Forschung nach Ahnen in nicht gerader Linie - Datenschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 667

    Forschung nach Ahnen in nicht gerader Linie - Datenschutz

    Hallo,

    kennt jemand eine Möglichkeit eine Auskunft von einem Standesamt in Deutschland zu bekommen, ohne in gerader Linie verwandt zu sein?

    Ich bräuchte eine Auskunft zu einem Bruder meines Ur-urgroßvater aus Hamburg.
    Leider bekomme ich die Auskunft nicht, weil ich nicht in gerader Linie verwandt mit ihm bin.

    Gibt es da irgend eine Chance?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Victoria
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1268

    #2
    Es kommt auf das Jahr der Urkunde an.

    Sterbeurkunden haben eine Sperrfrist von 30 Jahren, Geburtsurkunden 110 Jahre und Heiratsurkunden 90 Jahre (da bin ich mir aber nicht ganz sicher). Danach sind die Sachen normales Archivgut und können frei eingesehen werden.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1565

      #3
      Soweit mir bekannt ist, bekommst du nur Auskünfte, wenn die
      Geburten in 1900 oder eher, die Heiraten in 1930 oder eher und die Sterbedaten in 1980 oder früher lagen. Dann aber auch, wenn du nicht in gerader Linie verwandt bist. Alles was später lag, fällt unter den Datenschutz.

      Kommentar

      • ralf65
        • 21.11.2007
        • 1268

        #4
        Also 80 Jahre bei Heiraten

        Aber bei einem Ur-uropa sollte das dann eigentlich kein Problem sein...

        Kommentar

        • Anna v. Sachsen
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2004
          • 598

          #5
          nicht gerade Linie ....

          Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
          Hallo,

          kennt jemand eine Möglichkeit eine Auskunft von einem Standesamt in Deutschland zu bekommen, ohne in gerader Linie verwandt zu sein?

          Ich bräuchte eine Auskunft zu einem Bruder meines Ur-urgroßvater aus Hamburg.
          Leider bekomme ich die Auskunft nicht, weil ich nicht in gerader Linie verwandt mit ihm bin.

          Gibt es da irgend eine Chance?

          Danke für Eure Hilfe!

          Gruß Victoria
          hatte bisher damit keine Probleme.
          Forsche gerade nach den Vorfahren meines Mannes.
          Ich beschreibe kurz das Verwandtschaftsverhältnis und dass ich privat diese Auskunft benötige.
          Vielleicht kann man noch irgend eine Kopie, auf der dieser Name auftaucht, mitschicken.
          Das reicht. Ich geriet bisher an sehr nette, hilfsbereite Menschen.
          Kürzlich bekam ich sogar telefonisch die nötige Auskunft, ohne Kosten oder sonstigen Aufwand.
          Gabi

          Kommentar

          • Forscherin
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2009
            • 678

            #6
            Hallo Victoria,

            die Hamburger Standesämter nehmen den Datenschutz nach meiner Erfahrung sehr genau, man muss die gerade Abstammung in der Regel durch eine lückenlose Folge der Urkunden nachweisen.

            Was genau möchtest Du denn wissen? Einerseits sind die älteren Personenstandsbücher im Hamburger Staatsarchiv einsehbar (Geburten bis 1898, Heiraten bis 1928 und Sterbefälle bis 1978), andererseits kann man auch eine Anfrage an das Generalregister der Standesämter für die späteren Zeiten stellen. Über eine (kostenpflichtige) Such-Anfrage beim Generalregister erhält man die Urkundennummer und meist auch schon ein paar der gewünschten Daten.
            tschüsss
            Sabine

            immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 667

              #7
              Hallo,

              danke für die rege Besteiligung und Informationen.

              Ich weiß nur, daß der Bruder Emil Bella hieß und ca. 1911/1912 in Hamburg geboren sein muß. Ich hatte schon eine Anfrage nach Hamburg gestellt und eine Ablehnung bekommen, weil keine gerade Linie zu mir besteht und damit aufgrund Datenschutzes keine Auskunft möglich ist.

              Liebe Grüße Victoria

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2630

                #8
                Forschung

                Hallo
                Hatte dein Onkel Kinder, wenn ja frage doch dort mal nach dem
                Geburtsdatum.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • Victoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2009
                  • 667

                  #9
                  Hallo,

                  nein, er hat keine Kinder mehr. Er hatte einen Sohn, der aber als junger Mann gestorben ist.
                  Ich habe auch schon die letzte Lebensgefährtin seines verstorbenen Bruders gelöchert (,die die alle Ahnenforschungsunterlagen, weggeworfen hat), aber sie kann oder will sich nicht richtig erinnern. Es geht sie nichts mehr an (O-Ton).
                  Alles was sie sagte war, daß er definitiv in Hamburg geboren ist entweder 1911 oder 1912.
                  Da habe ich wohl vorerst Pech gehabt und muß noch 11 bis 12 Jahre warten.

                  Victoria

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2630

                    #10
                    Forschung

                    Hallo
                    Kennst du denn sein Sterbedatum? Da könntest du ja dann weiter ansetzen.
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • Victoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2009
                      • 667

                      #11
                      Hallo Anika123,
                      leider nicht, nur daß er inden 90er Jahren in Hamburg gestorben ist.

                      Ich brauche aber das genaue Geburtsdatum, um vom Bundesarchiv für Militärangehörige Auskunft zu bekommen, da dort laut Familieninformationen, ein Ahnenpass hinterlegt sein soll, weil er Flieger im 2.Weltkrieg war.

                      Aber danke für Deine Hilfe.

                      Gruß Victoria
                      Zuletzt geändert von Victoria; 01.01.2010, 20:12.

                      Kommentar

                      • Victoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2009
                        • 667

                        #12
                        Hallo,

                        leider nein, auch daran kann sie sich nicht erinnern, nur etwa in den 90er Jahren.
                        Victoria

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2630

                          #13
                          Forschung nach

                          Hallo
                          Hast du es mal bei der Friedhofsbehörde versucht?
                          Wenn er eine Erdbestattung hatte bleibt das Grab
                          25 Jahre erhalten.
                          anika
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          • Victoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.12.2009
                            • 667

                            #14
                            Hallo anika123,

                            ich wußte nicht, daß man das kann, danke für den Tip. Ich hoffe, die geben einfach so Auskunft.

                            Grüß Victoria

                            Kommentar

                            • niederrheinbaum
                              Gesperrt
                              • 24.03.2008
                              • 2557

                              #15
                              Hallo, Victoria!

                              Dein Ururgroßonkel könnte in Hamburger Unterlagen zu Volkszählungen, Militäraushebungen
                              und Einwohnermelderegistern verzeichnet gewesen sein.

                              Du könntest daher eine entsprechende Anfrage an das Staatsarchiv in Hamburg senden.

                              Viele Grüße, Ina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X