Kontakte knüpfen über Online-Netzwerke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Kontakte knüpfen über Online-Netzwerke

    Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass über Wer-kennt-wen Kontakte zu einem Zweig von Verwandten geknüpft wurden.

    Das regt mich an, mal nachzufragen, was Ihr für Erfahrungen bei der Ahnenforschung in Verbindung mit Online-Netzwerken wie Facebook, Wer-kennt-wen usw. gemacht habt.

    Welche Plattform ist hierbei wirklich zu empfehlen, wie kann man suchen und was muss man beachten ?
  • Minerva
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 167

    #2
    Also wenn dann würde ich Wer -kennt -wen empfehlen. Es ist etwas ruhiger und man findet eher bekannte und freunde , sowie Familienangehörige als wie bei Facebook.
    Facebook kommt immer mehr myspace näher.

    Bei wer kennt wen , bekam ich sehr viele Kontake zu alten Freunden wie auch Familienangehörigen wieder.
    Herzliche Grüße
    Minerva

    ****************************
    Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
    Gustav Schmidt, Luise Hartung,
    Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
    Luise Fischer Emma Gruhn,
    (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

    **********************
    Heinrich Bast, Georg Bast

    Kommentar

    • Mattin
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2009
      • 117

      #3
      Zitat von rolo Beitrag anzeigen
      Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass über Wer-kennt-wen Kontakte zu einem Zweig von Verwandten geknüpft wurden.

      Das regt mich an, mal nachzufragen, was Ihr für Erfahrungen bei der Ahnenforschung in Verbindung mit Online-Netzwerken wie Facebook, Wer-kennt-wen usw. gemacht habt.

      Welche Plattform ist hierbei wirklich zu empfehlen, wie kann man suchen und was muss man beachten ?
      Ich selbst bin bei Xing und bei wer-kennt-wen angemeldet. Über Xing bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und über wer-kennt-wen habe ich auch schon Kontakte zu anderen Forschern geknüpft. Bei Facebook habe ich mich bisher noch nicht angemeldet, werde das aufgrund der aktuellen Datenschutzdiskussion um Facebook auch nicht tun. Xing nutze ich hauptsächlich beruflich zur Kundenpflege und wkw zur Pflege privater Kontakte.

      Man muß sich aber klar sein, daß man nicht zu viel von sich preisgeben darf. Jede freigegeben Information führt ein Stückchen weiter in Richtung gläserner Mensch.
      so long...
      Mattin

      Kommentar

      • karlfriedrich

        #4
        Auf welche Weise kann man denn bei Wer-kennt-wen nach Verwandten forschen ?

        Kommentar

        • Alex71
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2007
          • 615

          #5
          Zitat von rolo Beitrag anzeigen
          Auf welche Weise kann man denn bei Wer-kennt-wen nach Verwandten forschen ?
          Über die Namensuche. Wer-kennt-wen ist allerdings stark auf den Südwesten Deutschlands eingegrenzt. Aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind sehr viele Menschen dort angemeldet, aus Hessen und Baden-Württemberg sind es auch noch recht viele, darüber hinaus wird es aber sehr spärlich.

          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

          Kommentar

          • karlfriedrich

            #6
            Ich könnte mir vorstellen, eventuell eine Interessensgruppe zu gründen. Also z.B. die Forschung nach einem bestimmten Familiennamen. Da sich meine Namen aber mehr auf Mitteldeutschland beziehen, und da es ja auch viele Ausgewanderte gibt, wäre Facebook vielleicht besser.

            Kommentar

            • Alex71
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2007
              • 615

              #7
              Zitat von rolo Beitrag anzeigen
              Ich könnte mir vorstellen, eventuell eine Interessensgruppe zu gründen. Also z.B. die Forschung nach einem bestimmten Familiennamen. Da sich meine Namen aber mehr auf Mitteldeutschland beziehen, und da es ja auch viele Ausgewanderte gibt, wäre Facebook vielleicht besser.
              Warum nicht beides probieren? Solange es nichts kostet...
              Ich persönlich finde Wer-kennt-wen übersichtlicher als Facebook und einfacher zu handhaben, habe mich aber Ende letzten Jahres wieder abgemeldet, da ich zuviel Zeit dort verbracht hatte.

              Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4493

                #8
                Hallo rolo,

                Unter facebook habe ich zwar schon einen meiner FN gesehen, selber darüber noch nicht angeschrieben. Du könntst auch unter stayfriends gehen. Da finde ich die meisten meiner Familie.
                Allerdings- wer nicht angeschrieben werden will, der will nicht. Ich selber hatte über stayfriends und wer kennt wen schon versucht potenzielle FN anzuschreiben. Habe aber bis jetzt noch von denen keinerlei Antwort erhalten.
                Entweder sie möchten dich nicht kennen, oder sie wollen keinerlei bekanndtschaft schließen.
                Es muß bei dir nicht genauso sein, es ist aber meine Erfahrung.

                Ich wünsche dir dennoch viel Glück.

                Gruß Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • roi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2006
                  • 373

                  #9
                  Nach allem, was ich bisher gehört habe, werde ich mich auch weiterhin weder Facebook noch einer entsprechenden anderen sache anschließen - auch, wenn ich deshalb auf Kontakte verzichten muss.
                  Wer mich kontaktieren will, findet mich über das Telefonbuch oder über meine Homepage, genealogisch gesehen über Gedbas oder die genealogischen Foren, auf diese Weise werde ich angeschrieben und tue das selbst auch, habe aber die Kontrolle, was ich wem mitteile.

                  Kommentar

                  • Alex71
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2007
                    • 615

                    #10
                    Zitat von roi Beitrag anzeigen
                    Nach allem, was ich bisher gehört habe, werde ich mich auch weiterhin weder Facebook noch einer entsprechenden anderen sache anschließen - auch, wenn ich deshalb auf Kontakte verzichten muss.
                    Wer mich kontaktieren will, findet mich über das Telefonbuch oder über meine Homepage, genealogisch gesehen über Gedbas oder die genealogischen Foren,
                    Hallo roi, und wenn Du nach Verwandten suchst, die selbst keine Ahnenforschung betreiben? Fürs Telefonbuch musst Du den korrekten Namen und den aktuellen Wohnort wissen. Bei Online-Netzwerken geht die Suche wesentlich einfacher. Auch ich habe auf diese Weise Kontakt zu Verwandten in ganz Deutschland und in Spanien gefunden, der anders nie zustande gekommen wäre.


                    Zitat von roi Beitrag anzeigen
                    auf diese Weise werde ich angeschrieben und tue das selbst auch, habe aber die Kontrolle, was ich wem mitteile.
                    Die Kontrolle hast Du bei den Online-Netzwerken genauso. Jeder entscheidet dort selbst, welche Daten er wem zur Verfügung stellt.

                    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                    Kommentar

                    • Hannibal
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.12.2009
                      • 1933

                      #11
                      Ich würde auch studivz/meinvz nicht unerwähnt lassen, da es dort viele Gruppen zu Familiennamen gibt!


                      MFG
                      Hannibal
                      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                      BERLIN:
                      CORNELIUS
                      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                      SACHSEN: Namensliste
                      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                      THÜRINGEN: Namensliste!
                      VORPOMMERN: Namensliste!

                      Kommentar

                      • roi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2006
                        • 373

                        #12
                        Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit, Verwandte, die ich suche, im Telefonbuch zu finden, ist zur Zeit größer , als sie über ein Netzwerk zu finden - schließlich ist da doch längst nicht jeder drin, zumal es ja auch noch etliche verschiedene Netzwerke gibt.

                        Kommentar

                        • Genealoge
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 1153

                          #13
                          Ich habe bei Studivz bwz. Meinvz auch schon mal gesucht und einfach aus meiner Region Namensvettern angeschrieben, aber leider wissen die meißten natürlich nichts über ihre Herkunft :/
                          Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                          Kommentar

                          • lazykate
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2008
                            • 210

                            #14
                            Wir haben unsere Urgroßcousinen aus Utah bei Facebook gefunden. Beide Mädels sind über 80 und haben noch einen Account dort. Ihr Großvater war 1903 aus "Good Old Germany" gekommen und den Mormonen beigetreten. Den Namen der Mädels hatten wir von familysearch und haben ihn nur probehalber durch die Facebook-Suchmaschine gejagt ... Volltreffer. Wir tauschen rege Fotos und Infos aus. Die beiden wissen mehr über die Familie, als ich in anderthalb Jahren zusammentragen konnte. Von daher....

                            Beste Grüße, Kate
                            Suche Familienmitglieder die sich in folgender Auflistung wiederfinden, einreihen oder wohlfühlen...
                            Kelbra: Hendrich, Karnstedt
                            Stolberg/ Harz: Kramer
                            Neuhaldensleben: Jacobs, Kannenberg, Keesdorf
                            Neustadt/ Orla (Lichtenau): Körner, Köhler
                            Fürstentum Ratzeburg: Bahrs, Clasen
                            Oppach: Seifert
                            Witoldowo (Raum Wloclawec): Tessmann, Rosentreter
                            Podgaj
                            (Raum Wloclawec): Felmet
                            Pyaschen/ Franzwalde (Pommern): Lietz, v. Sikorski, v. Malottki, v. Wnuk Lipinski, v. Lonski, v. Kiedrowski


                            Kommentar

                            • karlfriedrich

                              #15
                              Ich habe es bei Studi VZ auch schon probiert, aber wie schon gesagt, die meisten wissen nichts über ihre Herkunft und es interessiert sie auch nicht. Wenn sie überhaupt antworten, schreiben sie einmal und dann nie wieder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X