... es bleibt ja jedem unbenommen, nach Personen zu fragen, die gerade erst gestorben sind. Nehmt es mir bitte nicht übel (!) aber ich habe manchmal den Eindruck, manch einer macht es sich ein bißchen bequem und liest nicht einmal den üblichen Leitfaden, wie man selber mit der Ahnenforschung beginnen kann. Dazu gehört meiner Meinung nach, daß man erst einmal selbst an die Stadt - oder Landkreisarchive herantritt, sofern der alte Personenstand noch nicht bei Ancestry hochgeladen ist und versucht, zu allen drei Ereignissen maximal Informationen herauszufinden, ab 1874/1875, eben incl. alte Sterbeeinträge, wo die Personen bereits in der ersten Hälfte des 19. Jh. geboren waren. - Das kann nur jeder selbst in die Hand nehmen ! Es ist ganz selten, daß sich bei ganz "jungen" Vorfahren jemand findet, der die gewünschten Informationen liefern kann.
Aller Anfang ist besonders schwer, alles Weitere auch nicht gerade einfach, alles klar !
Das sagt jemand, der so gut wie mit seinem eigenen Geburtseintrag seinerzeit angefangen hatte ... die inzwischen ermittelten ältesten Ahnen in einigen Linien lebten vor der Reformation ...
Gruß Nebelmond
Aller Anfang ist besonders schwer, alles Weitere auch nicht gerade einfach, alles klar !
Das sagt jemand, der so gut wie mit seinem eigenen Geburtseintrag seinerzeit angefangen hatte ... die inzwischen ermittelten ältesten Ahnen in einigen Linien lebten vor der Reformation ...
Gruß Nebelmond