"Genannt" bei Vornamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    "Genannt" bei Vornamen

    Habe schon einiges gelesen über die Genannt-Namen, die aber immer die Nachnamen betroffen haben.


    Mein Urgroßvater heißt ganz offiziell Carl Friedrich Heinrich genannt Adolf Kuntze. Er ist 1858 in Bündheim/Bad Harzburg geboren.


    In den Unterlagen, die ich online zu ihm habe, heißt er immer nur Adolf oder Adolph. In irgendeinem Ordner habe ich auch Beweise (auf Papier) für seine "eigentlichen" drei Vornamen, aber auch hier steht "genannt Adolf" dabei.


    Mich hat das immer gewundert, weil ich das sonst noch nie irgendwo gesehen oder gehört habe. Weiß jemand von Euch irgendetwas über die Hintergründe einer solchen Vornamens-Änderung? Hätten sie ihn doch gleich Adolf nennen können?


    Danke.
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    katholisch oder protestantisch getauft?
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Dancersgrace
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2012
      • 290

      #3
      Protestantisch.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17252

        #4
        Hallo
        Welcher Name steht im Taufeintrag?
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5515

          #5
          Hallo,

          mir sind zwei Fälle aus dem 20. Jahrhundert bekannt. Einmal wurde das Kind geboren, als der Vater gerade Soldat im Ersten Weltkrieg war. Er war mit der Namenswahl nicht einverstanden.

          Im zweiten Fall starb die Mutter kurz nach der Geburt der Tochter. Diese wurde nun wie ihre Mutter genannt. In beiden Fällen wurde es nie offiziell geändert.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang
          Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 08.11.2022, 21:13.

          Kommentar

          • Dancersgrace
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2012
            • 290

            #6
            Also, ich habe keinen Taufeintrag. Ich habe 2009 mit dem Staatsarchiv Wolfenbüttel korrespondiert, und eine freundliche Dame hat mir ein paar Daten herausgesucht.


            Sie schreibt:


            "Im Bürgerbuch von Wolfenbüttel ist am 1.7.1885 die Aufnahme des Bürgers und Uhrmachers Carl Friedrich Heinrich Kuntze, genannt Adolph, aufgeführt. Er wurde am 8.9.1858 in Bündheim bei Bad Harzburg geboren (Archivsignatur...) Diese angabe wird bestätigt durch das Kirchenbuch von Bündheim (genaue Angabe wo)."


            Leider liegen mir die Kirchenbuch-Seiten nicht vor und ich weiß nicht, ob sie schon in Archion drin sind. Ich finde Archion etwas sperrig und unintuitiv. Werde bei Gelegenheit mal nachschauen ob es sich lohnt ein neues Abo zu machen.

            Kommentar

            • Dancersgrace
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2012
              • 290

              #7
              Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
              Hallo,

              mir sind zwei Fälle aus dem 20. Jahrhundert bekannt. Einmal wurde das Kind geboren, als der Vater Soldat im Ersten Weltkrieg stand. Er war mit der Namenswahl nicht einverstanden.

              Im zweiten Fall starb die Mutter kurz nach der Geburt der Tochter. Diese wurde nun wie ihre Mutter genannt. In beiden Fällen wurde es nie offiziell geändert.

              Mit besten Grüßen
              Wolfgang

              Das ergibt Sinn. 1858 war meines Wissens kein Krieg in Norddeutschland und die Mutter ist auch nicht gestorben. Aber vielleicht gab es ja anderweitige Differenzen in der Namensgebung zwischen den Eltern, die mir unbekannt sind?

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23851

                #8
                Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                Im Bürgerbuch von Wolfenbüttel ist am 1.7.1885 die Aufnahme des Bürgers und Uhrmachers Carl Friedrich Heinrich Kuntze, genannt Adolph, aufgeführt.

                Die Positionierung des "Adolph" lässt aber bei einer solchen Formulierung auch die Deutung zu, dass der Familienname "Kuntze genannt Adolph" lautet.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Dancersgrace
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2012
                  • 290

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Die Positionierung des "Adolph" lässt aber bei einer solchen Formulierung auch die Deutung zu, dass der Familienname "Kuntze genannt Adolph" lautet.

                  Wenn das meine einzige Quelle wäre, dann wäre das möglich. Alle anderen Familienmitglieder heißen jedoch nur Kuntze. Und ich habe drei weitere Quellen mit Original-Einträgen, wo er als Adolf Kuntze geführt wird.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23851

                    #10
                    Danke für die Klarstellung.
                    Am ehesten dürfte die Namensänderung mit der Unzufriedenheit des Namensträgers selber zu tun gehabt haben.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4070

                      #11
                      ich führe dir beispiele aus meiner verwandtschaft an.
                      mama liegt noch schwach im wochenbett, patin, pate und papa hatten auf den weg zur kirche den vornamen vergessen, sie wussten nur, der war fremdartig. sie nannten daher den allereigenartigsten dem pfarrer. genannt wurde das kind, wie mama es gewollt hatte.



                      pfarrer ist stolz auf seine studienjahre in rom und in spanischen universitäten.
                      er taufte zur verzweiflung der gläubigen deren kinder ferdinando, georgio, adolpho, franzo, julio. leider hatten zuvor hundenamen bei uns mit o geendet. man musste den nachwuchs anders rufen.



                      ein sehr süßes mädchen, gerufen mausi oder herzi, hatte einen etwas vergesslichen besucher aus dem chiemgau tief in seinem herzen eingespeichert, der uns in kurzen abständen fragte: wie heisssie denn ... eingtlich? (eigentlich)

                      als das kleine sich erstmals selbst meinte, nannte es sich einglich. der name blieb.



                      odilo verdankt seinen genannt namen einem onkel, der sich orlando nicht merken konnte.
                      rudolf übernahm das handwerk seines vaters sepp, seine kunden nennen ihn folglich sepp.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • Dancersgrace
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2012
                        • 290

                        #12
                        Das sind schöne Geschichten, danke! Ich wünschte ich hätte auch solche Geschichten. Leider kann ich niemanden mehr fragen.


                        Habe bei Archion nachgesehen. Wolfenbüttel ist drin, aber falscher Zeitraum. Adolf ist 1901 gestorben, die Archion-Aufzeichnungen sind alle früher. Außerdem ist er in Königslutter gestorben, und ich bin mir nicht sicher, wo dann sein Sterbeeintrag wäre. Ich würde auch allzu gerne wissen, was er dort gemacht hat. Die Geräte der Bierbrauer geeicht? Hat er einen Unfall gehabt? Er war erst 43.



                        Abgesehen davon gibt es bei Archion weder Königslutter (Sterbeort) noch Bündheim/Bad Harzburg (Geburtsort).

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23851

                          #13
                          Bei so einem speziellen Fall würde ich im Konfirmationsort nachfragen, welche Namen bei seiner Konfirmation eingetragen wurden.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 7521

                            #14
                            Hallo Dancersgrace,

                            Dein Vorfahre ist relativ jung in Königslutter gestorben, was bei mir sofort die Alarmglocken schrillen läßt. Möglicherweise war er ja Insasse der dortigen Landesheil- und Pflegeanstalt. Diese riesige Klinik existiert unter anderem Namen heute noch. Ob es da ein Klinik-Archiv gibt? Ist etwas über eine psychische Erkrankung Deines Vorfahren überliefert?

                            Viel Erfolg und viele Grüße
                            consanguineus
                            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                            Kommentar

                            • Dancersgrace
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.11.2012
                              • 290

                              #15
                              Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                              Hallo Dancersgrace,

                              Dein Vorfahre ist relativ jung in Königslutter gestorben, was bei mir sofort die Alarmglocken schrillen läßt. Möglicherweise war er ja Insasse der dortigen Landesheil- und Pflegeanstalt. Diese riesige Klinik existiert unter anderem Namen heute noch. Ob es da ein Klinik-Archiv gibt? Ist etwas über eine psychische Erkrankung Deines Vorfahren überliefert?

                              Viel Erfolg und viele Grüße
                              consanguineus

                              Das ist ja interessant! Ich war noch nie in Königslutter und wußte nicht, daß es dort so eine riesige Klinik gab/gibt. Leider hat mein Vater immer nur über seine Großeltern mütterlicherseits erzählt. Über die väterlichen hat er nie ein persönliches Wort verloren - außer wo sie herkamen und was sie von Beruf waren. Eine Krankheitsgeschichte erschließt sich mir nicht über die Unterlagen, die ich habe. Auszuschließen ist es aber auch nicht.


                              Königslutter ist 26 km von Wolfenbüttel entfernt. Wäre er so weit weg in eine Klinik eingewiesen worden? Fragen über Fragen. Danke für Deinen Hinweis.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X