Hallo,
vom Fernsehen habe ich gelernt
, dass Dienstboten ihr Leben lang einer Herrschaft verbunden bleiben.

Nun stelle ich fest, dass junge Frauen bis zu ihrer Verheiratung, wenn sie denn als Dienstmädchen arbeiteten, in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts immerzu ihre Arbeitsstellen wechselten. Kaum einmal, dass sie dort 2 Jahre blieben, meist nur wenige Wochen oder Monate.
Woran lag es, dass sie so oft wechselten? Welche Arbeitsbedingungen herrschten tatsächlich, welche Verdienstmöglichkeiten gab es? Wie sah das Leben eines Dienstmädchen (am Rande einer Stadt im Ruhrgebiet) aus?
Im Groben kann ich mir das schon vorstellen, aber hat vielleicht jemand tatsächlich Kenntnisse, weil aus seiner Familie Geschichten überliefert wurden?
Viele Grüße
Karen
vom Fernsehen habe ich gelernt




Nun stelle ich fest, dass junge Frauen bis zu ihrer Verheiratung, wenn sie denn als Dienstmädchen arbeiteten, in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts immerzu ihre Arbeitsstellen wechselten. Kaum einmal, dass sie dort 2 Jahre blieben, meist nur wenige Wochen oder Monate.
Woran lag es, dass sie so oft wechselten? Welche Arbeitsbedingungen herrschten tatsächlich, welche Verdienstmöglichkeiten gab es? Wie sah das Leben eines Dienstmädchen (am Rande einer Stadt im Ruhrgebiet) aus?
Im Groben kann ich mir das schon vorstellen, aber hat vielleicht jemand tatsächlich Kenntnisse, weil aus seiner Familie Geschichten überliefert wurden?
Viele Grüße
Karen
Kommentar