Alte Berufsbezeichnung - Flurführer -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 152

    Alte Berufsbezeichnung - Flurführer -

    Hallo Forengemeinde,
    in der Ahnenforschung stoße ich immer wieder auf alte Berufsbezeichnungen, die ich vorher nie gehört hatte.
    So heisst es anstelle Lehrer eben schon mal Elementarlehrer oder auch

    Lehrer der höheren Mädchenschule.
    Ich habe Berufe wie Polizei Sergeant oder Ortsdiener gefunden.
    Vieles war für mich sehr schwer zu entziffern und ich musste auch sehr lange darüber verweilen.
    Ich kann mich daran erinnern, wie ich versuchte den Berufsstand Ackerer
    oder auch Emailirer zu entziffern.
    Besonderes Kopfzerbrechen machte mir der Beruf Tagelöhner.
    Eben je nach dem in welcher Verfassung der damalige Schreiber war.


    Aktuell habe ich in einer Urkunde von 1892 den Beruf Flurführer gelesen und auch schon versucht bei Google etwas darüber zu finden.


    Kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen ?
    Ich würde mich über Eure Antworten freuen.


    Viele Grüße an alle


    Chist 1876
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19970

    #2
    Aus Erfahrung weiß ich, dass sich bei wenigstens 1/3 dieser Anfragen nach Einstellen der Abbildung herausstellt, dass falsch transkribiert wurde.
    Also rate ich dringend, sich zunächst die eigene Lesung bestätigen zu lassen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Christ1876
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2019
      • 152

      #3
      Beruf -Flurführer -

      Danke@Horst von Linie1,


      um nun herauszufinden, ob ich da mit Flurführer nicht doch daneben liege, habe ich mal einen Ausschnitt vom Dokument hochgeladen.
      Es ist eine Ausschnitt einer Sterbeurkunde aus dem Jahr 1892 ,
      uas der Region Hohensolms und es handelt sich um den Namen Rühl.


      Dort lese ich: ....
      46 Jahre alt, evangelischer Religion,
      wohnhaft zu Mudersbach,
      geboren zu Mudersbach, verheiratet gewesen
      mit dem Flurführer Karl Rühl zu Mudersbach,
      Tochter der verstorben Ehe und Ackerer .......


      Könnte man das Wort als Flurführer entziffern?




      Grüße


      Christ1876
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19970

        #4
        Na?

        Der -führer war ein -hüter.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28669

          #5
          Hallo,

          die Beschreibung zum Flurhüter findest Du hier https://www.wdw.uni-trier.de/onlinew...hp?id=55361&c=
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Christ1876
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2019
            • 152

            #6
            Flurführer ist nun Flurhüter !

            Respektvollen Dank @Horst von Linie 1.


            Das beweist deine 1/3 Theorie, die ich damit bestätige.
            Trotz allem auch wieder eine alte Berufsbezeichnung die ich so noch nicht gehört habe.
            Zwischendurch habe ich mal bei Google geschaut und den Flurhüter als :

            Zitat: diejenige Person, die als Organ der Feldpolizei über die Ordnung in Feld und Flur wacht.

            herausgefunden.

            Ich würde dann mal behaupten, das es heutzutage ein Forstaufseher wäre.

            Eventuell hat ja noch jemand eine Idee zum Flurhüter.
            Zuletzt geändert von Christ1876; 18.02.2021, 21:20.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19970

              #7
              Aua!
              Wissen die Großstädter nicht, was ein Flurhüter ist?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Basil
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2015
                • 2456

                #8
                Hallo!

                Zitat von Christ1876 Beitrag anzeigen
                Ich würde dann mal behaupten, das es heutzutage ein Forstaufseher wäre.
                Nein, das wäre ja der Waldhüter.

                Vielleicht hilft dieser Wikipedia-Artikel beim Verständnis: https://de.wikipedia.org/wiki/Feldsch%C3%BCtze
                Den Militärteil einfach überspringen.

                Grüße
                Basil
                Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                Kommentar

                Lädt...
                X