Hallo,
ich suche nach weiteren Angaben zu Artur Alfred Ockenfuß aus Biebrich , S.v. Gustav und Louise Po-oder Rohammer. Er war verheiratet mit Louise Schneider aus Neustadt/Haardt am 19.April 1898 ,eine Schwester meiner Oma . Mehr ist mir zu Alfred nicht bekannt
vielen Dank im Voraus
OtWin
(https://www.geneal-forum
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Ich sehe keinen Fehler: Eine Dame ist verstorben ? Die Eltern werden genannt und der zuvor gestorbene Gatte ?
Oder stimmen die Daten nicht ?
Herzliche Grüße
Andrea
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Meinst Du denn Fehler, dass die oben genannte Verstorbene eine geborene Schneider ist also die Eltern Schneider heißen müssten, dann wären hier die Eltern die von ihrem verstorbenen Mann ihre Schwiegereltern?
Grüßle Bachstelze
Dank und herzliche Grüße <3
Die Bachstelze
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann! Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
nicht sowas aber so etwas Ähliches gab es bei mir auch: falsche Vornamen der Verstorbenen, falsche Altersangaben bei den Verstorbenen, falsche Namen der Ehegatten ...
Da hilft nur Suchen, eins und eins zusammen zählen und manchmal auch hier im Forum nachfragen - es ist immer wieder spannend!
Hallo,
da gibt es einiges in der Richtung. Geänderte Vor- und Nachnamen und Änderungen die mehr für Verwirrung als für Aufklärung sorgen.
Eine Vorfahrin ist gestorben:
* 05.03.1844 laut Sohn/Ehemann zu Landsberg
† 13.02.1916
71 J. 11 Mon, alt, passt rechnerisch.
*7. Februar 1845 (Landsberg?) laut Fürstlichem Amtsgericht 2 in Blomberg als Tochter der unverehelichten Signe Lauschke
im KB Landsberg gab es zu diesem Datum als Mutter eine unverehelichte Regine Lauschke. Ich habe das ganze KB vorher und nachher durchforstet.
Hierzu passt die Hochzeit im KB :
∞ 02.01.1870 Lordan Gottfried, Knecht in Frisching Ehemann
unverheiratet evangelisch 28 Jahre
Lauschke Johanne in Uderwangen
unverheiratet Ehefrau evangelisch 24 ¾ Jahre
Eltern todt, Brautleute majorenn
Aufgebot am 4. Advent Sonntag, Sonntag nach dem Christtag 1869, und Sonntag nach Neujahr 1870 in Uderwangen
Hier stellt sich die Frage, hat sie ihre eigenes Geburtsdaten nicht genau gekannt.
Kommentar