Spitznamen im Programm erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karen
    • Heute

    Spitznamen im Programm erfassen

    Hallo,

    lange Zeit fand ich die Spitznamen einiger Familienangehöriger einfach nur witzig. Nun bin ich dabei diese Familienangehörigen in einem Programm zu erfassen und das finde ich nun schon weniger witzig.

    Denn, wie und wo erfasst ich die, so dass ich sie auch SOFORT wiederfinde?

    Das Problem wäre an sich kein Problem, doch bei diesen Familienangehörigen habe ich oft noch kein Geburtsdatum, kann dieses nur schätzen. Leider haben aber all diese Personen sowohl denselben Familiennamen als auch denselben Vornamen und sie lebten alle zur selben Zeit! Jeder wusste damals gleich anhand des Spitznamens, wer gemeint war und zu welcher Familie er tatsächlich gehörte. Da kann auch ich sie nur anhand des Spitznamens identifizieren, wenn noch lebende Verwandte erzählen.

    Heißt, wenn ich Namen und Vornamen wähle, dann soll auch gleich der Spitzname erscheinen. Ich würde ja hingehen und unter "Vornamen" den Spitznamen mit "" erfassen, aber das lässt mein Programm leider nicht zu.
    In den Notizen speichere ich diese Information natürlich, aber wenn ich es dabei beließe hieße das ich müsste etliche Personen "durchsuchen", bevor ich den richtigen finden würde.

    Wie löst ihr solch ein Problem?

    Viele Grüße
    Karen
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    schreib doch bei den Nachnamen durch ein or oder vulgo den Spitznamen dazu.
    Bei mir heißt es z. B. Johann Holzapfel vulgo Märkhl.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Alex71
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2007
      • 615

      #3
      Hallo Karen,

      ich empfehle das Programm Family Tree Maker. Dort gibt es ein eigenes Feld "Pseudonym/Spitzname". Im Personenindex kann der Spitzname wahlweise als zusätzlicher Eintrag oder in Anführungsstrichen nach dem zweiten Vornamen verwendet werden, so dass die gesuchte Person sofort gefunden werden kann.

      Gruß
      Alexander

      Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

      Kommentar

      • Genealoge
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 1153

        #4
        Oder Ahnenblatt, da kannst du einfach irgendwo etwas bei einer Person eintragen und dann über Strg+F genau nach dem Wort suchen im gesamten Datenbestand. Aber wahrscheinlich ist Alexanders Vorschlag besser.
        Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

        Kommentar

        • Karen

          #5
          Hallo zusammen,

          ich danke euch für eure Tipps.
          Ich arbeite zwar auch gelegentlich mit Ahnenblatt (nicht mit FTM), aber ein kompletter Umstieg darauf, kommt zur Zeit nicht in Frage.

          Der Vorschlag von Gudrun ist so simpel und gut (warum bin ich nicht selbst darauf gekommen?), dass ich es so machen werde.

          Danke und viele Grüße
          Karen

          Kommentar

          Lädt...
          X