Entscheidungsbaum zur Hilfe beim recherchieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    Entscheidungsbaum zur Hilfe beim recherchieren

    Tag, sagt gibt es einen Entscheidungsbaum,



    der einem hilft beim recherchieren hilft, so dass
    für jede recherchiert Person, klar ist:
    1)was ist bekannt
    2)was ist noch nicht recherchiert
    3)was ist recherchiert aber unbekannt:

    Ziel wäre mehrfache Arbeit zu verhindern, als
    das nachschauen, was man eh schon nachgeschaut hat
    und das die jeweiligen Lücken mehr ins Auge stechen.


    lg
    p
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo pfiffig,

    benutzt Du denn ein Ahnenforschungsprogramm???
    Normalerweise kannst Du in jedem guten Programm Quellen eingeben. Dann kannst Du erkennen, welche Daten Du durch welche Quelle schon erforscht hast und was nicht.
    Ich mache mir zusätzlich noch eine Exel-Tabelle in der ich vermerke, nach welcher Urkunde ich als nächstes suchen möchte und welche ich bereits gefunden habe.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • pfiffig
      Erfahrener Benutzer
      • 12.03.2010
      • 503

      #3
      Verwende Gramps, worauf hinaus will, dass ist die Suchstrategie,
      und die könnte man formalisieren, als Entscheidungsbaum.

      Da würde es um das Wissen gehen, WIE man sucht,
      damit man überhaupt weiterkommt.

      Also zB. WENN du weißt, dass die Ehefrau Witwe ist, DANN
      muss der erste Mann mit dem Sterbedatum, vor der zweiten
      Heirat liegen.

      Der Entscheidungsbaum ist eine Vielzahl von logischen Entscheidungen.
      lg
      p
      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Entscheidungsbaum

        Hallo Pfiffig
        Ich glaube nicht das einem so ein Entscheidungsbaum weiterbringt,
        denn mit jeder neuen Urkunde wirst du ja in eine andere Richtung gelenkt.
        Oft ist es ja Zufall das du Zusammenhänge erkennen kannst, eine 5 mal durchgelesene Urkunde oder Kirchenbucheintrag bringt bei 6 Mal die
        Erleuchtung.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • pfiffig
          Erfahrener Benutzer
          • 12.03.2010
          • 503

          #5
          nun ja, es stimmt schon, dass man sich mehrmals anschaut
          und das auf was draufkommt. Aber das ist ja unbenommen.
          Mir geht es um einen Vorgehensweise beim Entscheiden, die man
          auch grafisch darstellen kann.
          Als Bsp. auch


          Das könnte man schön über ein Wiki gemeinsam herstellen,
          lg
          p
          Familiennamen und Orte bei Google-Maps

          Kommentar

          Lädt...
          X