Hallo miteinander,
ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei der Suche nach meinen Vorfahren mit dem Namen "Summerer" (oder auch "Summer", "Sumer", "Sommerer" etc.) bin ich im Zeitraum von ca. 1610/1620 mehrmals auf den Namen "Hans Summer/Sommer" gestoßen. Jedes Mal wird die Ehefrau mit den Namen Margaretha angegeben.
Bei den Taufen der Kinder wird zum Teil unterschieden zwischen dem Zusatz "Hans maiori":
(ganz oben der erste Eintrag)
und zwischen dem Zusatz "Hans minoris":
(vierter Eintrag von unten)
oder aber auch dem Zusatz "dem Eltern" (= der Ältere?):
(letzter Eintrag unten)
Bedeutet "maioris" und "minoris" volljährig bzw. minderjährig?
Oder kann ich hier von Vater und Sohn, also von Junior und Senior ausgehen?
Oder könnten das auch Geschwister mit dem gleichen Vornamen sein? Letzteres würde erklären, warum die Taufen alle im gleichen Zeitraum sind.
Es gibt auch im Zeitraum 1605 bis 1609 drei Hochzeiten von Hans Summer, jeweils mit einer Margaretha. Hier ist aber kein Zusatz "maioris" oder "minoris" angegeben.
Das Taufregister unterscheidet bei den Eltern zwischen "Johann und Margaretha" und "Hans jun. und Margaretha":
Im Taufregister gibt es bei den Eltern Johann und Margaretha für deren Kinder dreimal den Namen Johann, zweimal Konrad, zweimal Georg, zweimal Anna, dann nochmal zweimal Johann und zweimal Margaretha.
Sterbeeinträge der Kinder sind aber nur ein paar wenige zu finden. Das würde also auch darauf hindeuten, dass die Vornamen innerhalb der Familie mehrmals vergeben wurden, obwohl die Kinder überlebten.
Mir geht es speziell um Konrad Summerer. Er ist einer meiner Vorfahren und scheinbar ein Sohn von Hans Summerer. Aber hier habe ich jetzt (leider) die Auswahl zwischen drei verschiedenen Konrads. Zwei scheinen zu "Hans maioris" und einer zu "Hans minoris" zu gehören.
Ein Hochzeitseintrag von Konrad Summerer ist nirgends zu finden.
Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen...
Vielen herzlichen Dank schon mal und liebe Grüße!
Stefan
ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei der Suche nach meinen Vorfahren mit dem Namen "Summerer" (oder auch "Summer", "Sumer", "Sommerer" etc.) bin ich im Zeitraum von ca. 1610/1620 mehrmals auf den Namen "Hans Summer/Sommer" gestoßen. Jedes Mal wird die Ehefrau mit den Namen Margaretha angegeben.
Bei den Taufen der Kinder wird zum Teil unterschieden zwischen dem Zusatz "Hans maiori":
(ganz oben der erste Eintrag)
und zwischen dem Zusatz "Hans minoris":
(vierter Eintrag von unten)
oder aber auch dem Zusatz "dem Eltern" (= der Ältere?):
(letzter Eintrag unten)
Bedeutet "maioris" und "minoris" volljährig bzw. minderjährig?
Oder kann ich hier von Vater und Sohn, also von Junior und Senior ausgehen?
Oder könnten das auch Geschwister mit dem gleichen Vornamen sein? Letzteres würde erklären, warum die Taufen alle im gleichen Zeitraum sind.
Es gibt auch im Zeitraum 1605 bis 1609 drei Hochzeiten von Hans Summer, jeweils mit einer Margaretha. Hier ist aber kein Zusatz "maioris" oder "minoris" angegeben.
Das Taufregister unterscheidet bei den Eltern zwischen "Johann und Margaretha" und "Hans jun. und Margaretha":
Im Taufregister gibt es bei den Eltern Johann und Margaretha für deren Kinder dreimal den Namen Johann, zweimal Konrad, zweimal Georg, zweimal Anna, dann nochmal zweimal Johann und zweimal Margaretha.
Sterbeeinträge der Kinder sind aber nur ein paar wenige zu finden. Das würde also auch darauf hindeuten, dass die Vornamen innerhalb der Familie mehrmals vergeben wurden, obwohl die Kinder überlebten.
Mir geht es speziell um Konrad Summerer. Er ist einer meiner Vorfahren und scheinbar ein Sohn von Hans Summerer. Aber hier habe ich jetzt (leider) die Auswahl zwischen drei verschiedenen Konrads. Zwei scheinen zu "Hans maioris" und einer zu "Hans minoris" zu gehören.
Ein Hochzeitseintrag von Konrad Summerer ist nirgends zu finden.
Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen...
Vielen herzlichen Dank schon mal und liebe Grüße!
Stefan
Kommentar