Fernleihe - Wie funktioniert das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peka
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2006
    • 119

    #16
    Hallo,
    danke für die vielen Tipps, hab jetzt in Balingen (15 km) Bücherei gefunden, die Fernleihe anbietet. Werde mich nächste Woche mal an das "Abenteuer" Fernleihe heranwagen.
    Unter was suche ich eigentlich bei den Uni-Bibliotheken, den Bereich Genealogie hab ich nicht gefunden.
    Gruss
    Petra

    Kommentar

    • Eva64
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2006
      • 837

      #17
      Original von peka
      Hallo Eva,
      danke für den Link, dort finde ich das gesuchte Buch per Fernleihe, nur Stuttgart ist für mich ein bischen zu weit weg (65 km). Was versteht man unter kleineren Büchereien, auch die Ortsbücherei, bei der man den Bestand über das Internet einsehen kann?

      Gruss
      Petra
      Hallo Petra,

      also ich gehe bei uns in die Bücherei an die Info, sage denen dass ich per Fernleihe ein Buch möchte. Ich hab mir den Titel und den Standort schon aufgeschrieben und geb das den Menschen an der Info. Dann schauen die noch mal in ihr System ob das Buch auch tatsächlich dort verfügbar ist und bestellen dort. Wenn das Buch dann in der Bücherei vorliegt, bekomme ich eine Info dass ich es mir abholen kann. Zahle meine 1,50 Euro und habe das Buch für 4 Wochen zur Verfügung. Anschließend bringe ich es wieder zurück und den Rest besorgt wieder die Bücherei. Alles ganz easy .

      Grüßle
      Eva

      Kommentar

      • Rossi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.05.2006
        • 127

        #18
        Original von Eva64
        Ich hab mir den Titel und den Standort schon aufgeschrieben und geb das den Menschen an der Info.
        Noch einfacher ist es, wenn du dir einfach die ISSN bzw. ISBN-Nummer notierst. Das Buch ist dann einfacher im System zu finden und du brauchst nicht so viel zu notieren.

        Unter was suche ich eigentlich bei den Uni-Bibliotheken, den Bereich Genealogie hab ich nicht gefunden.
        Den gibt's da in der Regel nicht, da akademisch gesehen die Genealogie keine Wissenschaft ist. Vermutlich findest du das, was du suchst, unter den Geschichtswissenschaften.
        Allerdings würde ich eine allgemeine Schlagwortsuche ohnehin vorziehen.

        Rossi

        Kommentar

        • peka
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2006
          • 119

          #19
          HAllo Eva,
          jetzt "teste" ich erst mal, wie das klappt mit der Fernleihe.
          Gruss
          Petra

          Kommentar

          • peka
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2006
            • 119

            #20
            Hallo Rossi,
            was verstehst Du unter "Schlagwortsuche"? Namen bei google oder in sonstiger Suchmaschine eingeben und suchen?
            Gruss
            Petra

            Kommentar

            • Heidi K.
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2006
              • 149

              #21
              Also ich arbeite nur mit der Schlagwortsuche, z.B. geb ich " Kirchenbücher Kleve" ein. Wie du auch bei Goggle suchst.
              Heidi

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3266

                #22
                Hallo,

                ich arbeite auch mit Fernleihe. Geht bei mir meistens auch sehr einfach.
                Ich habe mir mal bei Ebay eine Ortschronik von Lieme gekauft.
                Bei dem Studium dieser Ortschronik fand ich einen Hinweis auf eine Familienchronik. Diese bestellte ich mir dann über Fernleihe, hat prima geklappt. Das Buch hätte es auch in einem Antiquariat gegeben, war aber sehr teuer.
                Bei Ebay habe ich schon sehr viele Ortschroniken ersteigert, z. B.
                die Chronik von Stefanskirchen, Kreis Mühldorf/Inn.
                Also auch manchmal das Angebot von Ebay durchsuchen. Dann hat man das Buch selbst und kann immer wieder nachsehen. Bei der Fernleihe muß ich mir das Buch dann bei neuem Bedarf wieder ausleihen.


                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • Rossi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.05.2006
                  • 127

                  #23
                  Original von peka
                  Hallo Rossi,
                  was verstehst Du unter "Schlagwortsuche"? Namen bei google oder in sonstiger Suchmaschine eingeben und suchen?
                  Gruss
                  Petra
                  Nein, in den Bibliotheksdatenbanken.
                  Nur mal als Beispiel die Seite der Unibibliothek Heidelberg, die ich oben angegeben habe (http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/kataloge/) mit Heidis Schlagwörtern (Kirchenbücher Kleve):
                  Du gehst auf die Datenbank der Unibibliothek (zufälligerweise heisst die auch Heidi), lässt in dem Scrollfeld die "Hauptbibliothek Altstadt" stehen und klickst auf den Konpf "Start".
                  In der Suchmaske, die dann aufgeht, wählst du links in dem Scrollmenü "Schlagwort" und gibst rechts in dein Suchfeld Kirchenbücher Kleve ein.
                  Auf Suche klicken und abwarten.
                  Du bekommst dann folgendes Resultat: "Die Recherche ergab keinen Treffer."
                  Das bedeutet, im Bestand der Uni Heidelberg gibt es keine Literatur zum Thema "Kirchenbücher Kleve".
                  Das ist nicht weiter schlimm, du kannst auf der gleichen Seite wieder auf einen Knopf "Fernleihe" klicken. Nach zwei weiteren Klicks wirst du auf die Suchmaske des BSZ-Fernleihportals weitergeleitet: BSZ.
                  Dort findest du dann 13 Treffer, die meisten wie zu erwarten in Bibliotheken in NRW. Die kannst du dann über Fernleihe über die Universitätsbibliothek Heidelberg bestellen, die Bestellbuttons sind gleich nebendran. Dazu brauchst du dann allerdings ein Benutzerkonto.

                  Die Suche über "Heidi" ist da nur als Beispiel zu sehen, bei anderen Universitätsbibliotheken funktioniert das in der Regel analog.
                  Wie das jeweils genau funktioniert, kriegst du bei den Benutzereinführungskursen der Unibibliotheken beigebracht.
                  Du musst eigentlich nur eine Universität in deiner Nähe haben, wobei manche Stadtbibliotheken auch ähnliche Systeme haben. Stadtbibliotheken sind allerdings meiner Erfahrung nach meistens teurer und auch nicht so gut ausgestattet.

                  Rossi

                  Kommentar

                  • peka
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.10.2006
                    • 119

                    #24
                    Hallo Rossi,
                    ich bin Deinem Beispiel gefolgt, habe auch das Buch gefunden, leider steht dort beim Status: nicht ausleihbar. Heisst das jetzt dort ist es nicht ausleihbar oder generell nicht ausleihbar?
                    Gruss
                    Petra

                    Kommentar

                    • Rossi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.05.2006
                      • 127

                      #25
                      Original von peka
                      Hallo Rossi,
                      ich bin Deinem Beispiel gefolgt, habe auch das Buch gefunden, leider steht dort beim Status: nicht ausleihbar. Heisst das jetzt dort ist es nicht ausleihbar oder generell nicht ausleihbar?
                      Gruss
                      Petra
                      Per Ferndiagnose kann ich dir das schlecht sagen, da müsste ich schon wissen welches Buch das war, am besten die ISBN.
                      Normalerweise aber liegt das Buch dann in der Präsenzbibliothek, heisst, es kann zwar vor Ort eingesehen werden, aber nicht ausgeliehen werden.

                      Rossi

                      Kommentar

                      • Stefan Wessel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2006
                        • 280

                        #26
                        Hallo zusammen,

                        sucht doch mal hier:



                        Gesamtverzeichnis Europa:


                        darunter Deutschland:
                        Startseite mit den aktuellen und wichtigsten Informationen zum hbz




                        Viele Grüße

                        Stefan Wessel
                        An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.

                        Meine Ahnen auf meiner Homepage: http://www.stefan-wessel.de/

                        Kommentar

                        • peka
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.10.2006
                          • 119

                          #27
                          Hallo Rossi,
                          es handelt sich um folgendes Buch:
                          Geschichte und Genealogie der Familien Peltzer / von H(erm.) F(riedr.) Macco. - Aachen : (C. H. Georgi), 1901
                          Schriftenreihe: Macco: Beiträge z. Geneal. rhein. Adels- u. Patrizierfamilien ; Bd 3
                          Bin dem Link von Stefan nachgegangen und erhalte folgende Auskunft:
                          Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz <1a>
                          Signatur: 4"@Th 706
                          Standort: Unter den Linden
                          Entleihbarkeit: bestellbar / Fernleihbeschränkungen möglich

                          Ist das jetzt so zu verstehen, die Bücherei fordert es an und ich kann es ab er nur dort einsehen? Solange ich dafür nicht nach Berlin fahren muss.....
                          Gruss
                          Petra

                          Kommentar

                          • Heidi K.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.11.2006
                            • 149

                            #28
                            Manche Bücher kann man zwar über die Fernleihe bestellen, aber dürfen dann nur im Lesesaal der eigenen Bibliothek gelesen werden. Ist oft bei alten , nicht mehr so gut erhaltenen Büchern der Fall. In Darmstadt z.B. kann ich die dann 4 Wochen lang einsehen.
                            Du ersparst dir eine Menge "Fernreisen".
                            Schönen Sonntag
                            Heidi

                            Kommentar

                            • Rossi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.05.2006
                              • 127

                              #29
                              Original von peka
                              Entleihbarkeit: bestellbar / Fernleihbeschränkungen möglich

                              Ist das jetzt so zu verstehen, die Bücherei fordert es an und ich kann es ab er nur dort einsehen? Solange ich dafür nicht nach Berlin fahren muss.....
                              Gruss
                              Petra
                              "Fernleihbeschränkung" kann bedeuten, dass das Buch tatsächlich nur vor Ort, also in Berlin, eingesehen werden kann. Mir sind einige Schriften bekannt, bei denen das so ist. Du kannst auch beispielsweise nicht einfach die Manesse-Handschrift oder die Merian-Originalausgabe in die Bibliothek deines Vertrauens bestellen. Wie dieses "möglich" zu verstehen ist, kannst du vermutlich nur über eine Anfrage dorthin klären.

                              Rossi
                              P.S. was das Buch angeht, das steht hier (in unserem genealogischen Institut in Stellenbosch, Südafrika) auch in der Bibliothek. Wenn du da etwas bestimmtes wissen willst, kann ich gerne nachschauen.
                              Ansonsten schau' vielleicht mal da: http://www.aufmkampe.de/article.php?sid=1

                              Kommentar

                              • peka
                                Erfahrener Benutzer
                                • 12.10.2006
                                • 119

                                #30
                                Hallo Rossi,
                                ich werde morgen (montags geschlossen) zur Bücherei fahren und abklären, ob man mir das Buch bestellen kann. Wenn nicht, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

                                Gruss
                                Petra

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X