Suche ein Arbeitslager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    Suche ein Arbeitslager

    Hallo

    ich bin auf er Suche nach eiem Arbeitslager, der Name "Lager Grune".

    Wo lag das und gibt es irgendwelche Listen?

    Ich weiß von meiner Oma, das ihre Mutter damals in ein Arbeitslager mußte, aber sie weiß nicht in welches.

    Meine Oma kam aus dem Wollsteiner Gebiet und ich weiß, das in dem Lager Grune viele Wollsteiner waren.

    Nach einer längeren Suche im Internet werde ich einfach nicht fündig.

    Hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.

    LG
    Steffi
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
  • WortSpiel

    #2
    Zitat von Fronja
    ich bin auf er Suche nach eiem Arbeitslager, der Name "Lager Grune".
    Wenn man bei Gugel mit "Lager Grune" sucht, bekommt man auch Auskunft.

    WS

    Kommentar

    • Fronja
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 586

      #3
      Vielen Dank,

      soweit war ich bei Google auch schon. Aber da habe ich immer noch keine Listen der Lagerinsassen.

      LG
      Steffi
      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
      Badzinski, Gellerich - Hannover
      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von Fronja Beitrag anzeigen

        Wo lag das und gibt es irgendwelche Listen?
        Hallo Steffi,

        hier die Information:

        Oflag XXI C/Z Grune bei Lissa heute Leszno (Gronowo) war von 9.1943 bis 1.1945

        Gruß

        Janusz

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo, ich vermute, es werden Listen für die Zeit der Internierung Deutscher nach dem 2. Weltkrieg gesucht. Ich bin nicht in der Materie drin, aber hiernach: http://www.kulturstiftung-der-deutsc.../stankows.html scheint es wohl schwer zu sein. Gruß Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Fronja
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2007
            • 586

            #6
            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Dann werde ich wohl weiter suchen müssen.

            LG
            Steffi
            Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
            Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
            Badzinski, Gellerich - Hannover
            Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
            Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Steffi,

              können Sie uns denn wenigstens schon mal bestätigen, dass es das von Janusz genannte Lager ist ?
              Oflag XXI C/Z Grune bei Lissa heute Leszno (Gronowo)
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo, hier http://www.wijewo.com/categoryblog/5...leszno-gronowo scheint etwas auf polnisch zum Lager veröffentlicht zu sein. mit google translate bekommt man eine halbwegs verständliche Übersetzung. @ Saure : die Oma wird kaum in einem Offizierslager gewesen sein. Gruß
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Fronja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.10.2007
                  • 586

                  #9
                  So wie es aussieht, handelt es sich um genau dieses Lager.

                  Die Seite von *Kasstor* lasse ich mir mal von einer Freundin übersetzen, die kommt aus Polen.

                  LG
                  Steffi
                  Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                  Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                  Badzinski, Gellerich - Hannover
                  Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                  Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4496

                    #10
                    Hallo,
                    Meine Omi musste bei einem polnischen Bauern arbeiten bevor sie 1947 zusammen mit meiner Mutti(damals 4Jahre alt) nach Kirchmöser kam und von dort aus nach Arendsee/Altm. gebracht wurde.

                    Kann mir vielleicht jemand etwas zu dem Auffanglager Kirchmöser sagen und ob es vielleicht irgendwelche Namenslisten dazu gibt?

                    Danke und Gruß
                    Silke
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X