Verwandtschaftsverhältnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil Arnold
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2011
    • 361

    Verwandtschaftsverhältnis

    Liebe Mitforscher,

    ich bin auf einen Mordfall in der Familie gestoßen und habe nun eine Frage.

    Also:

    Heinrich wurde 1873 von seinem Schwager ermordet. Wer der Schwager ist, wird leider nicht gesagt.

    Seine Schwester hat einen Mann, also evtl der Mörder.

    Seine Frau hat keine Brüder, aber eine Schwester.
    Diese ist auch verheiratet. Ist der Mann dieser Schwester ebenfalls ein Schwager des Mordopfers?

    LG
    Emil
    Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    #2
    Hallo Emil,

    möglicherweise ist der Mann der Schwester der Frau, der mancherorts als "Schwippschwager" bezeichnet werden würde, gemeint wenn vom Schwager die Rede ist. Die Gebräuche sind regional unterschiedlich. Auch hängt es wohl davon ab, ob es sich um ein offizielles Dokument handelt oder nicht. Das Juristendeutsch kennt m. W. den Begriff des "Schwippschwagers" nicht.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Emil Arnold
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2011
      • 361

      #3
      Vielen Dank. Es stand im Kirchenbuch, also hat es der Pfarrer geschrieben.
      Gibt es wohl weitere Möglichkeiten etwas über diesen Mord zu erfahren?
      Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23544

        #4
        Hallo,
        ja, alte Tageszeitungen.
        Morde wurden oft auch über Landesgrenzen hinaus kolportiert. Mal mit Namensnennugen, mal ohne.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X