Der Dreißigjährige Krieg ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iClaudia
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2021
    • 130

    #16
    Danke für den Tip, auch wenn ich die Sendung nicht sehen konnte. Deutsches Fernsehen tu ich mir selten an, hier in Irland.

    Das Tagebuch des Peter Hagendorff kann ich nur empfehlen. Hab es mir letztes Jahr bei Amazon geholt. Es gibt noch ein ähnliches von einem Pfarrer "Maurus Friesenegger - Tagebuch aus dem 30-jährigen Krieg"

    Persönlich interessiert mich das Thema auch immer sehr, da ich aus dem Frankenwald stamme, wo Kronach drei Mal von den Schweden und deren Verbündeten belagert wurde. Und drei Mal haben meine Ahnen gesiegt

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1505

      #17
      Das war auf jeden Fall eine spannende, schwierige, gefährliche Zeit damals, die bei vielen Menschen so einiges durcheinander gewirbelt hat...

      Nur schade, dass es so wenig an biographischen Aufzeichungen von Söldnern der damaligen Zeit gibt und dass sie, wo sie in Kirchenbüchern auftauchen, in den allermeisten Fällen so sehr anonymisiert waren, dass noch nicht einmal irgendwelche Truppenzugehörigkeiten erkennbar werden...

      Ich denke, es wird vielen so gehen, dass sie Vorfahren hatten, die es in der Zeit in völlig andere Regionen verschlagen hat oder die durch plündernde Söldner ums Leben gekommen sind oder die zumindest vorübergehend zu Flüchtlingen geworden sind.
      Schön wäre es, wenn es zumindest möglich wäre, für die Regionen der jeweils eigenen Vorfahren genauer aufzuschlüsseln, welche Truppen und Banden wann was wo und warum gemacht haben und wer wann wo rekrutiert hat: aus den Kirchenbüchern, wenn siie es überhaupt überlebt haben, gibt es ja meist bestenfalls kleinere Informationsfetzen.

      Ich persönlich hatte zumindest in einem Fall dadurch Glück, dass einer meiner Vorfahren in verantwortungsvoller Position in einem Ritterorden in einer bestimmten Region tätig war, wo nach meinem Eindruck zumindest annähernd der gesamte damalige Aktenbestand des Ordens erhalten geblieben ist: da wird dann sowohl über Verhandlungen bezüglich Contributionen, als auch über Plünderungen und deren zumindest verinzelter strafrechtlicher Verfolgung berichtet (es gab u.a. einen Pferdediebstahl durch Soldaten, der allem Anschein nach tatsächlich vor Gericht gekommen ist) - und über Vandalismus.

      So etwas, solche Informationen, mal zu verschiedenen Regionen meiner Vorfahren in gebündelter Form zu haben, wäre ein Traum...
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      Lädt...
      X