Anforderung Stasiakte meines Vaters ("Beweggründe darlegen" und Berechtigung zur Akteneinsicht)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hut
    Neuer Benutzer
    • 25.01.2021
    • 1

    Anforderung Stasiakte meines Vaters ("Beweggründe darlegen" und Berechtigung zur Akteneinsicht)

    Hallo,

    Mein Vater kommt aus Indien und hat in Ostdeutschland Medizin studiert,
    er hat mir erzählt dass er vielleicht einen Stasiaufpasser hatte dem er
    wohl Streiche gespielt hatte. Mein Großvater war in der Freiheitsbewegung
    Gandhis aktiv und anschließend im Parlament, Indien hat als einer der ganz
    wenigen die DDR als souveränes Land anerkannt deswegen wurde meinem Vater der Studienplatz angeboten. Mein Vater ist noch am Leben, deswegen muss ich wohl warten, bis er verstorben ist oder seine Erlaubnis einholen (?) Außerdem bin ich jetzt etwas entmutigt, weil Neugierde wohl ein schlechter Beweggrund ist?

    Es ist meinem Vater ja nichts schlimmes passiert. Ich möchte aber trotzdem wissen, wie sie Ihn bewertet haben oder überhaupt überwacht haben. Wie kann ich das richtig begründen, müsste ich mir was aus den Fingern saugen, ist Neugier ein Grund den Antrag abzulehnen? Es geht nicht nur um Neugier sondern auch darum, noch mehr über meine Familiengeschichte
    zu erfahren, dass ich dann mit ihm teilen kann. Er ist jetzt bald 85 und sein Gedächtnis lässt nach, deswegen ist viel ungeklärt und es könnte unsere
    Gespräche auffrischen. Wäre das ein Grund den Antrag abzuschmettern?
    (Wenn ich den Antrag zu Lebzeiten stellen dürfte wenn ich seine Erlaubnis habe)

    Danke für eure Hilfe,

    Hut
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4907

    #2
    Hallo und willkommen im Forum!

    Warum so kompliziert? Warum stellt nicht Dein Vater selbst einen entsprechenden Antrag? Offenbar hat er doch auch Interesse ...

    Im Inet findet man dazu z.B. das:
    Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat die Aufgabe, die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR zu sichern, zu bewahren und verfügbar zu machen.


    Mit einer entsprechenden Vollmacht Deines Vaters sollte es auch möglich sein, dass Du in seinem Namen einen Antrag stellst. Begründung: er ist 85, und Du möchtest ihm diese Arbeit abnehmen.
    Zuletzt geändert von scheuck; 25.01.2021, 13:01.
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Familienforschung ist leider kein Zugriffsrecht zu den Akten. Hab ich schon durch.

      Aber das willst du doch auch garnicht :-)
      Du möchtest doch eigentlich erforschen, "ob und wie die Stasi deinen Vater der in der Freiheitsbewegung Gandies war, ausspioniert hat" oder? Ja ein wenig kreativ sein muss man dabei.
      Aber dein Vater kann ja selber den Antrag stellen, dann gibt es den Zugang, mach doch den Antrag für ihn fertig ?
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      Lädt...
      X