Hallo,
bei meiner Familiensuche bin ich auf einen großen Clan gestoßen, mit haufenweise ehelichen und unehelichen Kindern und Heiraten untereinander. Nun gibt es in ancestry 2 Stammbäume dazu, (von Nebenlinien, die nach USA ausgewandert sind) die schon 2 Generationen mehr beinhalten als ich in meiner mühsamen KB-Suche herausgefunden habe. Aber ich traue den Daten nicht so ganz.
Kann es Anfang des 19. Jhdts (1834) möglich und rechtlich zulässig gewesen sein, dass 2 Enkel derselben Großeltern heiraten? Also, die Väter von Braut und Bräutigam waren Brüder, die Eheleute also Cousin und Cousine.
(Eine Generation später heiratet dann eine Enkelin, deren Vater aus der 1. Ehe der Großmutter stammt, einen Enkel, dessen Vater aus der 2. Ehe der Großmutter stammt; da ist zumindest nur die Großmutter bei beiden Ehepartnern gleich.)
Wer hat auch solche Fälle in seiner Familie? Oder spricht das ganze eher für unsaubere Recherche?
Liebe Grüße aus Franken!
Cornelia
bei meiner Familiensuche bin ich auf einen großen Clan gestoßen, mit haufenweise ehelichen und unehelichen Kindern und Heiraten untereinander. Nun gibt es in ancestry 2 Stammbäume dazu, (von Nebenlinien, die nach USA ausgewandert sind) die schon 2 Generationen mehr beinhalten als ich in meiner mühsamen KB-Suche herausgefunden habe. Aber ich traue den Daten nicht so ganz.
Kann es Anfang des 19. Jhdts (1834) möglich und rechtlich zulässig gewesen sein, dass 2 Enkel derselben Großeltern heiraten? Also, die Väter von Braut und Bräutigam waren Brüder, die Eheleute also Cousin und Cousine.
(Eine Generation später heiratet dann eine Enkelin, deren Vater aus der 1. Ehe der Großmutter stammt, einen Enkel, dessen Vater aus der 2. Ehe der Großmutter stammt; da ist zumindest nur die Großmutter bei beiden Ehepartnern gleich.)
Wer hat auch solche Fälle in seiner Familie? Oder spricht das ganze eher für unsaubere Recherche?
Liebe Grüße aus Franken!
Cornelia
Kommentar