Hallo allerseits,
1924 wurde die Ehe einer meiner Urgrosseltern in Berlin geschieden.
Auf der Heiratsurkunde befindet sich ein entsprechender Randvermerk datiert 1924.
Korrektur:
Der gemeinsame bereits fast volljährige Sohn der Eheleute lebte zunächst weiterhin bei seiner Mutter. Alimente waren wahrscheinlich nicht mehr zu zahlen.
Über den Verbleib des Ehemanns bzw. Vaters ist mir nichts bekannt, d.h. ich weiß nicht ob
er weiterhin in Berlin lebte, nochmals heiratete und wann er verstarb.
Wie komme ich an diese Informationen?
Weiterhin interessiert mich ob 1924 bei einer Ehescheidung eine Akte angelegt wurde.
Wenn ja, könnte es sein das diese Akte noch archiviert ist?
Welches Gericht müsste ich heute anschreiben um dies zu erfahren?
Viele Grüße
Juergen
1924 wurde die Ehe einer meiner Urgrosseltern in Berlin geschieden.
Auf der Heiratsurkunde befindet sich ein entsprechender Randvermerk datiert 1924.
Korrektur:
Der gemeinsame bereits fast volljährige Sohn der Eheleute lebte zunächst weiterhin bei seiner Mutter. Alimente waren wahrscheinlich nicht mehr zu zahlen.
Über den Verbleib des Ehemanns bzw. Vaters ist mir nichts bekannt, d.h. ich weiß nicht ob
er weiterhin in Berlin lebte, nochmals heiratete und wann er verstarb.
Wie komme ich an diese Informationen?
Weiterhin interessiert mich ob 1924 bei einer Ehescheidung eine Akte angelegt wurde.
Wenn ja, könnte es sein das diese Akte noch archiviert ist?
Welches Gericht müsste ich heute anschreiben um dies zu erfahren?
Viele Grüße
Juergen
Kommentar