Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2690

    Hallo,

    1. Franz Josef Plescher (1865-1932): Bauer
    2. Josef Lotter (1853-1937): Bauer
    3. Karl Bug (1869-1938): Bauer
    4. Josef Ballhaus (1885-1958): Landbriefträger und Leitungsaufseher (der Telegraphenleitung!).

    Gruss
    Assi

    Kommentar

    • Harald-Arno
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2010
      • 157

      Hallo,
      bei mir siehts so aus:

      1. Köther und evtl. Gastwirt (1860 - 1945)
      2. nicht bekannt (1859 - 1936)
      3. Färbermeister (1860 - 1933)
      4. Maurer (1851 - 1912)

      LG
      Harald

      Kommentar

      • Inge G
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2012
        • 336

        frühere Berufe

        hallo,

        bei meinen Vorfahren gibt es
        Eigenköther bzw. Eigenköthner, was auch Kleinstbauer oder Pächter einer Kleinparzelle bedeuten kann, den Ausdruck kannte ich vorher nicht.
        Tagelöhner/auch eine Tagelöhnerin = in diesem Fall wohl Landarbeiterin
        Werkschlosser,
        Spezereihändler (bzw. Lebensmittelhändler)
        Seidenweber
        Musterzeichner
        Revisor
        Bei den Frauen steht in alten Urkunden oft gewerblos, ohne Beruf. Dabei ackerten und schufteten sie genug und bekamen zig Kinder. Später auch Lagergehilfin, Verkäuferin, Justizangestellte (ein und zwei Generationen vor mir) und es wurden nach und nach weniger Kinder geboren).

        LG Inge G

        Kommentar

        • Satiena
          Benutzer
          • 12.06.2014
          • 5

          Beruf meines Urgroßvaters

          Hallo,
          leider weiß ich nur den Beruf meines Urgroßvaters müttl.Seite
          Er war Melker oder auch Schweizer genannt.

          Kommentar

          • Inge G
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2012
            • 336

            Zitat von Satiena Beitrag anzeigen
            Hallo,
            leider weiß ich nur den Beruf meines Urgroßvaters müttl.Seite
            Er war Melker oder auch Schweizer genannt.
            Hallo,
            und ich wusste zu Beginn meiner Ahnenforschung (2012) auch kaum einen der Berufe in meiner Familie. Mittlerweile habe ich so einige Kopien von Urkunden, auf denen meistens noch die Berufe standen. Es ist schon interessant. Man kann aus den heutigen Urkunden kaum noch etwas erfahren. Das finde ich schade.
            LG Inge G

            Kommentar

            • DaBroMfld
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2012
              • 123

              Moin, ich hätte im Angebot:
              1. Schreiner (1880-1950)
              2. Selterswasserfabrikant und Bierverleger (1873-1917)
              3. Bergmann (1876-nach 1944)
              4. Maurer (1887-1918)

              Herzliche Grüße
              DaBroMfld

              Kommentar

              • Ruhrforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 28.01.2011
                • 303

                1. Bergmann (Johann Krüger *1897 +1928)
                2. Lackierer (Zechenangestellter), danach Lebensmittelhändler (Josef Liemanns (Lusczyk) *1896 +1960)
                3. Bauer (Otto Kullinat *1904 +1980)
                4. Bauer (Rober Kober *1903 +1974)
                FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                Kommentar

                • elenne

                  Hallo

                  ich nehme auch mal Teil.

                  1: Theodor (1889-1962) - Strassenbahnschaffner
                  2: Matthias (1902-1980) - Schlosser bei Krupp
                  3: Friedrich (1901-1978) - Molkereifachmann
                  4. Franz (1908-1943) - Elektriker (vermutlich in der Zeche)

                  Kommentar

                  • Grapelli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.04.2011
                    • 2223

                    Nette Umfrage! Bei mir sind das:

                    - Zimmermann
                    - Maurermeister und Bauunternehmer
                    - Apotheker
                    - Eisenbahner (Stationsvorstand, Bahnvorstand)
                    Herzliche Grße
                    Grapelli

                    Kommentar

                    • Phil53
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.06.2014
                      • 400

                      Hallo,
                      meine Uropas waren:
                      1. Bäcker (1876-1956)
                      2. Bauer (1875-1958)
                      3. Landwirt, Stellmacher (1853-1931)
                      4. Ackermann (1880-1959)

                      LG
                      Bernward
                      Freundliche Grüße
                      Bernward


                      immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
                      :vorfahren: hier:
                      http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

                      Kommentar

                      • CelticGerman
                        Benutzer
                        • 26.08.2014
                        • 13

                        1. Schlosser, Werkzeugmacher (1870-1955)
                        2. Kutscher, Chauffeur (1868-1946)
                        3. Obergärtner (1879-1952)
                        4. Kaufmann Herrenkonfektion (1877-1913)

                        Kommentar

                        • AnjaM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2013
                          • 181

                          1: Vater des väterlichen Großvaters - Bergmann
                          2: Vater der väterlichen Großmutter - ?
                          3: Vater des mütterlichen Großvaters - Bergmann
                          4: Vater der mütterlichen Großmutter - Feldarbeiter, bzw. er arbeitete auf dem Gut, auf dem die Familie lebte.
                          Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

                          Shakespeare, König Lear IV,2

                          Kommentar

                          • Ruhrforscher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.01.2011
                            • 303

                            1. Maurer Untertage
                            2. Lebensmittelhändler (gelernter Bergmann)
                            3. Arbeiter
                            4. Landwirt
                            FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                            FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                            FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                            FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                            FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                            FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                            FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                            Kommentar

                            • MH54321
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.09.2014
                              • 404

                              1. Eisenbahner
                              2. Gärtner
                              3. weiß ich nicht sicher, Oma behauptet Anwalt, nur gibt es im Adressbuch keinen Anwalt dieses Namens
                              4. Eisenbahner
                              Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

                              Kommentar

                              • fbehse
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.04.2011
                                • 725

                                Hallo,

                                1) Gärtnereibesitzer, Gärtner (1885 -1965)
                                2) Buchbinder, Kaufmann (1878 - 1957)
                                3) Tischler, Lagerist (1894- 1968)
                                4) Schweinemeister (1872 - vor 1947)
                                Viele Grüße,
                                Florian
                                -----------------------------------------------------------------------------------------------
                                Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                                -----------------------------------------------------------------------------------------------

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X