Wie geht ihr mit der Menge an "Nebendaten" um?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    #31
    Guten Morgen Sbriglione,

    die Dame ist meine Vorfahrin, aber ich habe in Steina noch gar nicht geforscht, weswegen ich Dir leider im Moment leider überhaupt nichts zu ihr und ihrer Sippe sagen kann. Wie Du es beschreibst, haben sich offenbar schon mehrere Koryphäen an der Familie Gundelach die Zähne ausgebissen, sodaß ich befürchte, zu der Frage des Zusammenhangs der verschiedenen Linien ohnehin nichts Neues werde beitragen können. Ich muß gestehen, ich weiß noch nicht einmal, wo sich die Kirchenbücher oder Kirchenbuchkopien von Steina derzeit befinden.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 745

      #32
      Hallo zusammen,
      ich notiere Paten und Zeugen sehr akribisch. Mehrmals sind mir die Zusammenhänge klar geworden, wenn die angeheiraten Onkel und Tanten PatInnen waren. Wenn in deren Familien auch mehrmals die angeheirateten Gegenstücke PatInnen waren, bestätigt das meine Vermutung, ob die Eltern jeweils Geschwister sind. Erst recht, wenn Großeltern als Avia/Avus genannt sind.
      Allerdings gibt es vor allem bei Hochzeiten manchmal das Problem, dass einzelne Personen (der Küster vermutlich) bei jeder schnellen Hochzeit als Zeuge einspringt.
      Auch die Wohnungen notiere ich mir. Manchmal lässt sich ein (ehemaliger) Bauernhof lokalisieren, sogar in der Großstadt mit Hilfe alter Karten. Schwer vorstellbar, wenn dort dann seit über 100 Jahren Industriegebiete sind.
      Die Lokalisierung einzelner Häuser ist manchmal auch in Großstädten (zum Beispiel Köln) möglich. Dann schaue ich mich schon um, ob noch irgendetwas steht, was schon um 1700 dort gewesen sein könnte.
      Viele Grüße
      LiSi

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1505

        #33
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Ich muß gestehen, ich weiß noch nicht einmal, wo sich die Kirchenbücher oder Kirchenbuchkopien von Steina derzeit befinden.
        Hallo Consanguineus,
        wenn die Sachen nicht mittlerweile schon bei Archion online gestellt sind, kann man sie - rechtzeitige Anmeldung bei starker Begrenzung der Leseplätze vorausgesetzt und nach Zahlung einer leider vergleichsweise hohen Gebühr für den mehr oder weniger langen Forschungstag - im genealogischen Verein Niedersachsen in Hannover einsehen. Dahin hat sie die Hannoversche Landeskirche zu ihrer eigenen Entlastung weitergegeben, um das eigene Kirchenbucharchiv dicht machen zu können...

        Grüße!
        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7439

          #34
          Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
          Hallo Consanguineus,
          wenn die Sachen nicht mittlerweile schon bei Archion online gestellt sind, kann man sie - rechtzeitige Anmeldung bei starker Begrenzung der Leseplätze vorausgesetzt und nach Zahlung einer leider vergleichsweise hohen Gebühr für den mehr oder weniger langen Forschungstag - im genealogischen Verein Niedersachsen in Hannover einsehen. Dahin hat sie die Hannoversche Landeskirche zu ihrer eigenen Entlastung weitergegeben, um das eigene Kirchenbucharchiv dicht machen zu können...

          Hallo Sbriglione,

          laut Homepage des NLF gibt es dort nahezu keine Kirchenbücher vor 1875 auf Microfiche. Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist natürlich eine Riesenenttäuschung. Wo mögen denn die alten hannoverschen Kirchenbücher liegen? Bei den Pfarrämtern etwa?

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Sbriglione
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2004
            • 1505

            #35
            Hallo Consanguineus,

            die Originalkirchenbücher dürften tatsächlich noch in den Kirchengemeinden liegen, aber das Kirchenbucharchiv der ev. Landeskirche hatte die älteren Kirchenbücher allesamt auf Microfiche. Und diese Microfiches haben sie nach eigener Angabe an den NLF zumindest für die Kirchenbücher, die noch nicht auf ARCHION eingestellt wurden übergeben, damit man sie da einsehen kann...
            Was ich aber selbst nicht tun werde, weil ich die dort geforderten Gebühren für einen Forschungstag für deutlich überzogen halte: da zahlt man beinahe schon so viel, wie für einen mehrwöchigen ARCHION-Account und auch deutlich mehr, als früher im Kirchenarchiv. Lieber warte ich, bis ich sie auf ARCHION nutzen kann.

            Viele Grüße!
            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
            - rund um den Harz
            - im Thüringer Wald
            - im südlichen Sachsen-Anhalt
            - in Ostwestfalen
            - in der Main-Spessart-Region
            - im Württembergischen Amt Balingen
            - auf Sizilien
            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

            Kommentar

            • Zeitenwende
              Benutzer
              • 24.06.2019
              • 78

              #36
              Hallo consanguineus!

              "Die Microfiches liegen uns von Beginn der Kirchenbuchüberlieferung bis jeweils zum angegebenen Jahrgang vor."

              Die Microfiches beginnen nicht 1875, sondern enden da. Steina endet 1852, aber das sollte Dir doch reichen?

              Viele Grüße
              Zeitenwende

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7439

                #37
                Hallo Zeitenwende,

                vielen Dank für die Information! Ich habe den Sachverhalt heute auch außerhalb des Forums erfahren. Mit der neuen Homepage habe ich noch so meine Schwierigkeiten. Vermutlich habe ich die Sache deswegen genau falsch herum aufgefaßt.

                Viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                Lädt...
                X