Zwillinge, am gleichen Tag gestorben!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Zwillinge, am gleichen Tag gestorben!

    Hallo!

    Mich irritiert gerade ein Fall, der mir doch recht ungewöhnlich erscheint. Zwillinge (Bub und Mädchen), geboren 1847, gestorben im Alter von 10 Monate an Lungenlähmung am selben Tag!!

    Die Eltern waren durchaus wohlhabend (Bauern mit großem Besitz), der Vater ist allerdings einige Wochen vor dem Tod der Zwillinge selbst verstorben.

    Findet ihr das nicht auch ungewöhnlich?
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Seltsam, im Moment hatte ich im anderen Forum fast den selben Fall, 2 Jungs, ich glaube, auch in der Steiermark, Vater war auch schon verstorben.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Edeltraud
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2010
      • 354

      #3
      Lungenlähmung, s. Lungenschlag...... [6 Wörter, 65 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Lungenlähmung | eLexikon | Medicin - Specielle Pathologie - Krankheiten der Respirationsorgane


      Schau mal hier.
      Wenn man sich das so durchliest, könnte man sagen:"ok, könnte Todesursache bei einem Kind sein."

      Mein erste Gedanke nach dem ich gelesen habe, dass der Vater Wochen vorher verstarb, war: Mutter in tiefer Trauer, depressiv, Kissen aufs Gesicht der Kinder.

      Was ist denn aus der Mutter geworden, weißt du das vielleicht?
      Schönen Gruß aus Berlin
      Edeltraud

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
        Mutter in tiefer Trauer, depressiv, Kissen aufs Gesicht der Kinder.
        EDELTRAUD!
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Edeltraud
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2010
          • 354

          #5
          Sorry animei,

          aber das war eben mein erster Gedanke und die Kindstötung, aus was für Gründen auch immer, ist ja leider keine Erscheinung aus der Neuzeit.

          Gruß
          Edeltraud
          Schönen Gruß aus Berlin
          Edeltraud

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Na ja, sagen wir mal, seltsam ist es schon, dass beide am selben Tag an Lungenlähmung gestorben sein sollen, aber hätte das nicht auch damals schon jemandem auffallen müssen?
            Da die Familie vermögend war, hätte es sicher Möglichkeiten gegeben, die Kinder, die ja auch irgendwann die Erben des Vermögens gewesen wären, vorrübergehend anderweitig unterzubringen. Aber da kann man viel spekulieren, interessant wäre tatsächlich zu erfahren, wie der weitere Lebensweg der Mutter aussah.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Zwillinge am gleichen Tag gestorben

              Hallo
              Starb nur der Vater und die Zwillinge oder starben in dem Zeitraum noch mehr Familienmitglieder? Es könnte sich ja auch um eine Seuche gehandelt
              haben die zu der Zeit ganze Familien in kürzester Zeit sterben ließ.
              Woran starb denn der Vater?
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • roi
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2006
                • 373

                #8
                Babies starben sehr häufig in diesem Alter, vor allem an Infektionskrankheiten, weil ihr "Nestschutz" dann vorbei war. Dabei erkrankten fast immer alle Kinder einer Familie, die diese Krankheit noch nicht gehabt hatten und ich weiß von vielen Fällen, wo Familien innerhalb weniger Tage mehrere Kinder verloren.
                Bei "Lungenlähmung" fällt mir die Kinderlähmung ein, wo ja die Erfindung der "eisernen Lunge" vielen Kindern das Leben rettete. Im Jahre 1847 war diese Krankheit meist tödlich. Der gleichzeitige Tod der Zwillinge, vielleicht bedingt durch gleichzeitige Ansteckung, ist sicher sehr traurig, aber wohl auch nicht so ungewöhnlich.

                Kommentar

                • Anna v. Sachsen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.07.2004
                  • 618

                  #9
                  gleichzeitiger Tod

                  vermute auch, dass in dem Fall nachgeholfen wurde.
                  Gerade der Umstand, dass es sich um vermögende Leute handelte, läßt mich vermuten, dass man die Sache nicht an die große Glocken hängen wollte.
                  Bei meinen Leuten, um 1700 verstarben gerade geborene Zwillinge. Der Vater hatte sich 4 Wochen vorher aufgehängt.
                  Gabi

                  Kommentar

                  • Molle09
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2009
                    • 1403

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    da können wir alle ja eigendlich nur spekulieren!

                    Ich denke nicht so negativ, daß die Mutter da nachgeholfen haben soll.

                    Zwillinge liegen ja meist in einem Bettchen, da stecken die sich schon mal schnell gegenseitig an. Denkt mal an den Kindergarten, wenn da ein Kind eine ansteckende Krankheit hat macht das schnell die Reihe rum, ich sag nur Schweinegrippe. Ganze Schulen waren da geschlossen.

                    In einer meiner Linien gab es eine Familie mit drei Kindern, 5 u.3 Jahre und der Kleinste 4 Monate. Zuerst starb der Vater und 5 Tage später mußte die Mutter auch noch den Säugling zu Grabe tragen. Wie furchtbar!!!
                    Am Anfang dachte ich die hatten die Cholera und haben sich gegenseitig angesteckt, aber dann habe ich die Kirchenbucheinträge bekommen. Beide sind an Lungenentzündung gestorben, haben sich also doch gegenseitig angesteckt.
                    Die Mutter hat dann,laut derzeitigem Stand, nie wieder geheiratet und zog die beiden Kinder allein auf. Wie sie das damals gemacht hat ist mir unbegreiflich, denn ich habe noch nicht gefunden, daß sie gearbeitet hat. Wohlhabend wird sie auch nicht gewesen sein, dafür habe ich ebenfalls keinen Anhaltspunkt.

                    Also denkt nicht gleich so negativ, auch wenn solche traurigen Fälle vorkamen. Wie gesagt, wir können nur spekulieren!
                    Liebe Grüße
                    Mlle
                    ----------------
                    Es gibt keine Zufälle!!!

                    Suche Nürnberger in Hardisleben
                    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                    Kommentar

                    • emma2412
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 457

                      #11
                      Hallo und danke für eure Antworten!

                      Also der Vater starb an Nervenfieber.

                      Die beiden hatten zusätzlich noch drei ältere Kinder, welche alle erwachen wurden. Die Mutter hat drei Jahre später nochmal geheiratet, altersbedingt keine weiteren Kinder mehr bekommen und starb im damals recht hohen Alter von 87 Jahren im gleichen Ort.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X