Hallo zusammen!
1664 erwarb der Knochenhauer Niclas Friesener aus Elsterberg das Stettiner Bürgerrecht. 1665 tat Bartholomäus Friesener, ebenfalls Knochenhauer und ebenfalls aus Elsterberg stammend, dasselbe. Ich vermute, daß es sich um Brüder handelt, habe aber noch keinen Beweis dafür. Also andersherum nachgedacht:
Niclas Friesener heiratete 1664 in Stettin Maria Krüger, die vermutlich 1671 starb, denn 1672 heiratete er in zweiter Ehe Barbara Gellert, die Tochter des verstorbenen Knochenhauers Hans Gellert. Hans Gellert war mit Maria Rhode verheiratet und starb vor 1665, denn in diesem Jahr heiratete Bartholomäus, also Niclas' (vermutlicher) Bruder Hans Gellerts Witwe Maria Rohde. Bartholomäus wurde somit 1665 der Stiefvater von Barbara Gellert, die 1672 seinen (vermutlichen) Bruder Niclas heiratete.
War eine solche Konstellation überhaupt zulässig? Wenn die Antwort hierauf "nein" lautet, kann ich die Vermutung, daß es sich bei Niclas und Bartholomäus Friesener um Brüder handelt, ja gleich in die gedankliche Mülltonne entsorgen.
Vielen Dank für Eure Einschätzung und viele Grüße
consanguineus
1664 erwarb der Knochenhauer Niclas Friesener aus Elsterberg das Stettiner Bürgerrecht. 1665 tat Bartholomäus Friesener, ebenfalls Knochenhauer und ebenfalls aus Elsterberg stammend, dasselbe. Ich vermute, daß es sich um Brüder handelt, habe aber noch keinen Beweis dafür. Also andersherum nachgedacht:
Niclas Friesener heiratete 1664 in Stettin Maria Krüger, die vermutlich 1671 starb, denn 1672 heiratete er in zweiter Ehe Barbara Gellert, die Tochter des verstorbenen Knochenhauers Hans Gellert. Hans Gellert war mit Maria Rhode verheiratet und starb vor 1665, denn in diesem Jahr heiratete Bartholomäus, also Niclas' (vermutlicher) Bruder Hans Gellerts Witwe Maria Rohde. Bartholomäus wurde somit 1665 der Stiefvater von Barbara Gellert, die 1672 seinen (vermutlichen) Bruder Niclas heiratete.
War eine solche Konstellation überhaupt zulässig? Wenn die Antwort hierauf "nein" lautet, kann ich die Vermutung, daß es sich bei Niclas und Bartholomäus Friesener um Brüder handelt, ja gleich in die gedankliche Mülltonne entsorgen.
Vielen Dank für Eure Einschätzung und viele Grüße
consanguineus
Kommentar