Hallo zusammen,
ich mache ja nun schon etwa 20 Jahren Ahnenforschung, aber ich stehe da vor einem "kleinen" Problem...
Durch die online verfügbaren Kirchenbücher im Staatsarchiv Troppau konnte ich die Linie meines Großvaters mittlerweile bis etwa ins Jahr 1700 zurückverfolgen. Da Ganze dreht sich um die Gegend von Bielau und den Umkreis von etwa 20km drumherum. Da ja viele Orte da in einem Kirchenbuch zusammengefasst sind, war das bisher auch kein großartiges Problem.
Beim Durchgehen der ganzen Kirchenbücher fiel mir aber bisher immer wieder auf, dass ich nur etwa 10% des Fammiliennamens tatsächlich "gebrauchen" konnte, also zweifelsfrei eine Verbindung herstellen konnte; der Rest war für mich bisher Ausschuß da sich keine Verbindung ergab.
Dies möchte ich nun aber ändern; sprich ich möchte die betreffenden Kirchenbücher durchgehen und die enthaltenen Personen erfassen, aber noch nicht in meinen Stammbaum (liegt online bei Ancestry) einpflegen. Grund hierfür ist, dass ich keine frei herumfliegenden Personen ohne Bezug zum Stammbaum haben möchte. Grober Schätzung nach geht es hier wohl um etwa 400 Personen mit den entsprechenden Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträgen.
Wie würdet ihr mit dieser "speziellen" Sache umgehen? Eher von "Alt nach Neu" oder umgekehrt und wie würdet ihr diese ganzen Personen dann erfassen bzw. verkarten? Beide Ansätze haben für mich jeweils so viele Vor- und Nachteile dass ich da auf keinen grünen Zweig komme bzw. keine Entscheidung treffen kann...
Ich würde mich sehr über Anregungen, Tipps oder Erfahrungen hierzu freuen. Vielleicht stand ja schon mal jemand vor euch vor einem ähnlichen Problem.
Danke vorab!
ich mache ja nun schon etwa 20 Jahren Ahnenforschung, aber ich stehe da vor einem "kleinen" Problem...
Durch die online verfügbaren Kirchenbücher im Staatsarchiv Troppau konnte ich die Linie meines Großvaters mittlerweile bis etwa ins Jahr 1700 zurückverfolgen. Da Ganze dreht sich um die Gegend von Bielau und den Umkreis von etwa 20km drumherum. Da ja viele Orte da in einem Kirchenbuch zusammengefasst sind, war das bisher auch kein großartiges Problem.
Beim Durchgehen der ganzen Kirchenbücher fiel mir aber bisher immer wieder auf, dass ich nur etwa 10% des Fammiliennamens tatsächlich "gebrauchen" konnte, also zweifelsfrei eine Verbindung herstellen konnte; der Rest war für mich bisher Ausschuß da sich keine Verbindung ergab.
Dies möchte ich nun aber ändern; sprich ich möchte die betreffenden Kirchenbücher durchgehen und die enthaltenen Personen erfassen, aber noch nicht in meinen Stammbaum (liegt online bei Ancestry) einpflegen. Grund hierfür ist, dass ich keine frei herumfliegenden Personen ohne Bezug zum Stammbaum haben möchte. Grober Schätzung nach geht es hier wohl um etwa 400 Personen mit den entsprechenden Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträgen.
Wie würdet ihr mit dieser "speziellen" Sache umgehen? Eher von "Alt nach Neu" oder umgekehrt und wie würdet ihr diese ganzen Personen dann erfassen bzw. verkarten? Beide Ansätze haben für mich jeweils so viele Vor- und Nachteile dass ich da auf keinen grünen Zweig komme bzw. keine Entscheidung treffen kann...
Ich würde mich sehr über Anregungen, Tipps oder Erfahrungen hierzu freuen. Vielleicht stand ja schon mal jemand vor euch vor einem ähnlichen Problem.
Danke vorab!

Kommentar