Alltag der einfachen Leute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2629

    #61
    Es gibt Wörterbücher: Österreich-Deutsch oder so.

    Godewind = guter Wind

    Speelwark = Spielwerk

    Beides waren Musikgruppen aus dem hohen Norden.

    Ich nix verstehe, Scheffe andere Baustelle.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

    Kommentar

    • Geschichtensucher
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2021
      • 853

      #62
      flohmarktfund

      Meinen Flohmarktfund habe ich schon im Unter-Forum Sachsen näher beschrieben, nun verwerte ich ihn mal als ein Zeitzeugnis in diesem Thread:


      Heidenau, den 7. 3. 1924


      Liebe Hilde! Ich habe jetzt gerade Gelegenheit, Dir einmal zu schreiben. Wir hatten doch am Dienstag Fastnacht, und da sagte uns Herr Kutzscher, wir sollten uns nicht anziehen, und draußen herumtollen. Da zog die ganze Klasse schiefe Gesichter. Als wir nun aus der Schule kamen, habe ich Mittag gegessen, dann bin ich gleich auf die Straße gegangen. Zufällig habe ich eine Freundin getroffen, sie frug mich, ob ich mit in das Dorf kommen würde, ich war damit einverstanden.


      Als wir nun auf die Bismarckstraße kamen, war ein Leben und Treiben. Alle Kinder hatten eine Klatsche, und schlugen die Kinder, die gerade in der Nähe waren, Wir kamen nun bei Kutzschers Haus vorbei, da waren gerade die Kaiser Wally, ? Dorle, Edith und der Roland auf dem Balkon. Edith sagte: "Jetzt kommt Henny Porten". Ich und meine Freundin wir wollten noch in die Herrmannstraße gehen, dann nach Hause. Als wir nun von der Hermannstraße auf die Bahnhofstraße kamen, kam ein Zug Jungens, die wollten uns umzingeln. Ich bin glücklich durchgekommen. Aber meine Freundin hatte tüchtige Schläge bekommen. Nun will ich endlich Schluß machen, sonst wirst du ja überhaupt nicht mehr fertig mit Lesen.
      Es grüßt dich deine Schulfreundin Elsa Hennig
      Grüße bitte Ilse von mir
      Beste Grüße, Iris

      Kommentar

      • Su1963
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2021
        • 1243

        #63
        Es hat zwar ein wenig gedauert - aber jetzt ist auch der zweite Teil der Abschrift fertig (s. Anhang).


        Alltagsgeschichte - Um vier Uhr früh begann der Tag (ORF, 1986) https://www.youtube.com/watch?v=E9eTCFT3RWU



        Der Vollständigkeit halber hier auch noch mal der Link zur ersten Hälfte: https://forum.ahnenforschung.net/sho...2&postcount=58 (geschrieben von sternap, formatiert und gepostet von Bienenkönigin)


        LG Susanna
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1703

          #64
          Zitat von Su1963 Beitrag anzeigen
          Es hat zwar ein wenig gedauert - aber jetzt ist auch der zweite Teil der Abschrift fertig (s. Anhang).
          Alltagsgeschichte - Um vier Uhr früh begann der Tag (ORF, 1986) https://www.youtube.com/watch?v=E9eTCFT3RWU[/URL][/B]
          Vielen Dank, sternap und Susanna, das war echt eine Herausforderung. Jetzt hab ich viel mehr verstanden als beim bloßen Anschauen.
          VG
          Bienenkönigin
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3125

            #65
            Auch ich danke Euch von ganzem Herzen! Wir sind hier schon eine verdammt gute Truppe!

            Ich hänge noch das zusammengefügte Dokument an.
            Angehängte Dateien
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2629

              #66
              Irgendwie tragisch, was die Menschen damals so alles erlebt haben.
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 24.04.2011
                • 4070

                #67
                user ralf behrens fragte nach dem kunstverleger czihak.
                hier ein bild aus czihaks produktion.
                ein slowakischer häfen verkäufer.
                er träft noch richtige opanke, eine form des bundschuhs.
                die kleidung könnte gewachsenes lammfell, walkloden oder rauhleder sein.
                das dunkle geschirr in der unteren reihe sind schmalztöpfe.





                er trägt in etwa die rumänische form
                Zuletzt geändert von sternap; 01.06.2022, 10:30.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • Geschichtensucher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2021
                  • 853

                  #68
                  Eben habe ich gelesen und will es hier weitergeben:
                  Im 17. Jahrhundert hielt eine Ehe durchschnittlich 9 Jahre, dann starb einer der Partner.
                  Beste Grüße, Iris

                  Kommentar

                  • LDH1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.01.2023
                    • 220

                    #69
                    Ich habe das Glück zwei Familienchroniken seit Kurzem in den Händen zu halten, die teilweise sehr detailliert das Leben meiner Vorfahren beschreiben. Die Geschichten sind teilweise amüsant, erstaunlich und auch haarsträubend:

                    Eine Hofbesitzerin reitet auf dem Pferde anstürmenden Napoleonischen Truppen entgegen, um sie vom Hofe zu verscheuchen.
                    Ein Sohn eines Gärtners arbeitet sich vom Schafshirten über einen Holzhändler zu einem Gasthof-Besitzer hoch, betätigt sich in der Gastwirtschaft als Bänker und verwaltet das Geld der Dorfbewohner, kauft von einem Adeligen ein großes Stück Wald für 30.000 Taler und baut dort ein Sägewerk mit ca. 30 Angestellten.
                    Seinen Söhnn kauft er je einen Hof bzw. eine weitere Gaststätte.
                    Ein weiterer Verwandter schwängert als 18 Jähriger eine ältere Tochter des Bürgermeisters (die Daten des unehelichen Kindes habe ich auch gefunden).
                    Eine seiner Schwestern "flüchtet" vom elterlichen Hof mit ihrem Verlobten und wandert in die USA aus (mit den Nachfahren stehe ich seit heute in Kontakt).
                    Eine andere Schwester wandert ebenfalls in die USA mit ihrem Mann aus, der zuvor zwei Jahre im Zuchthaus saß, weil er seine Mehlmühle "heiß renoviert" hatte.

                    In einer anderen Linie habe ich einen Vorfahren, der mit seiner ersten Frau 8 Kinder zeugte, um nach dem Tod der Ehefrau ihre Schwester zu heiraten, um mit ihr dann nochmals 8 Kinder zu zeugen. Als Bauer hatte er wohl nicht viele Hobbies...

                    Generell waren meine Vorfahren nicht sehr mobil und blieben über Jahrhunderte am gleichen Fleck (was die Forschung einfacher, aber den Stammbaum auch runder macht).
                    Pauschal gesagt heirateten die Bauern in die jeweils umliegnden Höfe ein und die gesellschaftlich besser situierten (Gutsbesitzer, Mühlenbesitzer etc.) blieben ebenfalls unter sich. Das änderte sich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wo z.B. ein Oberkellner dann auch mal eine Gutsbesitzerin heiratete.

                    Die Ausnahme dieser Inmobilität stellt die Zeit 1850 bis ca. 1880 dar, in der einige meiner Verwandten ihr Glück in den USA suchten (die Nachkommen habe ich teilweise schon finden können).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X