Hallo zusammen!
Hier habe ich einen Taufeintrag, über den ich heute rein zufällig gestolpert bin:
Am 17 Febr(uarii). ist getauffet worden
Catharinen Buß ihre tochter
die sie in Münche Vahlberge
bey Lüder Wileken ihrem Schwa=
ger ausser der Ehe gezeuget
Vnd gebohren, Darzu Cord
Fricken, Henrich Fricken Sohn
zu Münche Vahlberge zum Vater
ist angegeben worden. Das
Kind heisset Catharina Vnd
sind dessen tauffzeugen: 1
Henrich Isensee
Was ist gemeint, wenn es heißt, Catharina Bues habe ihre Tochter "bey Lüder Wileken ihrem Schwager [...] gezeuget"? Stand sie bei ihm in Diensten? Und wie darf ich es überhaupt auffassen, wenn Lüder Wilke als der Schwager von Catharina Bues bezeichnet wird? Catharina Bues war offenbar unverheiratet. Sie hat also keinen Ehemann, der der Bruder Lüder Wilkes war. Demnach muß eine ihrer Schwestern die Ehefrau von Lüder Wilke sein, richtig? Der war aber seit etwa 1665 mit Anna Sophia Koch verheiratet. Diese Ehe mit Anna Sophia Koch (ihre erste) muß Lüder Wilkes zweite Ehe gewesen sein, denn um der Schwager von Catharina Bues zu sein, muß er ja (in erster Ehe) mit einer Bues-Schwester verheiratet gewesen sein, wofür ich allerdings keinen Beleg habe, da die Trauungen und Beerdigungen sehr viel später einsetzen als die Taufen. Ich könnte versuchen, vor 1665 getaufte Wilke-Kinder ausfindig zu machen. Hätte ich auch heute gleich im Archiv machen können, aber ich habe erst bei der Auswertung gemerkt, was für einen Schatz ich gehoben habe.
Was ich aus dieser Anzeige lerne: Catharina Bues (vermutlich die Tochter meines 10x- und 11xUrgroßvaters Lüddecke Bues) hatte mit Cord Fricke (meinem 9xUrgroßvater; er heiratete 1674 meine spätere 9xUrgroßmutter) ein außereheliches Kind. Catharinas Schwager, der mutmaßliche Ehemann ihrer noch nicht identifizierten Schwester, war Lüder Wilke (mein 8xUrgroßvater). Pate war Henrich Isensee (mein 9xUrgroßvater).
Eine einzige Taufe. Und sämtliche Beteiligten sind meine Verwandten! Die meisten sogar meine Vorfahren!!!
Aus Spaß hier mal ein kleiner, jedoch unvollständiger Einblick in das familiäre Netz der beteiligten Personen: Henrich Isensee (mein 9xUrgroßvater) hatte einen Bruder Bartholomäus (meinen 8xUrgroßvater, oo Anna Margaretha Borchers, deren Schwester Catharina, nebenbei erwähnt, wiederum die zweite Ehefrau von Matthias Weber war, dessen Schwestern Anna und Margaretha jeweils meine 9xUrgroßmütter waren) und eine Schwester Elisabeth (meine 8xUrgroßmutter oo Andreas Ebeling. Deren Sohn (und ausnahmsweise nicht mein Vorfahre) Hans Christoffel war mit Dorothea Catharina Isensee verheiratet, deren Schwester Anna Catharina aber meine 6xUrgroßmutter war). Cord Fricke (mein 9xUrgroßvater) hatte eine Tochter Anna Juliana (meine 8xUrgroßmutter), die mit Henning Schlüter (meinem 8xUrgroßvater) verheiratet war. Henning Schlüter wiederum hatte eine Schwester Catharina (meine 8xUrgroßmutter, oo Jacob Sander, deren Tochter Anna Maria Sander mit Henni Wilke, dem Sohn Lüder Wilkes verheiratet war. Unnötig zu erwähnen, daß Anna Maria und Henni meine 7xUrgroßeltern sind) und einen Bruder Lüddecke (meinen 9xUrgroßvater), der wiederum der zweite Ehemann von Anna Sophia Koch, der zweiten Ehefrau von Lüder Wilke (meinem 8xUrgroßvater) war. Anna Sophia Koch war also zugleich meine 8x- und meine 9xUrgroßmutter). Der Vater von Henning, Catharina und Lüddecke Schlüter war Hans Schlüter (zugleich mein 9x- und 10xUrgroßvater). Dessen Frau (meine 9x- und 10xUrgroßmutter) war Elisabeth Bues, die Tochter von Lüddecke Bues (meinem 10x- und 11xUrgroßvater), der wohl auch der Vater der Catharina im Taufeintrag war, der Schwägerin von Lüder Wilke (meinem 8xUrgroßvater) und Mutter des Kindes von Cord Fricke (meinem 9xUrgroßvater). Ich könnte das Netz jetzt noch weiter spinnen, aber dann könnte es vielleicht ein wenig unübersichtlich werden.
Viele Grüße
consanguineus
Hier habe ich einen Taufeintrag, über den ich heute rein zufällig gestolpert bin:
Am 17 Febr(uarii). ist getauffet worden
Catharinen Buß ihre tochter
die sie in Münche Vahlberge
bey Lüder Wileken ihrem Schwa=
ger ausser der Ehe gezeuget
Vnd gebohren, Darzu Cord
Fricken, Henrich Fricken Sohn
zu Münche Vahlberge zum Vater
ist angegeben worden. Das
Kind heisset Catharina Vnd
sind dessen tauffzeugen: 1
Henrich Isensee
Was ist gemeint, wenn es heißt, Catharina Bues habe ihre Tochter "bey Lüder Wileken ihrem Schwager [...] gezeuget"? Stand sie bei ihm in Diensten? Und wie darf ich es überhaupt auffassen, wenn Lüder Wilke als der Schwager von Catharina Bues bezeichnet wird? Catharina Bues war offenbar unverheiratet. Sie hat also keinen Ehemann, der der Bruder Lüder Wilkes war. Demnach muß eine ihrer Schwestern die Ehefrau von Lüder Wilke sein, richtig? Der war aber seit etwa 1665 mit Anna Sophia Koch verheiratet. Diese Ehe mit Anna Sophia Koch (ihre erste) muß Lüder Wilkes zweite Ehe gewesen sein, denn um der Schwager von Catharina Bues zu sein, muß er ja (in erster Ehe) mit einer Bues-Schwester verheiratet gewesen sein, wofür ich allerdings keinen Beleg habe, da die Trauungen und Beerdigungen sehr viel später einsetzen als die Taufen. Ich könnte versuchen, vor 1665 getaufte Wilke-Kinder ausfindig zu machen. Hätte ich auch heute gleich im Archiv machen können, aber ich habe erst bei der Auswertung gemerkt, was für einen Schatz ich gehoben habe.
Was ich aus dieser Anzeige lerne: Catharina Bues (vermutlich die Tochter meines 10x- und 11xUrgroßvaters Lüddecke Bues) hatte mit Cord Fricke (meinem 9xUrgroßvater; er heiratete 1674 meine spätere 9xUrgroßmutter) ein außereheliches Kind. Catharinas Schwager, der mutmaßliche Ehemann ihrer noch nicht identifizierten Schwester, war Lüder Wilke (mein 8xUrgroßvater). Pate war Henrich Isensee (mein 9xUrgroßvater).
Eine einzige Taufe. Und sämtliche Beteiligten sind meine Verwandten! Die meisten sogar meine Vorfahren!!!
Aus Spaß hier mal ein kleiner, jedoch unvollständiger Einblick in das familiäre Netz der beteiligten Personen: Henrich Isensee (mein 9xUrgroßvater) hatte einen Bruder Bartholomäus (meinen 8xUrgroßvater, oo Anna Margaretha Borchers, deren Schwester Catharina, nebenbei erwähnt, wiederum die zweite Ehefrau von Matthias Weber war, dessen Schwestern Anna und Margaretha jeweils meine 9xUrgroßmütter waren) und eine Schwester Elisabeth (meine 8xUrgroßmutter oo Andreas Ebeling. Deren Sohn (und ausnahmsweise nicht mein Vorfahre) Hans Christoffel war mit Dorothea Catharina Isensee verheiratet, deren Schwester Anna Catharina aber meine 6xUrgroßmutter war). Cord Fricke (mein 9xUrgroßvater) hatte eine Tochter Anna Juliana (meine 8xUrgroßmutter), die mit Henning Schlüter (meinem 8xUrgroßvater) verheiratet war. Henning Schlüter wiederum hatte eine Schwester Catharina (meine 8xUrgroßmutter, oo Jacob Sander, deren Tochter Anna Maria Sander mit Henni Wilke, dem Sohn Lüder Wilkes verheiratet war. Unnötig zu erwähnen, daß Anna Maria und Henni meine 7xUrgroßeltern sind) und einen Bruder Lüddecke (meinen 9xUrgroßvater), der wiederum der zweite Ehemann von Anna Sophia Koch, der zweiten Ehefrau von Lüder Wilke (meinem 8xUrgroßvater) war. Anna Sophia Koch war also zugleich meine 8x- und meine 9xUrgroßmutter). Der Vater von Henning, Catharina und Lüddecke Schlüter war Hans Schlüter (zugleich mein 9x- und 10xUrgroßvater). Dessen Frau (meine 9x- und 10xUrgroßmutter) war Elisabeth Bues, die Tochter von Lüddecke Bues (meinem 10x- und 11xUrgroßvater), der wohl auch der Vater der Catharina im Taufeintrag war, der Schwägerin von Lüder Wilke (meinem 8xUrgroßvater) und Mutter des Kindes von Cord Fricke (meinem 9xUrgroßvater). Ich könnte das Netz jetzt noch weiter spinnen, aber dann könnte es vielleicht ein wenig unübersichtlich werden.
Viele Grüße
consanguineus
Kommentar