Ich kann aus den 50ern leider nichts beitragen, weil mein Platz am Eßtisch damals noch leer war. Aber aus späteren Zeiten kenne ich diesen Abzählspruch:
"Ente tente tiromente, ente tente meck und Du bist weg"
Grundsätzlich waren es ja eher die Mädchen, die sich mit so etwas wie Abzählreimen beschäftigten. Wir Jungs regelten die Reihenfolge häufig anders. Mehr nonverbal, um es wertfrei auszudrücken. Auch bei diesen Klatschspielen ("Empompie Kolonie...") durfte sich ein richtiger Junge nicht erwischen lassen. In der Sprache der heutigen Jugend wäre er "safe ein Opfer" gewesen. Das war Die Zeit, in der die Menschheit noch mit zwei Geschlechtsidentitäten klarkam, welche sich zudem noch recht gut unterscheiden ließen. Zu unserer Zeit kam jemand, der mit den Mädchen Klatschspiele betrieb, beim Cowboy und Indianer-Spiel (darf man heute eigentlich noch "Indianer" sagen, oder fällt das auch unter die Zensur der politisch 110% Korrekten?) an den Marterpfahl. Und zwar gleich zu Beginn des Spiels...
"Ente tente tiromente, ente tente meck und Du bist weg"
Grundsätzlich waren es ja eher die Mädchen, die sich mit so etwas wie Abzählreimen beschäftigten. Wir Jungs regelten die Reihenfolge häufig anders. Mehr nonverbal, um es wertfrei auszudrücken. Auch bei diesen Klatschspielen ("Empompie Kolonie...") durfte sich ein richtiger Junge nicht erwischen lassen. In der Sprache der heutigen Jugend wäre er "safe ein Opfer" gewesen. Das war Die Zeit, in der die Menschheit noch mit zwei Geschlechtsidentitäten klarkam, welche sich zudem noch recht gut unterscheiden ließen. Zu unserer Zeit kam jemand, der mit den Mädchen Klatschspiele betrieb, beim Cowboy und Indianer-Spiel (darf man heute eigentlich noch "Indianer" sagen, oder fällt das auch unter die Zensur der politisch 110% Korrekten?) an den Marterpfahl. Und zwar gleich zu Beginn des Spiels...

Kommentar