wertvolle Fotos als Test einschicken.

                Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                Kleine Dokumente (A5) habe ich mit Fotoecken vorsichtig auf schwarzes Tonpapier befestigt und mit Dokumentechten Hüllen in Mappen gelagert. Ist Tonpapier schlecht für Dokumente?
                Soweit ich verstehe, ist Tonpapier einfach farbiges Papier oder Karton. Da kommt es also wie bei den dokumentenechten Hüllen oder Mappen drauf an, ob es säurefrei ist. Säurefrei ist gut, normal (und damit säurehaltig) ist längerfristig schlecht.
                Viele Grüsse von Garfield

                Kommentar

                • Paul1910
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2020
                  • 568

                  #9
                  Vielen Dank für die Informationen! Leider finde ich nicht mehr welche ich bestellt habe.

                  LG Paul

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X