Zitat von rpeikert
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Genau - und das ist, was ich bei dieser Statistik mag. Um eine möglichst große oder Mega-Ahnentafel zu haben, ist es wichtig, irgendwie eine adelige Verbindung zum Mittelalter zu haben und dann dort aufzuräumen. Aber um eine möglichst erforschte Ahnentafel (in dem Sinne eines hohen Erforschtheitsgrads, wie es der von Heiko zitierte Rösch definiert hat), ist es wichtiger, wenn möglich die toten Punkte im 18. Jahrhundert zu knacken (oder, wenn man die noch hat, im 19. und 20. Jahrhundert).
VG
--Carl-Henry


Kommentar