Eine Idee .. was haltet ihr davon .. Kontaktaufnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Eine Idee .. was haltet ihr davon .. Kontaktaufnahme

    Hallo!

    Mir kam da so eine Idee und ich weiß nicht so recht, ob sie was taugt, weswegen ich gerne mal eure Meinung hören würde. Vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliches gemacht?

    Meine väterliche Familie kommt auf 90% auf aus einem kleinen Markt mit ca. 2000 Einwohner, der ca. 60 km von mir entfernt liegt. Ich habe schon sehr viele Daten von dem Ort zusammen getragen, arbeite u.a. an einem Ortsfamilienbuch (das dauert aber noch mindestens ein Jahr bis zur Fertigstellung).

    Ich wünschte mir Kontakt zu interessierten Personen dort, zu Leuten, die Material (Fotos, Dokumente etc.) haben, die vielleicht meine Vorfahren noch kannten etc. Den einen oder andern Kontakt hatte ich schon, aber leider eher spärlich.

    Da kam mir die Idee, Zettel in der Pfarre, im Supermarkt, in der Bücherei, Gemeinde, Trafik etc. aufzulegen, so mit Abreissstreifen mit eMail-Adresse etc. Vielleicht sogar eine kleine Anzeige im Pfarrblatt und/oder Gemeindeblatt (wenn das nicht zu teuer wird). All dass, wenn die Webseite zum Thema, an der ich gerade arbeite, fertig ist.

    Sagt mal, was haltet ihr davon? Was könnte dagegen sprechen?
  • ubbenkotte
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2006
    • 1858

    #2
    Hallo Emma,

    tolle Idee. Du kannst ja auch das Gemeindeblatt oder eine Zeitung aus der Region anrufen und den Journalisten erklären, dass du (und andere?) ein OFB veröffentlichen möchtest und dass du Bildmaterial suchst. Vielleicht steckt ein schöner Artikel in deiner Geschichte.

    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy

    PS Hat das Dorf auch einen Bürgermeister? Vielleicht kann er dir/euch auch weiterhelfen (vielleicht sogar finanziell)
    http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Meinst du, Freddy!

      Das OFB will ich ja nicht veröffentlichen, nur für Interessierte zur Verfügung stellen, aber kein Buch oder so drauss machen. Mich interessieren die Menschen und die Geschichte und damit meiner Herkunft am meisten.

      Das mit dem Kontakt ist das große Problem, geht nur per Mail (bin taub) und obwohl das kaum einer merkt (Lippenlesen) geht das Telefonieren einfach nicht. Ältere Leute haben kaum Mails und ich habe niemand, der mir da hilft.

      Das mit dem Bürgermeister geht leider auch nicht. Mein Opa war ein höheres politisches Ding, aber leider von der anderen Farbe und dass ist dort bekannt (seltener Name). Zumindest habe ich bisher noch keinen Termin bei ihm bekommen (3 Versuche im letzten Jahr, schriftlich und persönlich).

      Kommentar

      • Alwine
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2009
        • 127

        #4
        Nimm doch mal Kontakt mit dem Pfarrer auf, vielleicht kann der dir helfen. Manchmal gibt es doch so Jugendgemeinden, die bei solchen Arbeiten mithelfen. Und als Gegenleistung bietest Du dem Pfarrer an ihm für die Gemeinde ein Exemplar deines OFBs zu überlassen.

        So können sich die jungen Leute mit der Geschichte des Ortes befassen und mit den Alten zusammenwachsen. Manchmal gibt es in so kleinen Orten auch einen Chronisten,der vielleicht mit Dir zusammenarbeiten würde.
        Liebe Grüße Brita
        Suche nach

        Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog
        Lehmann und Richter aus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda
        Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse
        Storbeck in Salzwedel und rund um Lehnin

        Kommentar

        • emma2412
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 457

          #5
          Hallo,
          den Pfarrer kenn ich ja schon gut von meinen ganzen Besuchen dort Und ich brauche niemanden, der mir Arbeit abnimmt, nur Leute, die Material haben, welches ich verwerten kann. Solche suche ich.
          Chronisten scheint es keine zu geben, Pfarrer und Gemeindemitarbeiter konnten mir keine Namen nennen ...

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo Emma,

            die Idee mit den Mitteilungsblättern in der Pfarre ist doch gut. Spreche doch mal mit dem Pfarrer, ob es möglich wäre, an einem bestimmten Tag und Zeitpunkt so eine Art Abgabestelle und Informationsstelle für Interessierte im Gemeindehaus einzurichten. Du könntest an dem Tag dort sein und Dich direkt mit den Leuten austauschen.

            P.S. Eine Bücherei wäre auch eine gute Stelle um die Zettel abzulegen. Der eine oder andere Heimatinteressierte kommt sicherlich des öfteren in die Bücherei.


            Gruß
            Lizzy

            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2567

              #7
              Hallo!

              Vielleicht gibt es in dem betreffenden Ort einen Heimatverein, eine Trachtengruppe, Schützenverein,
              Verein zur Brauchtumspflege oder Dialektpflege usw..

              Viel Erfolg weiterhin und
              schöne Grüße, Ina

              Kommentar

              • emma2412
                Erfahrener Benutzer
                • 12.10.2007
                • 457

                #8
                Es gibt eine Theatergruppe und einen Pensionistenverein. An den Vorstand von letzteren dachte ich schon, ein normalen Brief zu schreiben.

                Kommentar

                • ubbenkotte
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2006
                  • 1858

                  #9
                  Hallo Emma,

                  telefonieren geht dann leider nicht, aber die Journalisten haben ja sicherlich Internetanschluss. Ein Artikel in der Lokalzeitung hilft, weil dann die Leute wissen, warum es sich handelt und was du genau suchst. Tja, die Sache mit dem Opa. Glaubst du, dass sie es dir übel nehmen, dass du seine Enkelin bist? Einfach alles probieren. In den Niederlanden gibt es eine Redewendung: niet geschoten is altijd mis (nicht geschossen ist immer daneben). Ich drücke dir die Daumen. Viel Erfolg.

                  Viele Grüße aus Hengelo

                  Freddy
                  http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3265

                    #10
                    Hallo Emma,

                    nur ran an die Zettel und vielleicht auch noch ein Aufruf im Kirchenblatt.
                    Dann müßte es doch klappen.
                    Was ich nicht glauben kann, daß 60 Jahre nach Kriegsende immer noch diese Sachen eine Rolle spielen.
                    Du kannst nichts dafür, daß Dein Großvater, das oder jenes gewesen ist.
                    Gibt es in dem Ort eine Freiwillige Feuerwehr? Vieleicht gibt es da eine Festschrift?


                    Viele Erfolg
                    wünscht
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • emma2412
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 457

                      #11
                      Ihr macht mir ja Mut, danke! Ich glaube, ich versuch mal ein paar Entwürfe ...

                      @ gudrun
                      Das hat nix mit dem Krieg zu tun. Mein Opa ist erst vor 3 Jahren gestorben und war bis zum letzten Atemzug kein einfacher Politiker. Über seine Ideale hat er nix kommen lassen. Mein Sohn hat diese Eigenschaft von einem Tag auf den anderen 100%ig übernommen. Man könnte fast von Seelenwanderung sprechen

                      Kommentar

                      • Dorothea
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 1415

                        #12
                        Hallo Emma2412,
                        schau mal in die Seite des "Historischen Bad Bevensen" und klick die links zum Ortsfamilienbuch an, wie das dort alles mal anfing und was inzwischen daraus geworden ist mit Hilfe vieler Interessierter, das finde ich erstaunlich. Vielleicht kannst Du Dir hier auch Anregungen holen.
                        Grüße Dorothea -
                        Hier: http://www.bad-bevensen.de/index.htm...alt_id=1305839

                        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                        --------------------------------------------------------



                        Kommentar

                        • Tino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.05.2007
                          • 123

                          #13
                          Webseite

                          Da bedanke ich mich doch gleich für den Hinweis auf unsere Vereinswebseite (OFB-Bevensen) in diesem Beitrag ;-)!

                          Ich wollte gerade auf dieses Thema antworten! Wie sich unser Projekt entwickelt hat, war nicht abzusehen. Es sprach sich innerhalb eines Jahres schnell herum und die örtliche Presse hat das übrige dazu beigetragen! Schön wäre es nur, wenn Du etwas Unterstützung bekommst - es wird Tage geben, an denen Du nur bei Einwohnern sitzt und Alben oder Dokumente scannst.

                          Wir haben tolles Material erhalten können. Einige ältere Bürger sind in diesem Jahr verstorben und ein Teil Ihrer Erinnerungen und Dokumente lebt nun weiter!

                          Ich habe derzeit das Grundgerüst für unsere neue Webseite fertig. Vielleicht gibt es Dir etwas Anregungen und auch ich würde mich über Feedback freuen (insbesondere bei der Frage, ob die Fotos bei einigen in das Menü reinragen - Auflösung Monitor)! Es ist ein Mitgliederbereich integriert, in dem sich alle Geschichtsinteressierten oder Freunde unseres Projektes eintragen können. So können sich alle auch untereinander austauschen und Forschungsgebiete angeben!
                          Da phasenweise auch sehr viele E-Mails kommen und beantwortet werden, haben wir dafür einen Bereich eingerichtet. So kann jeder Anfragen dort eintragen und vielleicht kann auch ein Besucher darauf antworten. (Vorteil ist das es im E-Mail-Postfach nicht untergeht)!
                          Auch ein Videoportal habe ich integriert!
                          Du kannst Dich natürlich auch gerne dort anmelden und den Communitybereich testen ;-)

                          www.ortsfamilienbuch-bevensen.de (Die alten Inhalte werden erst nach und nach wieder eingebaut)

                          Viele Grüße und bereits gutes Gelingen!
                          Tino
                          Zuletzt geändert von Tino; 07.02.2010, 19:25.
                          www.stadtarchiv-bad-bevensen.de
                          www.kriminalfaelle-im-kreis-uelzen.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X