31. April....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7162

    31. April....

    Hallo zusammen!

    Ein Kind wird am 31. April getauft. So steht es wenigstens im Taufeintrag. Was wird sich der Pastor dabei gedacht haben? Die Taufe davor fand am 30. April statt. Hat er nun die Taufen der Reihe nach aufgeschrieben und einer Taufe vom 30. April den 31. April zugeteilt, weil die Taufe davor am 30. April war? Oder meinte er den 1. Mai und hat einen Augenblick nicht nachgedacht? 31. April, das muß man erst einmal fertigbringen....

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo,

    ich fand gerade ein Buch, dort steht auch 31.April 1620 drauf.

    Link

    liebe grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 14.12.2021, 13:18.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2335

      #3
      Naja, der 31. April ist vielleicht mal einer der beweglichen Kalendertage gewesen.....😂
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7162

        #4
        Anna Wedigen


        31. April 1676, S. 416, Nr. 31
        Zuletzt geändert von consanguineus; 14.12.2021, 13:42.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29557

          #5
          Ja, manchmal weiß man es nicht so genau, was sich der Pfarrer dabei dachte.

          Ich hatte gestern den 29. Februar 1769 gefunden als Geburts-/Tauftag.
          Passt auch nicht! Ich gehe einfach mal von 1.3. aus (Die nächste Taufe war erst im April). Auf den einen Tag hin oder her kommt es dann auch nicht drauf an
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • AKocur
            Erfahrener Benutzer
            • 28.05.2017
            • 1411

            #6
            Ich hab sowohl den 29.2. in einem Nicht-Schaltjahr als auch einen 31.9. bereits als Tauftag gesehen. Ich lass das Datum einfach so und schreib halt ne Notiz - sic! - dazu. Ein Tag mehr oder weniger ist ja wirklich nicht so tragisch.

            LG,
            Antje

            Kommentar

            • Balle
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2017
              • 3353

              #7
              Mit dem Sterbealter haben sie auch oft falsch gerechnet.
              Jetzt kenne ich endlich die Ursache, die hatten wohl andere Kalender...
              Lieber Gruß
              Manfred

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7162

                #8
                Zitat von AKocur Beitrag anzeigen
                Ich lass das Datum einfach so und schreib halt ne Notiz - sic! - dazu. Ein Tag mehr oder weniger ist ja wirklich nicht so tragisch.
                Hallo Antje,

                es ist ohnehin nicht tragisch, da es nicht um eine Vorfahrin geht, sondern nur um deren Halbschwester. Mein Programm nimmt "unmögliche" Daten nicht an. Deswegen kann ich so etwas leider nicht eintragen.

                Viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Bergkellner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.09.2017
                  • 2619

                  #9
                  Besonders beliebt in den Königswalder Kirchbücher: der 31. Juni und der 31. September(bisher um die 10x)...
                  Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                  Kommentar

                  • Scherfer
                    Moderator
                    • 25.02.2016
                    • 2730

                    #10
                    Zitat von Alter Mansfelder
                    mein Vorfahr Heinrich Virgin wurde in Quenstedt am 32.10.1665 getauft.
                    Gab es in Quenstedt eine Schnapsbrauerei nahe der Kirche?

                    Kommentar

                    • Ursula
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 1414

                      #11
                      Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
                      Gab es in Quenstedt eine Schnapsbrauerei nahe der Kirche?
                      Das wäre sehr naheliegend.

                      LG
                      Uschi

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.04.2011
                        • 4070

                        #12
                        ich zähle immer noch die fingerknöchel, damit ich weiß, wie viele tage ein bestimmter monat hat.
                        gehen wir davon aus, dass der pfarrer beulen auf den händen hatte, eine nach dem märz knöchel.....
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • Svet_Lin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.04.2020
                          • 272

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          vor vielen Jahren hatte ich mal irgendwo gelesen, dass es im Jahr 3000irgendwas auch einen 30. Februar geben wird. Wer da geboren wird, hat wirklich die Ar...karte gezogen, denn man kann nie wieder Geburtstag feiern. Meine Schwester kann immerhin alle vier Jahre ihren Geburtstag feiern ;-)

                          Wer in Schweden forscht muss aufpassen, denn da gab es 1712 schon einen 30. Februar.
                          Hawadehre
                          Svetlana

                          Kommentar

                          • GiselaR
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.09.2006
                            • 2251

                            #14
                            Den 30.Febr. habe ich tatsächlich auch schon gesehen. Leider habe ich mir Ort und Jahr nicht gemerkt, weil es nicht meine Vorfahren betraf.
                            Falls der Pfarrer nicht ein Rechenkünstler war, und bemerkte, dass irgendwie ein Tag zuwenig im Jahresablauf vorhanden war, schließe ich mich der Brennerei-Theorie, hilfsweise der Bäckerei-Theorie an. Immerhin hätte im Fall "Rechenkünstler" der Pfarrer verhindert, dass man ca. 1,5 Jahrtausende später 2 statt einem Tag ergänzen müsste.

                            Grüße
                            Gisela
                            Grüße Gisela

                            Kommentar

                            • AKocur
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.05.2017
                              • 1411

                              #15
                              Hallo,
                              Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                              Mein Programm nimmt "unmögliche" Daten nicht an. Deswegen kann ich so etwas leider nicht eintragen.
                              Ja, mein Programm macht da auch Probleme. Aber bei reinen Taufdaten ohne explizite Nennung des Geburtstags trage ich eh immer nur den Monat beim Geburtstag ein. Das "falsche" Taufdatum kommt dann halt in die Notizen.
                              Bei mir waren's bisher auch nur (teilweise entfernte) Anverwandte, also nicht ganz so wichtig, wo da ein Datum schlussendlich steht.


                              Waren es bei euch eigentlich auch immer nur die Taufeinträge, mit solchen unmöglichen Daten? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, mal eine Hochzeit oder ein Tod/eine Beerdigung mit so einem Datum gesehen zu haben.

                              LG,
                              Antje

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X