hier noch einige Geschwister des Franz Simon, daraus lässt sich nun eingrenzen, dass seine Eltern wohl zwischen 1882 bis 1893 geheiratet haben müssten.
herzlichen Dank für Deine tolle Hilfe!
Die 9 Geschwister von Dominikus Simon hatte ich auch bereits gefunden. 3 Geschwister fehlen noch (es waren wohl 12 Kinder!).
Dokumente zu Dominikus hatte ich bislang nicht gefunden!!!
Vielen, vielen Dank!!
Deswegen ist der Opa (also Franz Simon), der 1929 in NY ankam, 1933 wieder zurück nach Schlesien, weil der Vater (also Dominikus) gestorben war und er den Hof übernahm :-)
Ein "Ernst Simon" ist mir nicht bekannt.
In den Geburtsregister von Klein-Pramsen habe ich noch einen Andreas Simon und Georg Simon gefunden.
Ein Bild von der Hochzeit meiner Großeltern zeigt eine riesige Verwandschaft.
Genau dieses Bild hat mich schon als Kind faziniert. Vielleicht ein Grund mehr, mich so intensiv in diese Forschungsarbeit zu vertiefen :-)
Marta Simon ist ebenso wie ihre Schwester Margarete ihrem Bruder Franz nach NY gefolgt.
Marta hat einen Matthaus Schwab geheiratet und sind in den 50er Jahren nach Deutschland, um ihren Bruder Franz zu besuchen.
Margarete (oder Gretel) ist ebenfalls in den USA geblieben.
Eine Tochter ist später verunfallt und gestorben. Einen Sohn gab es auch wohl.
Nur weiß ich noch nicht, wer zu wem gehört...
Den Ur-Urgroßvater (Georg Simon) habe ich mittlerweile auch herausgefunden :-)
Herzlichen Dank nochmal!
Zuletzt geändert von Christian1975; 20.06.2021, 00:21.
Kann mir jemand sagen, was „Stellenbesitzer“ bedeutet?
Mein Großvater Dominikus Simon wird erst als Gärtner bezeichnet und zu seinem Tod als „Stellenbesitzer“ ( wenn ich das richtig gelesen habe).
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Staatsarchiv Oppeln gemacht?
Online hatte ich einige Akten zum Namen "Simon" in "Zeiselwitz" gefunden, darunter 2x Testamente und mehrere Grundbücher, darunter auch das von meinem Urgroßvater Dominikus Simon.
Dieses umfaßt 300 Seiten.
Pro gescannter Seite möchte man umgerechnet 22 Cent haben.
Da ich dann einen rund 3-stelligen Betrag zahlen müsste, empfahl man mir, mich auf die Testamente zu konzentrieren.
Aus den Grundbüchern würde ich nur erfahren, an wen verkauft worden wäre usw.
Seht Ihr das genauso?
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Danke und Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Christian1975; 24.06.2021, 10:40.
Ob es sich für Dich lohnt, wer weiß das schon.
Normalerweise ist ein Grundbuch ja so etwas wie ein Lebenslauf von Grund und Boden.
Mit Vorbesitzern und Nachbesitzern, Teilungen, Verkäufen, Rechten usw.
Auf 300 Seiten kann viel geschrieben sein und ich denke da sind viele Informationen zu finden. Aber das muß nicht alles Deine Familie betreffen. Wer weiß wem der Grund und Boden gehörte.
Ich würde es mir bestellen, allein schon weil ich sonst ständig grübeln würde ob ich's nicht doch hätte bestellen sollen.
Ich hab' auch schon mal was Falsches bestellt, na und, jetzt bin ich wenigstens sicher das es falsch war und nicht passt.
Und 135,- Euro für 300 Seiten ist angemessen, sind nur zwei Tankfüllungen.
Ausserdem beschäftigt es Dich mehrere Wochen, die anderen Dokumente würde ich auch mitbestellen, unbekannte Namen werden in der Familiengeschichte schnell zu bekannten Namen. Die paar Euro solltest Du auch noch entbehren.
Aber das ist meine Meinung, vielleicht ist eine Hilfe für Dich.
Ich habe auch einmal ca. 150 Seiten für 75€ bekommen. Ich dachte zunächst, es wäre nur das Grundstück von Namensverwandten, aber bei der Durchsicht konnte ich tatsächlich mehrmals die Unterschrift eines direkte Vorfahren (Ururgroßvater) sowie dessen Mutter finden. Das allein in seinem Besitz zu wissen rechtfertigt meiner Meinung nach einen Kauf. Zudem konnte ich im Jahr darauf das Grundstück im heutigen Polen ausfindig machen und besuchen, und DAS war im Zusammenhang mit dem Grundbuch ein wahnsinnig tolles Erlebnis.
Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich manchmal im Monat für unnötigen Mist ausgebe... da sind solche Investitionen schon mal locker ihr Geld wert.
vielen Dank für die freundlichen und aufmunternen Worte!
Es stimmt, bei Ancestry bin ich bis zum Ur-Urgroßvater gekommen und komme irgendwie nicht weiter
Angenomen du möchtest das Geld nicht investieren dann bleibt dir auf jeden Fall die Zeit. Nämlich so lange zu warten bis diese Dokumente gescannt sind.
Kommentar