Patt-Situation; ohne Geburtsort kein weiterkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    Patt-Situation; ohne Geburtsort kein weiterkommen

    Das Standesamt sagt, Person X sei am Ort Y geboren, das kirchliche Archiv sagt, dass stimmt nicht. Da ist man in einer Zwickmühle, wenn man fürs Archiv den Geburtsort angeben soll, denn aber nicht in Erfahrung bringen kann.

    Naja, habe hoffentlich bald Zugang zu anderen Quellen,
    lg
    p.
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo,

    schau mal in den umliegenen kleinen Orten nach. Bei mir ist angegeben gewesen geb. in Oberbergkirchen. Geboren wurde der gute Mann aber etwa 7km entfernt in einem kleinen Dorf. Ich hatte sogar das genaue Geburtsdatum, aber fast 20 Jahre kein Ergebnis. Hatte dazwischen aber immer wieder mal aufgegeben und versucht auf anderen Wegen ins Ziel zu kommen (Staatsarchiv). Ich hatte nur die Schwierigkeit, der Mann wurde auch noch unehelich geboren und bekam 1798 den Namen des Vaters, daher wurde lange Zeit vermutet, daß er ehelich geboren wurde. Ist bei Dir vielleicht auch eine uneheliche Geburt dahinter? Daß der Mann nicht unter dem Namen ... sondern unter dem Namen ... im Kirchenbuch steht?

    Viel Glück beim Rätsel lösen
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4496

      #3
      Patt- Situation

      Hallo Pfiffig,

      Oh ja, ich weiß wie dass ist.Meine Omi hat immer erzählt, dass mein Opa in Fuhlendorf MV geboren ist.
      Laut des Konfermationseitrages ist er aber in Neuhof geboren. Es gibt 40 x diesen Ort. Ausgegangen das er auch in MV liegt habe ich mittleweile drei Beamte in 3 Orten beschäftigt, die mir erklären sollen, wo mein Opa nun geboren ist. Die Standesbeamtin in Barth MV sagt, bei ihr gibt es keinen Geburtseintag, die Dame vom Archiv kann den Ort nicht finden wo er geboren wurde, daher beschäftigt sie nun noch das Hauptarchiv zwecks 1. Wohnort und die 3. Standesbeamtin sucht alles durch was möglich, um irgendwas zu finden. Bis jetzt warte ich auch schon wieder fast 2 Wochen, ob die Suche überhaupt was ergibt.

      Ich wünschte mir, mein Opa wäre in XY geboren, selbst da würde ich ihn möglicherweise schneller finden

      Gruß Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • WortSpiel

        #4
        Zitat von Silke Schieske
        Ich wünschte mir, mein Opa wäre in XY geboren, selbst da würde ich ihn möglicherweise schneller finden
        Das veranlaßt mich zu der Frage, welche Ahnen Dir in Deiner Liste die "liebsten" sind: die, die Du auf dem silbernen Tablett serviert bekommst oder die, die Du mit Geduld und Ausdauer gesucht und, durch Glück oder Können, auch gefunden hast?
        Da ich nicht mein Geld mit der Forschung verdiene und ich das Hobby als Aufgabe/Rätsel/Unterhaltung ansehe, reizen mich die letzteren um so mehr. Ganz nach Konfuzius "Der Weg ist das Ziel".

        WS

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          So etwas habe ich bei meinen Ahnen auch.

          Schaue doch einmal wer als Pate bei den Kindern angegeben ist. Vielleicht findet sich auf diese Weise über Verwandte heraus, wo dein Ahne herkommt.
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Patt Situation

            Hallo
            Ich habe bei meinem Urgroßvater in der Sterbeurkunde Marienbaum
            als Geburtsort. In den für Marienbam zuständigen Kirchenbüchern war
            er nicht zu finden. Dann stellte sich heraus das seine Eltern für kurze Zeit in einem anderen Ort lebten und er dort getauft wurde. Als er ein Säugling war zogen die Eltern nach Marienbaum.
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #7
              Hallo zusammen,
              auch ich kann da ein Lied von singen. Seit ich meine Ahnen erforsche(seit einem Jahr), versteckt sich mein Großvater mütterlicherseits vor mir. Ich habe geglaubt, da ich sein Sterbedatum weiß, wenigstens die Sterbeurkunde zu bekommen beim Standesamt Szczecinek/Neustettin. Leider Fehlanzeige. Mein Großvater hat mindestens seit seiner Hochzeit mit meiner Oma bis zu seinem Tod in West Gönne/Neustettin gelebt. Vom Staatsarchiv Koszalin(Köslin) habe ich den Hinweis bekommen, ich solle eine Anfrage an das Standesamt Drawsko Pomoskie wegen der Heiratsurkunde stellen. Ich warte jetzt schon seit acht Wochen auf Antwort. Ich glaube, die antworten mir nicht, weil ich kein genaues Jahr weiß.
              Jetzt habe ich die Kopie der Geburtsurkunde meiner Mutter(1911) angefordert. Vielleicht bringt mich die ein Stück weiter.
              Sogar eine Anfrage bei der Heimatortskartei Stuttgart hat nichts gebracht.
              Sie konnten mir nur Angaben zu meiner Oma und ihren damals noch unverheirateten Söhnen machen, von denen ich alles weiß.
              Wieder nichts zu meinem Großvater(1938 gestorben).
              Es hieß in der Familie, Großvater sei mit 60 Jahren gestorben, also geboren 1877/78 geboren. Das Staatsarchiv hat trotzdem nichts gefunden.
              Also, weiter hoffen.
              Seid mir nicht böse, daß es eine längere Abhandlung wurde.
              Viele Grüße,
              Waltraud
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • liseboettcher
                • 26.03.2006
                • 695

                #8
                Frage: Heimatortkartei

                Wie erreicht man die und zu welchen Orten findet man da etwas?
                Danke
                Lise

                Kommentar

                • maria1883
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2009
                  • 896

                  #9
                  Heimatortskartei HOK-Zentrum

                  Hallo Lise,
                  Ich erfuhr durch den Pommerschen Greif e.V., das es diese Institution gibt.
                  Sie heißt genau HOK Kirchlicher Suchdienst Suchdienst der kirchlichen Wohlfahrtsverbände Amtlich anerkannte Auskunftsstelle.
                  Die HOK wurde gleich nach dem Krieg eingerichtet, damit z.B. Soldaten, die in Gefangenschaft gerieten, ihre Angehörigen trotz Vertreibung wiederfinden usw.
                  So hat mein Onkel aus der französischen Gefangenschaft seine Mutter dann in Thüringen gefunden.
                  Ich hatte gehofft, daß noch weiterführende Angaben, s. oben, in dieser Kartei vermerkt sind.
                  Das HOK-Zentrum in Stuttgart bertreut: Danzig-Westpreußen, Deutsch-Balten, Ostpreußen, Pommern, UdSSR, Bessarabien, Bulgarien, Dobrutscha, Ungarn, Rumänien, Jugoslavien, Karpaten-Ukraine, Mark Brandenburg, Wartheland-Polen, Oberschlesien, Niederschlesien, Sudetenland, Slowakei.

                  Die Adresse: Kirchlicher Suchdienst HOK, Rosenbergstr. 52 B, 70176 Stuttgart E-Mail: www.kirchlicher-suchdienst.de
                  Liebe Grüße
                  Waltraud

                  Die Antwort kam nach 5 Wochen, bezahlen mußte ich nichts.
                  Zuletzt geändert von maria1883; 23.04.2010, 10:11. Grund: Zusatz
                  Orte und Namen meiner Ahnen:
                  Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                  Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                  Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                  Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                  Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                  bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X