Hallo Forum, ich habe eine Frage.
In Verzeichnissen aus der Zeit vor 1875 finde ich immer mal wieder Personen Namen, die mit römischen Ziffern nummeriert sind.
Als Beispiel : ... Johannes Müller IV (der Vierte)....
Hatte man das gemacht, um die Altersfolge der Personen anzuzeigen? Je höher die Zahl, um so jünger die Person ?
Wurden nur Männer nummeriert oder wurde das bei Frauen auch gemacht ?
Oder stehen die Zahlen dafür, dass man so Ortsfamilien untereinander unterscheiden kann ?
Wer kann es mir erklären ?
Grüße
Christ 1876
In Verzeichnissen aus der Zeit vor 1875 finde ich immer mal wieder Personen Namen, die mit römischen Ziffern nummeriert sind.
Als Beispiel : ... Johannes Müller IV (der Vierte)....
Hatte man das gemacht, um die Altersfolge der Personen anzuzeigen? Je höher die Zahl, um so jünger die Person ?
Wurden nur Männer nummeriert oder wurde das bei Frauen auch gemacht ?
Oder stehen die Zahlen dafür, dass man so Ortsfamilien untereinander unterscheiden kann ?

Wer kann es mir erklären ?
Grüße
Christ 1876
Kommentar