Zwillingstaufen an verschiedenen Tagen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2633

    Zwillingstaufen an verschiedenen Tagen ?

    Hallo,

    heute ist mir bei einem Ahnenpaar gleich zwei Mal eine Merkwürdigkeit aufgefallen.

    Beim ersten Zwillingspaar wurde Johannes am 6.2. notgetauft und sein Bruder Wolfgang Dietrich am 7.2. - das mag noch angehen.
    Beim zweiten Pärchen liegen die Taufen 2 Tage auseinander: Dorothea wurde am 28.7. - noch vor der Messe, wie der Pastor betont - notgetauft, ihre Zwillingsschwester Anna Justina am 30.7.
    Erst beim dritten Paar David und Dorothea findet die Taufe am selben Tag, dem 30.6. statt.

    Doch, ich habe es überprüft, alle sechs Kinder haben denselben Vater. Es gibt keinen zweiten Hans Augspurg in der Stadt. Bei Paar 1 und 2 hat der Pastor immer beim zweiten Kind ein abermals eingefügt.

    Hattet ihr auch schon mal so einen Fall? - Kann es wirklich sein, dass sich eine Zwillingsgeburt über zwei resp. drei Tage hinzog?

    Lg, Claudia von den bergkellners
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5842

    #2
    Hallo Claudia:


    Ich würde das nicht als eine über zwei oder drei Tage reichende Geburt lesen, sondern so, daß eins der Zwillinge sehr schwach war und deshalb sogleich nach der Geburt notgetauft werden mußte (so daß es zumindest getauft war, falls es dann sterben sollte), während das andere Kind kräftig genug war, daß man ein paar Tage auf die Ankunft des Pfarrers und der Paten für eine regelrechte kirchliche Taufe warten konnte.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2633

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Hallo Claudia:
      Ich würde das nicht als eine über zwei oder drei Tage reichende Geburt lesen, sondern so, daß eins der Zwillinge sehr schwach war und deshalb sogleich nach der Geburt notgetauft werden mußte (so daß es zumindest getauft war, falls es dann sterben sollte), während das andere Kind kräftig genug war, daß man ein paar Tage auf die Ankunft des Pfarrers und der Paten für eine regelrechte kirchliche Taufe warten konnte.

      VG
      --Carl-Henry
      Entschuldige Carl-Henry, ich hatte mich nicht ganz klar ausgedrückt.

      Bei den beiden ersten Zwillingspärchen sind alle Kinder notgetauft worden - nur eben im Abstand von einem oder zwei Tagen.
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5842

        #4
        Ach so - na, das ist ja tatsächlich ungewöhnlich! Entweder das zweite Kind war zuerst kräftig, wurde dann aber ein paar Tage später besorgniserregend schwacher und dann notgetauft - oder aber die arme Mutter hatte schwer zu schuften!


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          dass sich die geburt inklusive nachgeburt bis in den nächsten tag zog, ist möglich.


          in der regel kam der pfarrer zum taufen nicht ins haus, sondern es mussten entweder die paten das kind bringen oder die mutter mit paten zur kirche.
          außerdem brauchte man plötzlich decke und korb für zwei kinder und geld für zwei taufen.
          viele hindernisse.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Posamentierer
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2015
            • 1192

            #6
            Hallo Claudia,


            ich halte das für gut möglich. Zum einen ist vom Tag der Taufe, nicht dem der Geburt die Rede. Dann sind bei zwei Tagen nicht unbedingt 24/48 Stunden seit der Geburt vergangen. Das Argument der unmittelbar erfoderlich scheinenden Nottaufe und der sich erst später als nötig erweisenden, halte ich auch für plausibel.
            Und schließlich: je nach dem Jahrhundert war bei der Geburt des ersten Zwillings vielleicht noch nicht klar, dass noch ein Kind unterwegs ist. Das erste wurde getauft, während - besonders bei zweieiigen Zwillingen - sich das jüngere Geschwister mehr Zeit ließ, bevor es auf die Welt kommen wollte. Das https://de.wikipedia.org/wiki/Pinard-Rohr wurde erst 1895 erfunden, da wird manche Gebärende vielleicht mit etwas Abstand überrascht worden sein, als sich noch ein Kind meldete.
            Lieben Gruß
            Posamentierer

            Kommentar

            • Bienenkönigin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2019
              • 1888

              #7
              Hallo,

              ich habe gerade einen ähnlichen Fall gefunden:
              Hier werden Zwillinge im Abstand von zwei Tagen genannt. Das KB nennt sich "Geburtenbuch", also bin ich nicht sicher, ob das Datum die Geburt oder die Taufe widerspiegelt.

              Links unten:
              3. Mai und 5. Mai



              VG
              Bienenkönigin
              Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                mit etwas phantasie könnte es auch am guten wein gelegen haben oder am fehlenden pferd für die kutsche.
                wenn ein kind notgetauft werden musste, z.b. weil es schlecht luft bekam, das zweite aber vom pfarrer getauft werden hätte sollen ganz normal und der kam und kam nicht...
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                Lädt...
                X