Eines meiner größten Rätsel ist, wie kann eine Person zweimal sterben? und das auch noch 8 Jahre versetzt.
Habt ihr dazu eine Idee?
Es fängt eigentlich ganz harmlos an mit dem Geburtseintrag im Kirchenbuch Ahlstadt:
1773, den 14 Decembris ist Johann Stelznern, Wagnern allhier von seinem Eheweibe Anna Dorothea einer gebohrenen Hartlebin ein Töchterlein gebohren worden und die seq. getauft, die Taufpathin hierzu war Dorothea Hartlebin, der Mutter Schwester und ist das das Kindlein Margaretha Dorothea genannt worden.
Soweit alles klar, Johann Stelzner hatte noch weitere Töchter, deren Heiraten bzw. Sterbeeinträge ich gefunden habe. Es gibt auch keinen anderen Stelzner in in dieserzeit in diesem Ort und es wurde auch kein uneheliches Kind mit dem Namen Stelzner geboren.
Doch zurück zu Margarethe Dorothea:
Ihr Traueintrag im Nachbarort Ottowind lautet 1798:
Johann Michael Flurschütz von Walbur gebürtig wurde Fer III Nativ Christi den 27sten Decembr mit Dorothea Stelznerin von Ahlsatdt gebürtig, welche sich beide in Unehren zusammengefunden gestanden, getrauet den 29 Decembris 1798
Dann finden sich im nächsten Ort Großwalbur folgende Einträge:
Gr. Walb No 49, Bräutigam: Joh Nicol Zetzmann sen, Weber Meister, Geburtsort': Großwalbur den 12.Mai 1760, Wittwer von Anna Barbara Jägerin allhier, Braut: Marg. Dorothea Flurschützin geb Stelznerin, Taglöhnerin, Geburtsort Ahlstadt, Wittwe des Joh Michael Flurschütz, tag der Eheschließung nach dreimaliger Proclamation den 25 April 1819
[der Michael ist am 12 Juni 1812 gestorben]
Sterbeeintrag 1836:
Gr.Walb Marg. Dorothea Zetzmännin verw. Flurschütz geb Stelzner, Bauersfrau, Geburtsort Ahlstadt, verheiratet, starb am 21 Okt früh 10 Uhr an Altersschwäche alt 61 Jahre, geboren den 14 Dezember 1773, mit öffentlicher Leich begr den 23 Okt
Soweit war für mich alles klar, bis ich im nächsten Ort folgenden Eintrag fand:
Elsa 1828: Elsa ohne Hausnummer Margaretha Dorothea Florschützin geb. Stelznerin, Bauersfrau, Geburtsort Ahlstadt, Wittwe, starb an Brustwassersucht d. 1 März Nachmittags 4 Uhr 1828, begr. 4 März Nachmittags 1828 mit einer Rede alt 54 Jahre 10 Wochen
Jemand eine Idee wie man diese Einträge interpretieren kann? die Orte liegen nicht soweit auseinander (vielleicht 8 km), dass man die Personen nicht gekannt haben könnte.
Habt ihr dazu eine Idee?
Es fängt eigentlich ganz harmlos an mit dem Geburtseintrag im Kirchenbuch Ahlstadt:
1773, den 14 Decembris ist Johann Stelznern, Wagnern allhier von seinem Eheweibe Anna Dorothea einer gebohrenen Hartlebin ein Töchterlein gebohren worden und die seq. getauft, die Taufpathin hierzu war Dorothea Hartlebin, der Mutter Schwester und ist das das Kindlein Margaretha Dorothea genannt worden.
Soweit alles klar, Johann Stelzner hatte noch weitere Töchter, deren Heiraten bzw. Sterbeeinträge ich gefunden habe. Es gibt auch keinen anderen Stelzner in in dieserzeit in diesem Ort und es wurde auch kein uneheliches Kind mit dem Namen Stelzner geboren.
Doch zurück zu Margarethe Dorothea:
Ihr Traueintrag im Nachbarort Ottowind lautet 1798:
Johann Michael Flurschütz von Walbur gebürtig wurde Fer III Nativ Christi den 27sten Decembr mit Dorothea Stelznerin von Ahlsatdt gebürtig, welche sich beide in Unehren zusammengefunden gestanden, getrauet den 29 Decembris 1798
Dann finden sich im nächsten Ort Großwalbur folgende Einträge:
Gr. Walb No 49, Bräutigam: Joh Nicol Zetzmann sen, Weber Meister, Geburtsort': Großwalbur den 12.Mai 1760, Wittwer von Anna Barbara Jägerin allhier, Braut: Marg. Dorothea Flurschützin geb Stelznerin, Taglöhnerin, Geburtsort Ahlstadt, Wittwe des Joh Michael Flurschütz, tag der Eheschließung nach dreimaliger Proclamation den 25 April 1819
[der Michael ist am 12 Juni 1812 gestorben]
Sterbeeintrag 1836:
Gr.Walb Marg. Dorothea Zetzmännin verw. Flurschütz geb Stelzner, Bauersfrau, Geburtsort Ahlstadt, verheiratet, starb am 21 Okt früh 10 Uhr an Altersschwäche alt 61 Jahre, geboren den 14 Dezember 1773, mit öffentlicher Leich begr den 23 Okt
Soweit war für mich alles klar, bis ich im nächsten Ort folgenden Eintrag fand:
Elsa 1828: Elsa ohne Hausnummer Margaretha Dorothea Florschützin geb. Stelznerin, Bauersfrau, Geburtsort Ahlstadt, Wittwe, starb an Brustwassersucht d. 1 März Nachmittags 4 Uhr 1828, begr. 4 März Nachmittags 1828 mit einer Rede alt 54 Jahre 10 Wochen
Jemand eine Idee wie man diese Einträge interpretieren kann? die Orte liegen nicht soweit auseinander (vielleicht 8 km), dass man die Personen nicht gekannt haben könnte.

Kommentar