Wo könnte ein lutheranischer Pfarrer (Region Halberstadt) vor 1595 studiert haben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1517

    Wo könnte ein lutheranischer Pfarrer (Region Halberstadt) vor 1595 studiert haben?

    Hallo allerseits,

    ich versuche gerade herauszufinden, wo mein Vorfahre Joachim Künnecke (1595 - 1621 Pfarrer in Reddeber bei Wernigerode (Harz)) studiert haben könnte. Der gute Mann soll um 1557 herum geboren sein und ich habe die Indices der Universitätsmatrikeln von Wittenberg und Helmstedt, sowie die kompletten Matrikel der Universität Jena von 1573 bis 1595 ohne Erfolg in sämtlichen möglichen Namensschreibungen (also Kühnecke, Konicke, Kennecke, Könnecke etc.) durchforstet, weil auch das "Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen" keine weitergehende Auskunft zu ihm gibt.

    Hat jemand von euch eine Idee, welche Universitäten mit einschlägigem Studienangebot für ihn noch vergleichsweise nahe gelegen hätten?

    Grüße!
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 27.04.2022, 07:29. Grund: Ich habe dank eines Kommentares gemerkt, dass ich aus Versehen Remlingen, statt Reddeber als Ort angegeben hatte...
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7531

    #2
    Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
    Remlingen bei Wernigerode (Harz)
    Hallo Sbriglione,

    meinst Du vielleicht Remlingen bei Wolfenbüttel? Bei Wernigerode gibt es meiner Meinung nach keinen solchen Ort. Falls Du das Remlingen bei Wolfenbüttel meinst, wirst Du im Braunschweiger Pfarrerbuch fündig werden.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1517

      #3
      Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
      Hallo Sbriglione,

      meinst Du vielleicht Remlingen bei Wolfenbüttel? Bei Wernigerode gibt es meiner Meinung nach keinen solchen Ort. Falls Du das Remlingen bei Wolfenbüttel meinst, wirst Du im Braunschweiger Pfarrerbuch fündig werden.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Oh je,

      da habe ich wieder meinen typischen Fehler gemacht, weil ich im Moment in beiden Orten forsche: ich meinte Reddeber...
      Werde ich sofort korrigieren!

      Grüße!
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1517

        #4
        Zitat von Alter Mansfelder
        Hallo

        Leipzig, Erfurt, Marburg? Wobei Deine Frage unterstellt, dass er aus der Gegend kommt
        Ja, das ist zumindest eine starke Vermutung von mir aus hauptsächlich zwei Gründen:

        1. weil der Nachname in der Region nicht gerade selten ist (was nicht UNBEDINGT ausschlaggebend sein muss);
        2. weil mein Vorfahre Pfarrer in einem nicht sonderlich großen Dorf war und ich vermute, dass man, wenn man entweder von dort stammte oder in der Nähe studiert hat, am ehesten überhaupt die nötigen Kontakte gehabt haben dürfte, um zu wissen, dass da eine Stelle frei geworden ist. Hätte es sich bei dem Ort um einen Amtsort oder gar um eine städtische Pfarrei gehandelt, würde ich eher mit einem größeren Einzugsgebiet rechnen. Aber zumindest bei meinen bisherigen Pfarrer-Vorfahren war es durchgehend so, dass sie zumindest ihrer erweiterten Herkunftsregion treu geblieben sind.

        Was natürlich nicht notwendigerweise bedeutet, dass es auch hier der Fall gewesen sein MUSS - aber doch bedeutet, dass es Sinn macht, zunächst einmal die nahe gelegenen Möglichkeiten abzuarbeiten, ehe man sich in weitere Entfernungen vorarbeitet.

        Grüße!
        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        • Fabian Peise
          Benutzer
          • 25.04.2022
          • 79

          #5
          vielleicht Hildesheim? In dem Buch Album Academiae Helmstadiensis Personen- und Ortsregister, auf: https://docplayer.nl/111371251-Acade...tadiensis.html
          werden einige Studenten namens Künneke genannt: Ich las z.B.
          Joannes Koneke und Christophorus Künnecke beim Überfliegen. Wegen der bescheidenen Voransicht kann ich sie zeitlich nicht einordnen. Aber wenn das evtl Verwandte sind, dann ist es doch denkbar dass der Joachim Künneke an jene alma mater ging, die er von seinen Verwandten kannte.
          Liebe Grüße,

          Fabian

          Kommentar

          • Sbriglione
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2004
            • 1517

            #6
            Zitat von Fabian Peise Beitrag anzeigen
            vielleicht Hildesheim?
            Da wäre es eine interessante Frage, ob das passen könnte: das Bistum Hildesheim war ja katholisch und die Region ist immer noch sehr katholisch geprägt - trotzdem wäre es ja nicht ausgeschlossen, dass zumindest die Stadt und die Universität im 16. Jahrhundert auch mal eine Phase mit protestantischer Prägung hatten (was ja zur damaligen Zeit gar nicht mal so ungewöhnlich gewesen wäre)...

            Kennt sich jemand von euch mit der Hildesheimischen Geschichte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein bisschen genauer aus und weiß, ob es da auch so etwas gab?

            Grüße!
            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
            - rund um den Harz
            - im Thüringer Wald
            - im südlichen Sachsen-Anhalt
            - in Ostwestfalen
            - in der Main-Spessart-Region
            - im Württembergischen Amt Balingen
            - auf Sizilien
            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

            Kommentar

            • Fabian Peise
              Benutzer
              • 25.04.2022
              • 79

              #7
              Bist Du mit dem Thema schon weitergekommen? Diese Liste fand ich recht hilfreich: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschi...hen_Sprachraum

              Das Thema "studieren" geht mir seit diesem Beitrag nicht mehr aus dem Kopf. Ich frage mich gerade, wer von meinen Vorfahren wohl in welchen Universitätsmatrikeln erfasst sein könnte. Bei 99 Vorfahren aus den ersten beiden Bänden meiner Forschung kenne ich die Studienorte. Aber bei vielen anderen nicht. Und wer brauchte alles ein Studium? Ärzte, Juristen, Bauingenieure, Pfarrer... Da kommen einige interessante Überlegungen auf mich zu.
              Zuletzt geändert von Fabian Peise; 29.05.2022, 20:47. Grund: Uni-Liste von Wikipedia noch hinzugefügt.
              Liebe Grüße,

              Fabian

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7531

                #8
                Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
                das Bistum Hildesheim war ja katholisch und die Region ist immer noch sehr katholisch geprägt - trotzdem wäre es ja nicht ausgeschlossen, dass zumindest die Stadt und die Universität im 16. Jahrhundert auch mal eine Phase mit protestantischer Prägung hatten

                Die Stadt selber ist auch heute noch bei weitem nicht so "papistisch" wie das Umland.

                Viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17272

                  #9
                  Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
                  ... soll um 1557 herum geboren ... Matrikel der Universität Jena von 1573 bis 1595 ohne Erfolg ...
                  Hallo
                  warum nicht 1572 ?
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Cardamom
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2009
                    • 2102

                    #10
                    Hallo Mitforscher,
                    Habe gerade gelesen, dass Helmstedt 1575 als erste prot. Universität in Norddeutschland gegründet wurde. Im 19. Jhdt. geschlossen.

                    Freundliche Grüße
                    Cornelia

                    Kommentar

                    • Sbriglione
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2004
                      • 1517

                      #11
                      Hallo nochmal,

                      mir ist gerade die Idee mit Frankfurt/Oder gekommen.
                      Weiß jemand, ob und wo es dazu frühe Universitätmatrikel gibt?

                      Uni Greifswald war das letzte, was ich ausprobiert habe...

                      Grüße!
                      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                      - rund um den Harz
                      - im Thüringer Wald
                      - im südlichen Sachsen-Anhalt
                      - in Ostwestfalen
                      - in der Main-Spessart-Region
                      - im Württembergischen Amt Balingen
                      - auf Sizilien
                      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 7531

                        #12
                        Hallo Sbriglione,

                        es muß Universitätsmatrikel geben, denn ich habe ihnen entnommen, daß ein Vorfahre dort studiert hat. Allerdings erst 1694, also nicht so früh wie Deiner. Leider finde ich den Link zu dieser Matrikel nicht mehr. Aber es gibt sie.

                        Viele Grüße
                        consanguineus
                        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                        Kommentar

                        • Fabian Peise
                          Benutzer
                          • 25.04.2022
                          • 79

                          #13
                          hier https://genwiki.genealogy.net/Universit%C3%A4tsmatrikel findest Du alle alten Unis, und deren Matrikel. Frankfurt ab 1506 ist dabei. Ich gehe gerade eine Uni nach der anderen durch, da kann ich Deinen Pfarrer gleich mitsuchen.
                          Liebe Grüße,

                          Fabian

                          Kommentar

                          • Sbriglione
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2004
                            • 1517

                            #14
                            Zitat von Fabian Peise Beitrag anzeigen
                            hier https://genwiki.genealogy.net/Universit%C3%A4tsmatrikel findest Du alle alten Unis, und deren Matrikel. Frankfurt ab 1506 ist dabei. Ich gehe gerade eine Uni nach der anderen durch, da kann ich Deinen Pfarrer gleich mitsuchen.
                            Danke Dir!
                            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                            - rund um den Harz
                            - im Thüringer Wald
                            - im südlichen Sachsen-Anhalt
                            - in Ostwestfalen
                            - in der Main-Spessart-Region
                            - im Württembergischen Amt Balingen
                            - auf Sizilien
                            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                            Kommentar

                            • Zita
                              Moderator

                              • 08.12.2013
                              • 7013

                              #15
                              Zitat von Fabian Peise Beitrag anzeigen
                              hier https://genwiki.genealogy.net/Universit%C3%A4tsmatrikel findest Du alle alten Unis, und deren Matrikel. Frankfurt ab 1506 ist dabei. Ich gehe gerade eine Uni nach der anderen durch, da kann ich Deinen Pfarrer gleich mitsuchen.
                              Guten Morgen,
                              @ Fabian Peise: für frühe Matriken finde ich diese DB sehr nützlich:https://rag-online.org/datenbank/abfrage
                              @ Sbriglione: leider sind dort nur Daten bis 1550 erfasst, also vor dem Augsburger Religionsfrieden. Aber vielleicht bringt dich die Universitätsliste noch auf weitere Ideen.

                              Liebe Grüße
                              Zita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X