Hallo zusammen,
war im evangelischen Strothe (Waldeck) anno 1823 eine Scheidung möglich?
Ich habe aus einem OSB einen Johann Henrich Heinemann, der mit seiner ersten Frau (oo 1803) 9 Kinder bekommt, das letzte am 14.8.1822. Dann ist da angegeben, dass er am 4.5.1823 das zweite Mal heiratet. Mit dieser Frau bekommt er noch mal 6 Kinder. Die erste Frau lebt noch 1849 (ein Sterbedatum ist für sie im OSB nicht angegeben), da sie dann schriftlich ihr Einverständnis zur Hochzeit ihres Sohnes gibt.
Bei meinen katholischen Vorfahren wäre so was ja unmöglich gewesen
. Üblich war das doch sicher nicht...
Gruß
merle
war im evangelischen Strothe (Waldeck) anno 1823 eine Scheidung möglich?
Ich habe aus einem OSB einen Johann Henrich Heinemann, der mit seiner ersten Frau (oo 1803) 9 Kinder bekommt, das letzte am 14.8.1822. Dann ist da angegeben, dass er am 4.5.1823 das zweite Mal heiratet. Mit dieser Frau bekommt er noch mal 6 Kinder. Die erste Frau lebt noch 1849 (ein Sterbedatum ist für sie im OSB nicht angegeben), da sie dann schriftlich ihr Einverständnis zur Hochzeit ihres Sohnes gibt.
Bei meinen katholischen Vorfahren wäre so was ja unmöglich gewesen

Gruß
merle
Kommentar