Geburtsurkunde 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    Geburtsurkunde 1911

    Hallo liebe Mitforscher,
    weiß jemand von Euch, ob in einer Geb.-Urkunde von 1910/11 in Preußen das Heiratsdatum der Eltern eingetragen ist?
    Viele Grüße
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
  • Alex71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2007
    • 615

    #2
    Hallo Waltraud,

    Preußen war groß, deshalb würde ich regionale Unterschiede innerhalb Preußens, was die Informationen von Geburtsurkunden betrifft, nicht völlig ausschließen. Mir persönlich ist allerdings noch nicht untergekommen, dass in einer Geburtsurkunde das Heiratsdatum der Eltern eingetragen war.

    Gruß
    Alexander

    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      Hallo Maria,

      in der Geburtsurkunde meines Schwiegervaters aus Krefeld ist das Heiratsdatum der Eltern nicht eingetragen.
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Geburtsurkunde

        Hallo Maria
        In der Geburtsurkunde wurden in der Regel nur die Geburtdaten des Kindes der Vorname und die Namen der Eltern angegeben.
        Mit den Namen der Elten kann man weiterforschen, in der Regel haben sie vorher geheiratet.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #5
          Hallo zusammen,
          in den Geburtsurkundenvor 1900 kenne ich es so, wie ihr es beschrieben habt. Bei meinen Geschwistern (1934 - 1942) und mir ist unten ein Zusatz, wann und wo die Eltern geheiratet haben, mit Registriernummer.
          Danke für Eure Antworten
          Gruß Waltraud

          alle das selbe Standesamt Klaushagen/Neustettin
          Zuletzt geändert von maria1883; 23.04.2010, 11:54. Grund: Zusatz
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4493

            #6
            Hallo Maria,

            Bei der Geburtsurkunde meiner Oma gab es einen Stempel mit dem Jahr der Heirat.
            Allerdings ist meine Oma in Schönberg an der Elbe geboren. Ob es in Ostpreußen genauso war, weiß ich nicht. Selber habe ich aus Polen noch keine Geburtsurkunde erhalten, obwohl ich schon lange darauf warte.

            Gruß Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #7
              Hallo Silke,
              wann ist Deine Oma geboren?
              Gruß Waltraud
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1933

                #8
                Mir ist es bisher auch noch nicht vorgekommen, dass auf einer Geburtsurkunde, das Heiratsdatum der Eltern steht. Aber ich hatte schon manche Heiratsurkunden der Eltern, wo die Geburt des Kindes manchmal auch die Heirat des Kindes als Nebeneintrag vermerkt war!

                MFG
                Hannibal
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  #9
                  Hallo Waltraud,

                  Meine Oma ist 1913 geboren. Ich habe selber gestaunt dass das Heiratsdatum 1934 mit beistand.

                  Gruß Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • maria1883
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2009
                    • 896

                    #10
                    Hallo Silke.,
                    da habe ich doch Hoffnung, daß bei meiner Mama 1911 das auch so ist.
                    Da warte ich doch gerne noch 4 Wochen.
                    Schönes Wochenende,
                    Waltraud
                    Orte und Namen meiner Ahnen:
                    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4493

                      #11
                      Hallo Waltraud,

                      Solange habe ich nicht gewartet. Bei mir dauerte es gerade etwas über eine Woche.
                      War selber sehr erstaunt. Vielleicht sind diese mir bei den Geburtsdaten meiner Urgroßeltern auch so schnell behilflich.

                      Gruß und schönes Wochenende.
                      Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        #12
                        Hallo Silke,
                        die Urkunden kommen aus Polen. Standesämter kann man micht anmailen. Die Briefe gehen bis zu 7 Tage.
                        Liebe Grüße,
                        Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4493

                          #13
                          Hallo Waltraud,

                          OK, meine dauern auch schon lange. Warte noch auf Post von anfang März. Wenn nichts gefunden wird oder nur eine Nachfrage von Polen, dann ging es schneller. Meistens 2-3 Wochen.

                          LG Silke
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • clarissa1874
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 2244

                            #14
                            Guten Abend, Waltraud,
                            da kann ich definitiv "nein" sagen. Es wurden lediglich folgende Angaben eingetragen:
                            1. der Anzeigende
                            2. Vater mit Beruf, Wohnort und Konfession
                            3. Mutter
                            4. Kind mit Geburtsdaten (Tag, Uhrzeit)
                            Versuche mal herauszufinden, wann das 1. Kind geboren wurde. Dann schreibst Du an das Geburtsstandesamt und bittest um die Heiratsurkunde der Eltern. Vielleicht klappt es.
                            Wo in Preußen suchst Du denn? Zu Preußen gehörten ja eine Menge Provinzen. Und welche Lebensorte sind Dir zu den Pophals bekannt?
                            Viel Erfolg!
                            Willi
                            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                            Kommentar

                            • maria1883
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2009
                              • 896

                              #15
                              Hallo Willi,
                              das erste Kind war meine Mutter, geb. am 03.04.1911 in West Gönne. Von ihr habe ich vor ein paar Tagen die Geb.-Urkunde in Neustettin angefordert. Wenn das Standesamt Neustettin genaue Daten bekommt, geht es ja schnell mit der Antwort(3-4 wo.).
                              Die Geburtsurkunde meiner Oma, Maria Magdalena Pophal , geb. am 03.10.1883, habe ich vom Staatsarchiv Köslin erhalten.
                              Meine Pophals kommen aus Neu Wuhrow.
                              Das Staatsarchiv schrieb mir: um Heiraturkunde von Mar. Magd. Pophal und Otto Hensel zu finden, weisen wir Sie an Urzad Stanu Cyvilnego Drawsko Pomorskie.
                              Auf deren Antwort warte ich schon seit 8 Wochen. Die Ehe wird 1909/10
                              geschlossen worden sein.
                              Ich hatte großes Glück bei den Mormonen, was meine Oma betrifft. Ihre Daten konnte ich mit Hilfe eines lieben Helfers vom Pommerschen Greif berichtigen und vervollständigen.

                              Übrigens hatten wir schon einmal Kontakt miteinander, ich war in meinen Forscheranfängen voller Bewunderung(bin es auch heute noch) wegen Deiner kompetenten Antworten auf der Donichtseite.

                              Einen schönen Sonntag
                              Waltraud
                              Orte und Namen meiner Ahnen:
                              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X