Auskünfte aus Personenstandsbüchern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jöns1966
    Benutzer
    • 01.10.2009
    • 90

    Auskünfte aus Personenstandsbüchern

    Hallo,
    habe da mal wieder eine Frage. Es geht um eine Sterbeurkunde, eigentlich möchte nur wissen was dort drin steht(Ehefrau). Eine Kopie brauche ich nicht darf man beim Standesamt auch nur Einsicht nehmen. Die wollen 15,20 Euro für eine Kopie haben. Das Sterbejahr war 1965.
    Vielen Dank
    Kerstin
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Kerstin,
    mich wundert hier, dass die Sterbeurkunde von 1965 über das Standesamt noch zu bekommen ist. Eigentlich ist das nach dem neuen Personenstandsgesetz Archivgut und müsste im Stadtarchiv sein und die müssten auch Auskunft geben und nicht unbedingt eine Kopie schicken wollen. Mir wurde mal von einem StAmt gesagt, die dürfen nur beglaubigte Kopien schicken, darum ist das so teuer. Das wäre ja bei einem Archiv anders.
    Ich bekam allerdings auch mal eine Auskunft (kostenlos!) per E-Mail von einem Standesamt einer Gemeinde (Bayern), auch zu einer Sterbeurkunde,wollte auch die Ehefrau wissen.
    Es scheint wirkich sehr unterschiedlich zu sein! Aber ob man im Standesamt selbst Einsicht nehmen kann, weiß ich nicht, glaube ich eigentlich nicht. Im Archiv darf man das.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2612

      #3
      Auskünfte aus Personalstandsbüchern

      Hallo
      Ich habe es auch, das einige Bücher noch im Standesamt sind. Da es sich um Bücher handelt die über mehrere Jahre gehen stehen dort noch Jahrgänge bei die noch nicht freigegeben sind.

      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Zetteltante
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 619

        #4
        Hallo,
        in manchen Städten bleiben die Bücher in den Standesämtern, weil es kein Archiv gibt.
        Da manche Standesämter aber ein räumliches Problem haben, darf man nicht selbst in die Bücher schauen.
        Aber wer verläßt sich gern auf andere... Außerdem ist die eigene Suche das, was unser Hobby so interessant und spannend macht.
        Liebe Grüße
        Zetteltante

        Kommentar

        • Rüdiger-DO
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 230

          #5
          Zitat von Zetteltante Beitrag anzeigen
          Hallo,
          in manchen Städten bleiben die Bücher in den Standesämtern, weil es kein Archiv gibt.
          Da manche Standesämter aber ein räumliches Problem haben, darf man nicht selbst in die Bücher schauen.
          Aber wer verläßt sich gern auf andere... Außerdem ist die eigene Suche das, was unser Hobby so interessant und spannend macht.
          Liebe Grüße
          Zetteltante
          Versuch doch mal in der Weltstadt Dortmund mal eine Auskunft zu kriegen
          sämtliche Personenstandsbücher befinden sich noch bei den "Bürgerdiensten"
          und sollen irgendwann einmal dem "Archiv" übergeben werden.
          Ich vermute mal 2020.... Das macht so richtig Spaß in Dortmund zu forschen
          Gruß
          Rüdiger

          Kommentar

          Lädt...
          X