Wer hat eigentlich wen geheiratet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hibol
    • Heute

    Wer hat eigentlich wen geheiratet?

    Hier mal was zum Nachdenken
    Ein Eintrag, der mich zwar nicht unmittelbar betrifft, den ich aber trotzdem wegen der interessanten Konstellation mal aufgenommen hatte. Auf den ersten Blick sehr kompliziert??? Oder hab nur ich so lange gebraucht?


    Friedrich Ambergs zu Ottowind Stief- Johann Adam Lehnert ein Ackermann, Witwer, daselbsten deßen Vaters Nahmen so man nicht hat erfahren können, in des Großvatters Hauß auferzogen, -mittlerweile die alten Leut auch vergangen- Sohn mit der alten Färberin Elisabethen Rosin ihrer Basen zu Rodach derzeitigen Dienstmagd Dorothea Elisabetha Johann Urban Biedermanns nachgelaßenen wie auch Johann Leonhardt Ambergs Wittben des Joh Nicol Leipolds zu Ahlstadt seeligen unächten so Barbara Meschin alhier alldort sich mit diesem hurensweis erlauffen und des Johann Langguths auch alhier Stief- Ttochter copuliret. Haben Dispens einholen müssen, da des Bräutigams Stiefvattern der Braut Mannes Bruder war ohngeacht dessen der Braut Großvaters Schwester des Bräutigams leibl Mutter ist.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Hibol,

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe....
    Haben da cousin und Cousine geheiratet?

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Hibol

      #3
      Hallo Silke,

      ich glaub eigentlich nicht ganz, müßte eine Generation versetzt sein.
      Was mich bei dem Eintrag etwas verwundert ist, dass der Name des Vaters vom Bräutigam so unbekannt ist, wenn doch offenbar seine Mutter noch lebt??? Wußte die nicht mehr mit wem sie mal verheiratet war? irgendwie komisch

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9332

        #4
        Also mir ist das im Moment zu kompliziert, aber wenn der Bräutigam einen Stiefvater hatte, war er wahrscheinlich unehelich, und die (noch lebende) Mutter hat einfach nicht verraten, wer der leibliche Vater war. Dazu würde ja auch passen, dass er im Hause des Großvaters aufgezogen wurde.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4496

          #5
          Hallo Hibol,

          Das muß aber eine erst durch "Erlaubnis" vollzogene Ehe gewesen sein.
          Dispens heißt soviel wie Erlaubnis und ohne die durfte früher oft nicht geheiratet werden. Vielleicht waren sie zu jung oder die Verwandtschaft hätte eine heirat nicht so zu gelassen.

          Gruß Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Aida
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2008
            • 415

            #6
            Dispens musste hier eingeholt werden, da der Bräutigam ein Cousin eines Elternteils der Braut war. Also zu nah verwandt.

            Der Eintrag ist allerdings schon ziemlich drollig.... So etwas muss man sich mehrmals durchlesen und dann am besten ein Diagramm malen...

            LG
            Christel

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4496

              #7
              Hallo Christel,

              Also war ich da garnicht so falsch, das Brau und Bräutigam Cousin und Cousine waren
              und da erst eine Heiratserlaubnis ein geholt werden Mußte.

              Gruß Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              Lädt...
              X